Tanz – Raum – Licht
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.06.2009
Es ist Ballett-Woche im Badischen Staatstheater.
Mit der Premiere des fünfteiligen Ballettabends „Tanz – Raum – Licht wird am Sa, 13.6. im Opernhaus die 2. Karlsruher Ballettwoche eröffnet. Drei Kreationen kommen zur Uraufführung: „Suite sportive“ von Ralf Jaroschinski zu ausgewählten, vierhändig live am Klavier gespielten Ungarischen Tänzen von Johannes Brahms. Für „van Gogh Project – Xanthopsia“ von Humberto Teixeira, Mitglied des Karlsruher Ballettensembles, werden eigens von Matthias Ockert, Gastkünstler am ZKM, elektroakustische Klänge komponiert.
Zu seiner Kreation „Sacre du Printemps“ hat sich Davide Bombana von der vierhändigen Klavierfassung dieser Komposition Strawinskys inspirieren lassen, die in einer Bearbeitung für zwei Klaviere vom Duo Wolfgang Manz – Rolf Plagge live gespielt wird. Dazu „Sonate“, eine Choreografie von Uwe Scholz zu Sergej Rachmaninows Sonate für Violoncello und Klavier op. 19 und „Ein fremder Klang“ von Thiago Bordin. Raum und Lichtinstallation werden von der Stuttgarter Künstlerin rosalie gestaltet, die auch die Kostüme für die drei Uraufführungen kreiert. Weitere Aufführungen sind dann am Di, 16.6.
„La fille mal gardée“ mit Musik von John Lanchbery nach Ferdinand Hérold (1828), die Choreografie stammt von Frederick Ashton nach dem Ballett „Il n’est qu’un pas du mal au bien“ (1789) von Jean Dauberval. Klassiker des Repertoires bilden das Programm der folgenden drei Tage, am Mi, 17.6. steht „Carmen“ in der Choreografie von Ray Barra mit Musik von Georges Bizet und Kostis Kritsotakis auf dem Programm, am Do, 18.6. „Ein Sommernachtstraum“ mit Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy in der Inszenierung von Youri Vàmos und am Fr, 19.6. „Romeo und Julia“ (Prokofjew), Choreografie: Kenneth MacMillan.
Den Abschluss bildet die große Ballett-Gala am Sa, 20.6., bei der die Mitglieder des Karlsruher Ballettensembles hochkarätige Unterstützung aus Städten wie Paris, San Francisco, Stuttgart und Dresden von TänzerInnen wie Marina Antonova, Guy Albouy, Yuan Yuan Tan, Damian Smith, Laetitia Pujol, Manuel Legris, Marlúcia do Amaral, Sue Jin Kang und Marijn Rademaker bekommen. Die musikalische Leitung hat Daniel Carlberg, es spielt die Badische Staatskapelle. -rowa
www.staatstheater.karlsruhe.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheAbgesagt: Jannik Freestyle
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.11.2025
Rainbow Flick, ein Doppelter Around The World oder die Zidane-Rolle – wenn Fußballfreestyler Jannik Singpiel losdribbelt, um einen seiner fast 300 Tricks zu vollführen, staunen nicht nur Thomas Müller und Toni Kroos!
Weiterlesen … Abgesagt: Jannik FreestyleTanz Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.11.2025
Ein tänzerisch ungemein facettenreiches Programm mit großen und kleinen internationalen Tanzkompanien und der regionalen Südwestszene präsentiert das Festival „Tanz Karlsruhe“ 2025.
Weiterlesen … Tanz Karlsruhe 2025Gardi Hutter
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.10.2025
Mit ihrem eigensinnigen Humor und ihrer großartigen Körperlichkeit begibt sich die berühmte Clownerin Gardi Hutter auf eine Reise durch die Geburt der Dinge.
Weiterlesen … Gardi HutterTakata Takata
Bühne & Klassik // Artikel vom 30.10.2025
In einem magischen Garten voller spannender Sounds aus aller Welt treffen die Musiker Ingvo und Claudio auf die Flamencotänzerin Marina.
Weiterlesen … Takata Takata1. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. Stadtkirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.10.2025
„Nun werde ich eine sinfonie concertante machen“, schrieb der 22-jährige Mozart im Frühjahr 1778 aus Paris an seinen Vater, inspiriert von einigen ebenfalls dort weilenden Bläsern der Mannheimer Hofkapelle.
Weiterlesen … 1. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. StadtkircheZwölf Cellisten
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.10.2025
Je sechs Cellisten aus Eindhoven und aus Karlsruhe vereinen sich zu einem außergewöhnlichen Klangkörper.
Weiterlesen … Zwölf CellistenFamilie Flöz
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.10.2025
Im neuen Stück „Finale (eine Ouvertüre)“ des Maskentheaters entstehen aus dem Nichts gleich drei kleine Universen, in denen sich die Flöz’schen Charaktere ihren Alltagssorgen widmen.
Weiterlesen … Familie FlözStupid Lovers
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.10.2025
Als Improtheater sind Nicole Erichsen und Gunter Lösel auf Situationskomik eingestellt.
Weiterlesen … Stupid Lovers
Kommentare
Einen Kommentar schreiben