SWR1 lacht 2016
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.08.2016
Das in die „Schlosslichtspiele“ eingeklinkte „SWR-Wochenende“ (Fr-So, 12.-14.8.) präsentiert einen Tag nach der „Jazz Night“ mit der Karlsruhe All Star Big Band das wohl erfolgreichste durchs Ländle tourende Comedy- und Kabarett-Festival Baden-Württembergs.
Anders als bei „SWR1 lacht“ üblich, tritt die „Crème de la Crème der Szene“ nicht parallel auf mehreren Bühnen, sondern nacheinander für jeweils 30 Minuten open air vor dem Schloss auf.
Das Beste aus ihren aktuellen und vergangenen Programmen zum Besten geben der „König des schwäbischen Kabaretts“ Christoph Sonntag, bekannt vor allem durch seine Radio-Comedy-Serie „Alte Zeiten Neue Zeiten“, aus der er kurzerhand ein Bühnenprogramm gebastelt hat, „Spätschicht“-Moderator Florian Schroeder, der Günther Oettinger auch heute noch gelegentlich in seinen Albträumen heimsuchen dürfte, und Martina Brandl. Die Gewinnerin des „Kleinkunstpreises Baden-Württemberg“ von 2015 erzählt aus dem Leben als soziale Schere, tanzt ihren Indianernamen und parodiert sich nebenbei durch sämtliche Musikgenres und Dialekte.
Um 22 Uhr starten dann die „Schlosslichtspiele“. Den Abschluss des „SWR-Wochenendes“ bildet die eintrittsfreie „SWR4 Sommernacht“ (So, 14.8., 19.30 Uhr) mit der Spider Murphy Gang und Jürgen Drews
INKA verlost 5 x 2 Tickets. Teilnahme per E-Mail bis Di, 9.8. an verlosung@inka-magazin.de unterm Stichwort „SWR1 lacht“. -pat
Sa, 13.8., 19.30 Uhr, Schlossplatz Karlsruhe
www.schlosslichtspiele.info
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Andreas Rebers singt Degenhardt
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Ausgehend von seiner Kindheit im „Kleinen Kaukasus“ und den ersten Begegnungen mit der Musik von Franz Josef Degenhardt singt sich Kabarettist Andreas Rebers unter dem Titel „Rumpelkinder – Schmuddelstilzchen“ mit den Gitarristen André Matov und Samuel Halscheidt durch fünf Jahrzehnte deutsche Befindlichkeit.
Weiterlesen … Andreas Rebers singt DegenhardtBadische Staatskapelle – „Requiem aeternam“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Passend zum Aufführungsort ist dieses Sonderkonzert von sakralem Geist durchweht.
Weiterlesen … Badische Staatskapelle – „Requiem aeternam“6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
An Gondeln hat Gustav Mahler sicher nicht gedacht, als er das Adagietto für seine fünfte Sinfonie komponierte.
Weiterlesen … 6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“Klassikpicknick 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Wenn die Schule für Musik und darstellende Kunst Gaggenau mit dem Kulturbüro zum „Klassikpicknick“ bei Livemusik unter freiem Himmel bittet, sind alle eingeladen, mit eigenem Korb, Decke oder Liegestühlen ums Schloss Rotenfels herum Platz zu nehmen.
Weiterlesen … Klassikpicknick 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Der 29. „Internationale Orgelsommer“ vom 13.7. bis 17.8. präsentiert wieder sechs renommierte Organisten aus ganz Europa in der Ev. Stadtkirche.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer KarlsruheKIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: SommerkonzerteFestliche Serenaden im Schloss Favorite 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.07.2025
Das zweite Konzertwochenende des Quantz-Collegiums steht thematisch im Einklang mit „Macht und Widerstand“, dem aktuellen Themenjahr der Staatlichen Schlösser und Gärten.
Weiterlesen … Festliche Serenaden im Schloss Favorite 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben