Tanz Karlsruhe: Crossing 2021
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.04.2021
Im Rahmen der „Seasons Of Media Art“-Projektförderung stellt das Kulturzentrum Tempel ein Onlinefestival über „Medienkunst im Tanz“ auf die Beine.
Cie Gilles Jobin – „La Comédie Virtuelle“ (Animated Virtual Theatre)
„La Comédie Virtuelle“ (Fr+Sa, 23.+24.4., 16 Uhr, ZKM-Medientheater) ist eine Multi-User-VR-Erfahrung, die dem Publikum ermöglicht, die digitale Kopie des neuen Gebäudes der Comédie de Genève zu besuchen. Wie in einem realen Theater kann sich das Publikum treffen, um das Gebäude zu besichtigen, sich auszutauschen und die Performances in Echtzeit anzuschauen.
Die Gilles Jobin Digital Dance Company wird darin um 16 Uhr ihre Liveshow performen. Im Anschluss ist die Karlsruher Tänzerin und Choreografin Charlotte Bell eingeladen, an der ersten internationalen Mo-Cap-Dance-Begegnung teilzunehmen. Damit sie live im virtuellen Theater zusammen mit anderen Tänzern improvisieren kann, wird sie im Motion Capture Studio der Hochschule für Musik Karlsruhe tanzen. Virtuell dabei sind Tänzer aus Indien, Australien, China und der Schweiz. Nach der Mo-Cap-Dance-Begegnung (Sa, 24.4.) ist das Publikum um 17.45 Uhr zu einem Online-Talk mit Gilles Jobin, seiner Digital Dance Company, Charlotte Bell und weiteren Kollaboratoren eingeladen.
„La Comédie Virtuelle“ ist ein Erlebnis für bis zu 50 Besucher, das über VR-Brillen oder den Desktop angeschaut wird, wobei Avatare die Besucher im virtuellen Theater repräsentieren. Anmeldung: gateway.comediedigitale.ch. Einfach gewünschtes Datum reservieren, wenige Tage vor der Performance folgt eine E-Mail mit dem Link zur App.
Ligna – „Zerstreuung überall! Eine Audioperformance“ (Übungen in solidarischer Distanz)
„Zerstreuung überall!“ reagiert auf die internationale Corona-Pandemie: Die geschlossenen Grenzen und die Unmöglichkeit zu reisen, führen zu einer Abwesenheit von choreografischen Positionen und Stimmen. Öffentliche Aufführungen sind nur unter Auflagen möglich. In Zeiten der Abschottungspolitik und der Rückbesinnung aufs Nationale stellt das Stück als Antwort auf ein weltweites Ereignis eine neue Verbundenheit über Ländergrenzen und Kontinente hinweg her: ein Vorschlag für eine andere Art des gesellschaftlichen Zusammenlebens und der Sorge umeinander. 14 internationale KünstlerInnen wurden von Ligna eingeladen, in diesem Radioballett ihre Stimme hörbar und ihre choreografische Position erfahrbar zu machen. Im Radioballett hört das teilnehmende Publikum gleichzeitig, aber zerstreut an einem zentralen öffentlichen Raum mit Mindestabstand und Maske eine Choreografie über Kopfhörer. In ihr werden die Veränderungen durch die Pandemie, ihre Auswirkung auf den öffentlichen Raum und die Körper der Einzelnen reflektiert. -ps/pat
Do-So, 22.-25.4., Kulturzentrum Tempel, Karlsruhe
www.kulturverein-tempel.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Show Must Go On
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.07.2025
Mit Ingmar Ottos Musical „Tribute To Freddie Mercury“ kehrt eine der erfolgreichsten Produktionen des Kammertheaters zurück.
Weiterlesen … Show Must Go OnAndreas Rebers singt Degenhardt
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Ausgehend von seiner Kindheit im „Kleinen Kaukasus“ und den ersten Begegnungen mit der Musik von Franz Josef Degenhardt singt sich Kabarettist Andreas Rebers unter dem Titel „Rumpelkinder – Schmuddelstilzchen“ mit den Gitarristen André Matov und Samuel Halscheidt durch fünf Jahrzehnte deutsche Befindlichkeit.
Weiterlesen … Andreas Rebers singt DegenhardtBadische Staatskapelle – „Requiem aeternam“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Passend zum Aufführungsort ist dieses Sonderkonzert von sakralem Geist durchweht.
Weiterlesen … Badische Staatskapelle – „Requiem aeternam“6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
An Gondeln hat Gustav Mahler sicher nicht gedacht, als er das Adagietto für seine fünfte Sinfonie komponierte.
Weiterlesen … 6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“Klassikpicknick 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Wenn die Schule für Musik und darstellende Kunst Gaggenau mit dem Kulturbüro zum „Klassikpicknick“ bei Livemusik unter freiem Himmel bittet, sind alle eingeladen, mit eigenem Korb, Decke oder Liegestühlen ums Schloss Rotenfels herum Platz zu nehmen.
Weiterlesen … Klassikpicknick 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Der 29. „Internationale Orgelsommer“ vom 13.7. bis 17.8. präsentiert wieder sechs renommierte Organisten aus ganz Europa in der Ev. Stadtkirche.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer KarlsruheKIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: Sommerkonzerte
Kommentare
Einen Kommentar schreiben