Steampunk & Industrial: Der neue Trend in Film & Theater
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.07.2021
Zu den beliebtesten Trends der vergangenen Jahre in der Welt der Bühnen und der Filme gehört der Steampunk.
Industrielle Welten, die gleichzeitig an das viktorianische Zeitalter erinnern. Es bietet eine breite Vielfalt an Szenarien und kann darüber hinaus dabei hilfreich sein, alte Attitüden mit den Möglichkeiten moderner Technik zu verknüpfen. Ein sehr gutes Beispiel sind etwa die Sherlock Holmes Filme, die dieses Szenario beinahe perfektioniert haben. Was die Spannung dabei ausmacht, ist für den Zuschauer mit Sicherheit auch der Einsatz von Requisiten, die man in dieser Form normalerweise nicht im Theater sehen würde.
Dampf, Maschinen und Fabrikgeräte
Gerade bei dem Bau eines Bühnenbilds im Szenario für Steampunk und Industrial wird es für die Beteiligten interessant. Man kann sich in einer Form austoben, die in vielen anderen Bereichen auf einer Bühne nicht einfach so möglich ist. Wer würde beispielsweise ein solches Gerät wie eine Blechwalze beim Aufbau einer Bühne erwarten? Der Look von Steampunk erlaubt es, auf die verschiedensten Weisen kreativ zu werden. Es geht nicht um die Authentizität im Bühnenbild, sondern vor allem darum, eine beeindruckende Atmosphäre zu liefern. Hier sollte man sich natürlich einen guten Experten für die richtige Ausrüstung besorgen. Ob nun die angesprochene Blechwalze oder anderes schweres Gerät - mit dem richtigen Partner ist die Inszenierung kein Problem.
Die beste Möglichkeit ist, wenn man sich an die frühe Zeit der Industrialisierung im Vereinigten Königreich erinnert. Zwar gibt es durchaus viktorianische Ansätze, gerade beim Steampunk spielt vor allem die Technik eine Rolle, weil sie den entscheidenden Unterschied zur klassischen historischen Inszenierung bietet. Davon einmal abgesehen, gibt es keine echten Grenzen, weil die Welt niemals klar definiert wurde. Natürlich steht es Künstlern frei, eigene Interpretationen der Zeit einfließen zu lassen und auf diese Weise vielleicht etwas ganz neues zu erschaffen. Gerade für kleine Künstler oder Hobbygruppen ist das eine tolle Möglichkeit, wie man mit einem Stück Aufmerksamkeit erregen kann.
Neue Ideen lassen vor allem die kleinen Theater aufleben
Gerade in den Zeiten nach Corona ist die Kleinkunst und sind die kleinen Bühnen darauf angewiesen, gute neue Konzepte zu finden, mit denen sie ihre Karten verkaufen. Es gibt eine ganz neue Lust der Menschen, Dinge zu erleben und gerade nach der Pandemie ist die richtige Zeit für Experimente, da es sich bereits jetzt so anfühlt, dass viele Menschen offener für neue Dinge sind. Entsprechend dessen ist es genau jetzt an der Zeit, sich an neuen Konzepten wie Steampunk oder an Welten wie Industrial zu probieren. Nicht nur in der Musik gibt es eine neue Entwicklung, auch die Bühnen der Welt sind bereit für einen Wandel in den alten Konzepten.
Natürlich gibt es auch hier viele Beispiele, was man alternativ machen könnte. Wichtig ist nur, dass man ein wenig aus der Masse heraussticht und es vielleicht gelingt, mit einem guten Konzept von sich Reden zu machen. Wer jetzt die Leute in ihrem Bedarf nach Aufregung und neuen Dingen abholt, wird mit Sicherheit den einen oder anderen Stammgast für die Zukunft gewinnen.
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Vorhang zu!
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025
Vor der Sommerpause versprühen Sänger des Opernensembles und die Badische Staatskapelle noch einmal geballte musikalische Sommerlaune.
Weiterlesen … Vorhang zu!15. Internationales Straßentheaterfestival Pforzheim
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025
Bei der 15. Ausgabe dieses alle zwei Jahre wiederkehrenden Festivals, das das Kulturamt zusammen mit dem Figurentheater Raphael Mürle veranstaltet, präsentieren acht Theater aus dem In- und Ausland mehr als 30 Vorstellungen.
Weiterlesen … 15. Internationales Straßentheaterfestival PforzheimKultur am Beckenrand 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.07.2025
Die Reihe „Kultur am Beckenrand“ ist seit 2021 ein erfolgreiches Format mit jährlich wechselnden örtlichen Künstlern.
Weiterlesen … Kultur am Beckenrand 2025Ingo Appelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.07.2025
„Männer nerven stark“, befindet ein selbstkritischer Ingo Appelt, der mit seinem neuen Programm bei der Rantastic-Reihe „Open Air im Aphitheater“ im Klartext das Miteinander der Geschlechter zerlegt, wie nur er es kann – von der Kommunikation bis hin zu kleinen Macken und Mackern, die den Frauen das Leben schwer machen.
Weiterlesen … Ingo AppeltHerz aus Glas
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Eigens für Gaggenau konzipiert wurde diese „sagenhaften Theatertour“ um einen schrulligen Guide, dessen Exkursion begleitet von einem Kuckuck als Sidekick ins 17. Jh. führt.
Weiterlesen … Herz aus Glas„Serenadenabend“ rund um die Christuskirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Traditionell bildet der „Serenadenabend“ den musikalischen Saisonabschluss in der Christuskirche.
Weiterlesen … „Serenadenabend“ rund um die ChristuskircheSchön luftig – Der Egoist!
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Über Tanz zwischen Schaufensterpuppen, aufblasbaren Sofa und Regenschirmen.
Weiterlesen … Schön luftig – Der Egoist!Ballettgala
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das Staatsballett Karlsruhe versammelt hochkarätige Tänzer aus aller Welt zu einem gemeinsamen Gala-Abend mit Highlights des Staatsballetts aus den vergangenen Spielzeiten, Uraufführungen und internationalen Stars.
Weiterlesen … BallettgalaSWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das SWR Vokalensemble ist berühmt für seine leuchtend-warme, fast orchestrale Klangkultur, seine musikalische Intelligenz und virtuose Stimmbeherrschung – ein Lieblingsensemble vieler Dirigenten und Komponisten.
Weiterlesen … SWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben