Tanz Karlsruhe: Crossing 2021
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.04.2021
Im Rahmen der „Seasons Of Media Art“-Projektförderung stellt das Kulturzentrum Tempel ein Onlinefestival über „Medienkunst im Tanz“ auf die Beine.
Cie Gilles Jobin – „La Comédie Virtuelle“ (Animated Virtual Theatre)
„La Comédie Virtuelle“ (Fr+Sa, 23.+24.4., 16 Uhr, ZKM-Medientheater) ist eine Multi-User-VR-Erfahrung, die dem Publikum ermöglicht, die digitale Kopie des neuen Gebäudes der Comédie de Genève zu besuchen. Wie in einem realen Theater kann sich das Publikum treffen, um das Gebäude zu besichtigen, sich auszutauschen und die Performances in Echtzeit anzuschauen.
Die Gilles Jobin Digital Dance Company wird darin um 16 Uhr ihre Liveshow performen. Im Anschluss ist die Karlsruher Tänzerin und Choreografin Charlotte Bell eingeladen, an der ersten internationalen Mo-Cap-Dance-Begegnung teilzunehmen. Damit sie live im virtuellen Theater zusammen mit anderen Tänzern improvisieren kann, wird sie im Motion Capture Studio der Hochschule für Musik Karlsruhe tanzen. Virtuell dabei sind Tänzer aus Indien, Australien, China und der Schweiz. Nach der Mo-Cap-Dance-Begegnung (Sa, 24.4.) ist das Publikum um 17.45 Uhr zu einem Online-Talk mit Gilles Jobin, seiner Digital Dance Company, Charlotte Bell und weiteren Kollaboratoren eingeladen.
„La Comédie Virtuelle“ ist ein Erlebnis für bis zu 50 Besucher, das über VR-Brillen oder den Desktop angeschaut wird, wobei Avatare die Besucher im virtuellen Theater repräsentieren. Anmeldung: gateway.comediedigitale.ch. Einfach gewünschtes Datum reservieren, wenige Tage vor der Performance folgt eine E-Mail mit dem Link zur App.
Ligna – „Zerstreuung überall! Eine Audioperformance“ (Übungen in solidarischer Distanz)
„Zerstreuung überall!“ reagiert auf die internationale Corona-Pandemie: Die geschlossenen Grenzen und die Unmöglichkeit zu reisen, führen zu einer Abwesenheit von choreografischen Positionen und Stimmen. Öffentliche Aufführungen sind nur unter Auflagen möglich. In Zeiten der Abschottungspolitik und der Rückbesinnung aufs Nationale stellt das Stück als Antwort auf ein weltweites Ereignis eine neue Verbundenheit über Ländergrenzen und Kontinente hinweg her: ein Vorschlag für eine andere Art des gesellschaftlichen Zusammenlebens und der Sorge umeinander. 14 internationale KünstlerInnen wurden von Ligna eingeladen, in diesem Radioballett ihre Stimme hörbar und ihre choreografische Position erfahrbar zu machen. Im Radioballett hört das teilnehmende Publikum gleichzeitig, aber zerstreut an einem zentralen öffentlichen Raum mit Mindestabstand und Maske eine Choreografie über Kopfhörer. In ihr werden die Veränderungen durch die Pandemie, ihre Auswirkung auf den öffentlichen Raum und die Körper der Einzelnen reflektiert. -ps/pat
Do-So, 22.-25.4., Kulturzentrum Tempel, Karlsruhe
www.kulturverein-tempel.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserImprofestival Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.08.2025
Deutschlands größtes englischsprachiges Improfestival wird über acht August-Tage hinweg in Karlsruhe ausgerichtet.
Weiterlesen … Improfestival Karlsruhe 2025Zauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben