Tanz Karlsruhe: Crossing 2021
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.04.2021
Im Rahmen der „Seasons Of Media Art“-Projektförderung stellt das Kulturzentrum Tempel ein Onlinefestival über „Medienkunst im Tanz“ auf die Beine.
Cie Gilles Jobin – „La Comédie Virtuelle“ (Animated Virtual Theatre)
„La Comédie Virtuelle“ (Fr+Sa, 23.+24.4., 16 Uhr, ZKM-Medientheater) ist eine Multi-User-VR-Erfahrung, die dem Publikum ermöglicht, die digitale Kopie des neuen Gebäudes der Comédie de Genève zu besuchen. Wie in einem realen Theater kann sich das Publikum treffen, um das Gebäude zu besichtigen, sich auszutauschen und die Performances in Echtzeit anzuschauen.
Die Gilles Jobin Digital Dance Company wird darin um 16 Uhr ihre Liveshow performen. Im Anschluss ist die Karlsruher Tänzerin und Choreografin Charlotte Bell eingeladen, an der ersten internationalen Mo-Cap-Dance-Begegnung teilzunehmen. Damit sie live im virtuellen Theater zusammen mit anderen Tänzern improvisieren kann, wird sie im Motion Capture Studio der Hochschule für Musik Karlsruhe tanzen. Virtuell dabei sind Tänzer aus Indien, Australien, China und der Schweiz. Nach der Mo-Cap-Dance-Begegnung (Sa, 24.4.) ist das Publikum um 17.45 Uhr zu einem Online-Talk mit Gilles Jobin, seiner Digital Dance Company, Charlotte Bell und weiteren Kollaboratoren eingeladen.
„La Comédie Virtuelle“ ist ein Erlebnis für bis zu 50 Besucher, das über VR-Brillen oder den Desktop angeschaut wird, wobei Avatare die Besucher im virtuellen Theater repräsentieren. Anmeldung: gateway.comediedigitale.ch. Einfach gewünschtes Datum reservieren, wenige Tage vor der Performance folgt eine E-Mail mit dem Link zur App.
Ligna – „Zerstreuung überall! Eine Audioperformance“ (Übungen in solidarischer Distanz)
„Zerstreuung überall!“ reagiert auf die internationale Corona-Pandemie: Die geschlossenen Grenzen und die Unmöglichkeit zu reisen, führen zu einer Abwesenheit von choreografischen Positionen und Stimmen. Öffentliche Aufführungen sind nur unter Auflagen möglich. In Zeiten der Abschottungspolitik und der Rückbesinnung aufs Nationale stellt das Stück als Antwort auf ein weltweites Ereignis eine neue Verbundenheit über Ländergrenzen und Kontinente hinweg her: ein Vorschlag für eine andere Art des gesellschaftlichen Zusammenlebens und der Sorge umeinander. 14 internationale KünstlerInnen wurden von Ligna eingeladen, in diesem Radioballett ihre Stimme hörbar und ihre choreografische Position erfahrbar zu machen. Im Radioballett hört das teilnehmende Publikum gleichzeitig, aber zerstreut an einem zentralen öffentlichen Raum mit Mindestabstand und Maske eine Choreografie über Kopfhörer. In ihr werden die Veränderungen durch die Pandemie, ihre Auswirkung auf den öffentlichen Raum und die Körper der Einzelnen reflektiert. -ps/pat
Do-So, 22.-25.4., Kulturzentrum Tempel, Karlsruhe
www.kulturverein-tempel.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. SinfoniekonzertImusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party10. Atoll-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.09.2025
„Cirque Ahead“ heißt es seit 2016 im Tollhaus.
Weiterlesen … 10. Atoll-Festival
Kommentare
Einen Kommentar schreiben