Stockhausen zum 90.
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.03.2018
Ende 2007 verstarb mit Karlheinz Stockhausen vielleicht der Inbegriff schlechthin für die „neuen Töne“ avantgardistischer Komposition.
Er war entscheidender Wegbereiter der elektronischen Musik, die er im Studio des WDR seit den 1950er Jahren komponierte. Folgerichtig kreuzten sich seine Wege auch mit dem Karlsruher ZKM, das den 90. Geburtstag des Komponisten mit einem Festival begeht. Gleich mehrfach dreht sich dieses um Stockhausens Mega-Oper „Licht“: Am Do, 8.3. wird das Aufführungs-Video von „Licht-Bilder“ – die dritte Szene des Riesenwerks – gezeigt. Stockhausen führte damals, 2004, selbst Klangregie, zur Musik kam eine visuelle Inszenierung aus dem Institut für Bildmedien des ZKM dazu (20 Uhr, ZKM-Kubus).
Das nächste Großprojekt war „Strahlen“, auch ein Teil aus „Licht, das am ZKM erst nach Stockhausens Tod fertig produziert wurde. Mit daran beteiligt waren übrigens auch die INKA-Mitarbeiter Friedemann Dupelius, der an der Herstellung einer Bibliothek aus Vibraphon-Klängen mitwirkte, und Kai Hanneken. Dessen Dokumentarfilm zur „Strahlen“-Produktion (ZKM/IMA; Wergo) ist frisch veröffentlicht. Er zeichnet den Entstehungsprozess des Werks nach und lässt die bei der Produktion Beteiligten wie den Vibraphonisten László Hudacsek, die Klangregisseurin und Stockhausen-Vertraute Kathinka Pasveer oder den Programmierer Götz Dipper zu Wort kommen.
Das Film-Screening schließt sich an die Aufführung der zehnkanaligen Elektronik-Version von „Strahlen“ (20 Uhr) im ZKM-Kubus an. Um 18 Uhr hält dort Prof. Dr. Rudolf Frisius einen Vortrag über das Werk. Weiter geht das Festival mit der Aufführung von Stockhausens „Poles“ für Flöten (Camilla Hoitenga), Modularsynthesizer, Kurzwellenradio, Piano (Taavi Kerikmäe) und Klangregie (Francesco Colasanto; Sa, 10.3., 20 Uhr, ZKM-Kubus).
Der Abschlusstag führt Stockhausens großdimensionales Denken nochmals vor Augen, wenn sich das SWR Sinfonieorchester im ZKM-Foyer in fünf Gruppen aufteilt, um „Mixitur“ 2003 aufzuführen – gemeinsam mit dem SWR Experimentalstudio, das die Klänge von Sinusgeneratoren und Ringmodulatoren beisteuert (So, 11.3., 20 Uhr). -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Vorhang zu!
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025
Vor der Sommerpause versprühen Sänger des Opernensembles und die Badische Staatskapelle noch einmal geballte musikalische Sommerlaune.
Weiterlesen … Vorhang zu!15. Internationales Straßentheaterfestival Pforzheim
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025
Bei der 15. Ausgabe dieses alle zwei Jahre wiederkehrenden Festivals, das das Kulturamt zusammen mit dem Figurentheater Raphael Mürle veranstaltet, präsentieren acht Theater aus dem In- und Ausland mehr als 30 Vorstellungen.
Weiterlesen … 15. Internationales Straßentheaterfestival PforzheimKultur am Beckenrand 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.07.2025
Die Reihe „Kultur am Beckenrand“ ist seit 2021 ein erfolgreiches Format mit jährlich wechselnden örtlichen Künstlern.
Weiterlesen … Kultur am Beckenrand 2025Ingo Appelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.07.2025
„Männer nerven stark“, befindet ein selbstkritischer Ingo Appelt, der mit seinem neuen Programm bei der Rantastic-Reihe „Open Air im Aphitheater“ im Klartext das Miteinander der Geschlechter zerlegt, wie nur er es kann – von der Kommunikation bis hin zu kleinen Macken und Mackern, die den Frauen das Leben schwer machen.
Weiterlesen … Ingo AppeltHerz aus Glas
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Eigens für Gaggenau konzipiert wurde diese „sagenhaften Theatertour“ um einen schrulligen Guide, dessen Exkursion begleitet von einem Kuckuck als Sidekick ins 17. Jh. führt.
Weiterlesen … Herz aus Glas„Serenadenabend“ rund um die Christuskirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Traditionell bildet der „Serenadenabend“ den musikalischen Saisonabschluss in der Christuskirche.
Weiterlesen … „Serenadenabend“ rund um die ChristuskircheSchön luftig – Der Egoist!
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Über Tanz zwischen Schaufensterpuppen, aufblasbaren Sofa und Regenschirmen.
Weiterlesen … Schön luftig – Der Egoist!Ballettgala
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das Staatsballett Karlsruhe versammelt hochkarätige Tänzer aus aller Welt zu einem gemeinsamen Gala-Abend mit Highlights des Staatsballetts aus den vergangenen Spielzeiten, Uraufführungen und internationalen Stars.
Weiterlesen … BallettgalaSWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das SWR Vokalensemble ist berühmt für seine leuchtend-warme, fast orchestrale Klangkultur, seine musikalische Intelligenz und virtuose Stimmbeherrschung – ein Lieblingsensemble vieler Dirigenten und Komponisten.
Weiterlesen … SWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben