Tangible Sound Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2015
Kunst und digitale Technologie verschränken sich zunehmend.
Und oft genug haben Künstlerschaft wie Publikum nicht wirklich Durchblick, was alles möglich ist und wie das funktioniert. Hier setzt das Projekt EASTN („European Art Science and Technology Network“) an und stillt Skill- und Wissensdurst. Im Fokus steht besonders „Tangibility“, also Berührung als Technik der Interaktion.
Mit dem ZKM richtet das EASTN ein Festival mit Schwerpunkt auf Tangibility in Sound und Musik aus. Im Mittelpunkt steht die begehbare Augmented-Reality-Konzertinstallation „Tangible Sound“, die das Institut für Musik und Akustik am ZKM mit Studenten der Internationalen Ensemble Modern Akademie (IEMA) in Frankfurt konzipiert hat.
Das Publikum kann via Smartphone oder Tablet Klänge hören, die sich mit denen der MusikerInnen in den Lichthöfen des ZKM vermischen, und über visuelle, virtuelle Ebenen zur realen der Szenerie hinzufügen (Do, 24.9., 20 Uhr). Am Wochenende steht ein Symposium zur Tangibility an (Sa+So, 26.+27.9.). Außerdem gibt es die gewohnten September-Konzerte der IEMA (normalerweise unter „Quantensprünge“ firmierend, Fr, 25.9., 20.30 Uhr + Sa, 26.9., 19 Uhr, ZKM-Kubus), das transmediale Stück „Lost“ von Jagoda Szmytka (Fr, 25.9., 19 Uhr, ZKM-Medientheater) und ein Klangdomkonzert (So, 27.9., 20 Uhr, ZKM-Kubus). -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben