Tanz! Heilbronn 2015
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.05.2015
Tanzen ist Frauensache?
Wer das glaubt, wird bei der siebten Auflage des Festivals „Tanz! Heilbronn“ eines Besseren belehrt. Dessen vielseitiges Programm hat nur eine Beschränkung: Hier sind, so besagt das diesjährige Motto, „Männer unter sich“ – zumindest fast, denn am Ende kommt doch immer wieder auch die Weiblichkeit als Gegenpol ins Spiel. Insgesamt acht Produktionen umfasst das Programm, dazu Workshops, Publikumsgespräche, eine Podiumsdiskussion und den Film „Man for a day“ mit der Drag-King-Pionierin Diane Torr (Di, 5.5., 20.15 Uhr). Die Eröffnung gestalten der israelische Choreograf Emanuel Gat und seine Compagnie mit „Plage Romantique“, einem choreografischen Musical, das den Darstellern auch musikalisches Können abverlangt (Mi, 6.5.); ebenfalls aus Israel stammen Niv Sheinfeld und Oren Laor, die in „Two Room Apartment“ ihre Zusammenarbeit als Künstler wie als Lebenspartner reflektieren (Do, 7.5.). Die Compagnie Pál Frenák zeigt die Archetypen des Mannes (Fr, 8.5.), und am Samstag gibt’s gleich drei Tanzstücke an einem Tag inklusive der deutschen Erstaufführung der Londoner BalletBoyz, die sich an der Schnittstelle zwischen klassischem Ballett und zeitgenössischem Tanz bewegen (Sa, 9.5. 19.30 Uhr). Auch der Sonntag bietet Auswahl: um 18 Uhr Ahmed Khemis’ Solo „Trans-e“, und um 19.30 Uhr Eisa Jocsons „Macho Dancer“, das zwar von einer Frau getanzt wird, aber das Bewegungsrepertoire der jungen Männer wiedergibt, die ihre Körper auf den Philippinen in heißen Shows vorführen. -bes
5.-10.5., Beginn je 19.30 Uhr
www.theater-heilbronn.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben