Stars im Ettlinger Schlossfestspiel-Ensemble
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.03.2012
Das Ensemble der„Schlossfestspiele Ettlingen“ klotzt mit prominenten Namen.
Hans Neblung dürfte dem Publikum noch von seinen Auftritten 2008 in „Scarlet Pimpernel“ und 2010 als „Dracula“ in bester Erinnerung sein. Sein Part bei den kommenden Festspielen: Aidas Vater Amonasro. Der schwedische Musical-Darsteller Jesper Tydén übernimmt im Stück von Elton John und Tim Rice die Rolle des Radames, der sich von der nubischen Prinzessin Julia Gámez Martin den Kopf verdrehen lassen darf. Aidas Widersacherin Amneris spielt Dorothée Kahler; als Mereb, Diener des ägyptischen Heerführers Radames, agiert Bariton Darryll B. Smith.
Susanne Steidle, die bei den „Schlossfestspielen“ bereits für die „Dreigroschenoper“ engagiert war, spielt nun im Shakespeareschen „Sturm“ Geist Ariel; ihr Ehemann Christopher Krieg, zuletzt vor Ort 2008 als Benedikt in „Viel Lärm um nichts“ zu sehen, gibt den Prospero. Und weil er ein echter Kindernarr ist, mimt Krieg bei „Ritter Rost“ obendrein Zirkusclown und König.
Tickets für die „Schlossfestspiele Ettlingen“ können platzgenau im Internet geordert werden. Die Vorstellungen im Restaurant Padellino sind so gut wie ausverkauft; für „Best Of Galiano“ gibt es bereits keine Karten mehr. Für die Veranstaltungen „Gelafert und gelichtert“ - Satire al dente serviert vom Duo Rastetter und Wacker inklusive „Lachmenü“ - sind unter Tel. 07243/121 03 noch einige wenige Restkarten zu haben. -pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Vorhang zu!
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025
Vor der Sommerpause versprühen Sänger des Opernensembles und die Badische Staatskapelle noch einmal geballte musikalische Sommerlaune.
Weiterlesen … Vorhang zu!15. Internationales Straßentheaterfestival Pforzheim
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025
Bei der 15. Ausgabe dieses alle zwei Jahre wiederkehrenden Festivals, das das Kulturamt zusammen mit dem Figurentheater Raphael Mürle veranstaltet, präsentieren acht Theater aus dem In- und Ausland mehr als 30 Vorstellungen.
Weiterlesen … 15. Internationales Straßentheaterfestival PforzheimKultur am Beckenrand 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.07.2025
Die Reihe „Kultur am Beckenrand“ ist seit 2021 ein erfolgreiches Format mit jährlich wechselnden örtlichen Künstlern.
Weiterlesen … Kultur am Beckenrand 2025Ingo Appelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.07.2025
„Männer nerven stark“, befindet ein selbstkritischer Ingo Appelt, der mit seinem neuen Programm bei der Rantastic-Reihe „Open Air im Aphitheater“ im Klartext das Miteinander der Geschlechter zerlegt, wie nur er es kann – von der Kommunikation bis hin zu kleinen Macken und Mackern, die den Frauen das Leben schwer machen.
Weiterlesen … Ingo AppeltHerz aus Glas
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Eigens für Gaggenau konzipiert wurde diese „sagenhaften Theatertour“ um einen schrulligen Guide, dessen Exkursion begleitet von einem Kuckuck als Sidekick ins 17. Jh. führt.
Weiterlesen … Herz aus Glas„Serenadenabend“ rund um die Christuskirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Traditionell bildet der „Serenadenabend“ den musikalischen Saisonabschluss in der Christuskirche.
Weiterlesen … „Serenadenabend“ rund um die ChristuskircheSchön luftig – Der Egoist!
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Über Tanz zwischen Schaufensterpuppen, aufblasbaren Sofa und Regenschirmen.
Weiterlesen … Schön luftig – Der Egoist!Ballettgala
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das Staatsballett Karlsruhe versammelt hochkarätige Tänzer aus aller Welt zu einem gemeinsamen Gala-Abend mit Highlights des Staatsballetts aus den vergangenen Spielzeiten, Uraufführungen und internationalen Stars.
Weiterlesen … BallettgalaSWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das SWR Vokalensemble ist berühmt für seine leuchtend-warme, fast orchestrale Klangkultur, seine musikalische Intelligenz und virtuose Stimmbeherrschung – ein Lieblingsensemble vieler Dirigenten und Komponisten.
Weiterlesen … SWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben