Tête-à-tête 2010
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.06.2010
Ganz Rastatt wird zur Bühne.
Varietékunst, Artistik, Körperkomik, Jonglagen, Walkacts, Trapezaufführungen, Tanz-Choreografien, Gesang, Pantomime, Musiktheater und natürlich Theater pur – das Internationale Straßentheaterfest „Tête-à-tête“ verspricht auch in seiner neunten Auflage jede Menge künstlerische Unterhaltung. Das größte Straßentheaterfestival Deutschlands, 1993 noch als Überraschungserfolg angesehen, zieht inzwischen weit über 100.000 Besucher in seinen Bann und verwandelt vom 1.6. bis zum 6.6. das Zentrum von Rastatt wieder in einen Ort der Spielstätten.
Auf dem Marktplatz, an der Pagodenburg und erstmals auch auf dem Kulturplatz zwischen Bahnhof, Reithalle und Landratsamt spielen, tanzen und singen rund 54 Künstlergruppen aus 14 Ländern für ihre Besucher und alle anderen Interessierten – auch die, die gerade zufällig vorbeilaufen. Über 250 Einzelveranstaltungen ziert das großartige Programm von „Tête-à-tête“, darunter viele Premieren und deutsche Erstaufführungen.
Den Startschuss gestalten am Di, 1.6., 20 Uhr und Mi, 2.6., 21 Uhr Linne & Riesling als (wohl weltweit einzige) sprechende Pantomimen. Sie gelten mit ihrer Verbindung von Comedy und Pantomime als das „beste und erotischste Traumduo seit Laurel & Hardy“ – das Dreamteam moderner Clownerie ist aktuell der Senkrechtstarter der deutschen Kleinkunstszene.
Als Deutschlandpremiere zeigt die belgische Gruppe Baladeu’x „Double Tour“ – eine Inszenierung voller Poesie, bei der Tanztheater und zeitgenössische Zirkustechniken verschmelzen, zudem tritt das Theater Pikante mit seinen „WC-Perlen“ als Special Guest in Aktion. Mit einem barocken Lustfeuerwerk inklusive prächtigen Kostümen und Requisiten erhellt am Mi, 2.6. und Do, 3.6. jeweils ab 22.30 Uhr die Pyromantiker AG den Rastatter Murgpark.
Von Donnerstag bis Samstag ist jeden Abend ab 21.45 Uhr im Schlosshof in einer riesigen Maschinenkonstruktion das überdimensionale Marionettentheater der Theatergruppe Tuig zu bewundern. Seit 1997 finden auf dem Gelände des städtischen Bauhofs bei jedem tête-à-tête Veranstaltungen statt, die speziell auf die Örtlichkeit zugeschnitten sind. Unter dem Motto „Mensch & Maschine“ sind zwei „Tanz“-Theaterproduktionen zu sehen, bei denen Künstler und Technik in einen spielerischen Dialog treten.
„Transports Exceptionnels“ der französischen Gruppe Beau Geste ist eine außergewöhnliche choreografische Romanze für einen Tänzer und einen Schaufelbagger, „gliSSSSSSSSSendo“ des deutschen Aktionskünstlers UliK und der französischen Musiktheatergruppe Le. S.N.O.B. (D/F) ein Gesamtkunstwerk aus Musik, Hightech und szenischer Choreografie. Einen musikalischen Höhepunkt bildet der Auftritt von Recyklang am Sa, 21.30 Uhr: Die Band um Andy Barl, Andy Asang und Daniel Neuner bietet mit 50 kuriosen Eigenbau-Instrumenten einen schrullig-humorvollen Ritt durch 300 Jahre Musikgeschichte.
Andere Künstler sind die belgische Gruppe Baladeu’x mit ihrer Tanz- und Jonglage-Inszenierung „Double Tour“, das Tanztheaterprojekt VibeZ, und auch die Publikumslieblinge der belgischen „Compagnie d’ outre rue“, deren Programm „Les Orbilys“ das Motiv zum diesjährigen „Tête-à-Tête“-Plakat bildet, sind wieder dabei. Das N.N. Theater zeigt außerdem Joseph von Eichendorffs „Aus dem Leben eines Taugenichts“. Ein umfangreiches Kinder- und Familienprogramm rundet die Veranstaltung ab.
Die Tagesaufführungen sind kostenlos. Besucher können aber mit dem Kauf eines Festivalbuttons für zwei Euro ihre Solidarität zum Straßentheaterfestival zeigen. Für die Abendveranstaltungen gibt es Karten im Vorverkauf ab Sa, 29.5., die Preise dafür liegen zwischen acht und elf Euro. Der Eintritt für die Eröffnungsveranstaltungen am Di, 1.6. und Mi, 2.6. beträgt 14 Euro. Das genaue Programm des Festivals ist im Rastatter Rathaus sowie an allen Vorverkaufsstellen erhältlich oder auf der neuen Website des Festivals abrufbar. -mag
Di-So, 1.-6.6., Stadt Rastatt
www.tete-a-tete.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheAbgesagt: Jannik Freestyle
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.11.2025
Rainbow Flick, ein Doppelter Around The World oder die Zidane-Rolle – wenn Fußballfreestyler Jannik Singpiel losdribbelt, um einen seiner fast 300 Tricks zu vollführen, staunen nicht nur Thomas Müller und Toni Kroos!
Weiterlesen … Abgesagt: Jannik FreestyleKabarett in der Orgelfabrik
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.11.2025
Neben Spiegelfechter Ole Hoffmann, der sein neues Programm „Jäger des verlogenen Satzes“ (Premiere: Sa, 22.11., 20.15 Uhr) vorstellt, weiß auch Daniel Helfrich nicht so recht, was hier gespielt wird.
Weiterlesen … Kabarett in der OrgelfabrikTanz Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.11.2025
Ein tänzerisch ungemein facettenreiches Programm mit großen und kleinen internationalen Tanzkompanien und der regionalen Südwestszene präsentiert das Festival „Tanz Karlsruhe“ 2025.
Weiterlesen … Tanz Karlsruhe 2025Ach, leck mich doch!
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.11.2025
In der musikalischen „Ladies-Midlife-Talkshow“ von Ingmar Otto singen sich Kate Hall, Dorothea Kriegl (beide bekannt aus dem „Zickenzirkus“) und ihre Gaststars stimmgewaltig den Lebensfrust von der Seele.
Weiterlesen … Ach, leck mich doch!Comedy & Kabarett im Tollhaus
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.11.2025
„Lachtschwestern“ ist ein neues an „Sisters Of Comedy“ angelehntes Format, die hier zugunsten des Zoeta Clubs für Frauen in Armut auf der Bühne stehen.
Weiterlesen … Comedy & Kabarett im TollhausDie Schneekönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 02.11.2025
Gerda und Kai sind unzertrennlich.
Weiterlesen … Die SchneeköniginRomeo & Julia
Bühne & Klassik // Artikel vom 02.11.2025
Jean-Christophe Maillots „Romeo & Julia“ von 1996, einer der ganz großen Klassiker der Tanzgeschichte, steht im November dreimal auf dem BST-Spielplan.
Weiterlesen … Romeo & JuliaHaus Wahnsinn
Bühne & Klassik // Artikel vom 02.11.2025
Herzstück des neuen Riwa-Projekts an der HfM ist „Haus Wahnsinn“, ein szenischer Opernabend in zwei Teilen.
Weiterlesen … Haus Wahnsinn
Kommentare
Einen Kommentar schreiben