Tête-à-tête 2012
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.05.2012
Auch in seiner zehnten Auflage verwandelt das Straßentheaterfestival „Tête-à-tête“ wieder die Straßen und Plätze Rastatts in eine offene Bühne, auf der sich Artisten und Komiker, Varietékünstler und Jongleure, Walkacts und Tänzer tummeln.
Manchmal bleiben sie leise und sprechen allein mit der universellen Sprache des Körpers, manchmal wird gemurmelt, gesprochen, musiziert oder auch gesungen – so beispielsweise beim Schweizer Trio Vocal NØRN, das Georg Trabers Objekttheater „Vom Fuhrwerk zum Uhrwerk“ mit betörendem Gesang untermalt, bis das vollendete Räderwerk der neuen Uhr den Takt zum letzten Lied tickt (Abendprogramm: Mi, 6.6., Do, 7.6., Platz hinter dem Schloss).
Ganz in Ruhe konzertiert hingegen „De stille Fanfare“ aus den Niederlanden, bei der sieben Musiker alles machen, nur keine Musik (im Tagesprogramm und am So, 10.6. im Mercedes-Benz Kundencenter), und ebenso paradox widersetzen sich die Londoner Frauen von Mimbre in „Falling Up“ der Schwerkraft mit den Mitteln des Tanztheaters.
Ockham’s Razor, ebenfalls aus Großbritannien, stellt in „The Mill“ ein gewaltiges bewegliches Rad aus Holz und Stahl in den Mittelpunkt des Geschehens, auf, in und unter welchem die Schauspieler und Artisten akrobatisch agieren (Abendprogramm: Do, 7.6. und Fr, 8.6. im Schlosshof), und in das Italien von Federico Fellini entführt das Ondadurto Teatro in einem Bilderrausch mit unvergessenen Szenen aus La Dolce Vita, La Strada oder Ginger und Fred (Abendprogramm: Fr, 8.6. und Sa, 9.6., Bauhofgelände).
Insgesamt setzt sich das Programm aus rund 250 Einzelveranstaltungen zusammen, und am So, 10.6. gibt es im Mercedes-Benz Kundencenter mit dem „kleinen Tête-à-tête“ ein umfangreiches Kinder- und Familienprogramm. Tagsüber sind die Veranstaltungen kostenlos; Karten für die Abendveranstaltungen kosten elf bzw. acht Euro. -bes
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. SinfoniekonzertImusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party
Kommentare
Einen Kommentar schreiben