Tête-à-tête 2014
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.05.2014
Das Straßentheater schert sich nur wenig um Grenzen.
Es bricht mit Konventionen, spielt kreativ mit der Realität und kennt auch keine strikte Trennung zwischen dem Publikum und den Künstlern. Bei Deutschlands größtem Straßentheaterfestival, dem „Tête-à-tête“ in Rastatt, kann jeder Ort zur Bühne werden; Walk-Acts mischen sich zwischen die Passanten und das bunte Spiel verschränkt sich mit dem Alltag.
Das funktioniert auch über Sprach- und Ländergrenzen hinweg, denn man kommt ganz wunderbar ohne Worte aus. Und um das „Spiel mit Grenzen“ geht es dann auch bei der so betitelten, speziell für Rastatt entwickelten deutsch-französischen Inszenierung.
Ein Theaterensemble aus Schauspielern und Musikern beider Nationen greift das 300. Jubiläum des Rastatter Friedens auf und beleuchtet die Geschichte der willkürlichen Grenzziehung in Europa. Was an den sechs Tagen sonst noch geboten ist und wann welche der über 250 Einzelveranstaltungen ansteht, erfährt man online – oder man lässt sich überraschen: Tagsüber ist das Festivalprogramm kostenlos, nur für die Abendtermine wird Eintritt verlangt.
INKA verlost für „Spiel mit Grenzen“, die deutsch-französische Eigenproduktion des Festivals zum Thema „300 Jahre Rastatter Frieden“, am Sa, 31.5. um 21.45 Uhr im Ehrenhof des Schlosses 3 x 2 Tickets. Teilnahme per E-Mail an verlosung@inka-magazin.de bis So, 25.5. unterm Stichwort „Spiel mit Grenzen“. -bes
27.5.-1.6., Rastatt
www.tete-a-tete.de
Nachricht 4354 von 9535
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Auf Reger! 150 Jahre Max Reger
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.10.2023
Die Badische Staatskapelle und die großen Karlsruher Chöre: „Auf Reger!“
Weiterlesen … Auf Reger! 150 Jahre Max RegerSaisonstart des SWDKO
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.10.2023
Die neue Konzertsaison des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim unter Leitung von Dirigent Douglas Bostock verspricht Highlights der Konzertliteratur, aber auch spannende Neuentdeckungen und reizvolle Werkkombinationen.
Weiterlesen … Saisonstart des SWDKOMarkus Barth
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.10.2023
Einer der kreativsten Köpfe der deutschen Comedyszene „ist raus!“.
Weiterlesen … Markus BarthBewegungsworkshop mit Tanzperformance
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.10.2023
Taktlos lädt Tanzinteressierte zu einem Bewegungsworkshop mit Tanzperformance ein.
Weiterlesen … Bewegungsworkshop mit TanzperformanceIn annere Umschdänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.10.2023
In der Komödie von Alexander Alexy und Folker Bohnet (Badische Fassung: Jürgen Hörner, Regie: Carsten Dittrich) bekommt ein Versicherungsangestellter plötzlich Mutterschaftsgeld überwiesen.
Weiterlesen … In annere UmschdändDer Spieleabend
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.10.2023
In einer stilvollen Düsseldorfer Eigentumswohnung treffen sich sechs langjährige Freunde zu einem gemütlichen Abend bei Wein und Häppchen.
Weiterlesen … Der SpieleabendÖzcan Cosar
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.10.2023
„Comedypreis“-Träger Özcan Cosar geht in seinem neuen Programm auf die Suche nach dem „Jackpot“.
Weiterlesen … Özcan CosarMontag
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.10.2023
Eine Komödie über Schlafentzug?
Weiterlesen … MontagWeibrations, Mainsirenen, Coro Minuetto & Zhardte Töne
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.10.2023
Chorgenuss im Dreierpack mit bewegenden und humorvollen Songs.
Weiterlesen … Weibrations, Mainsirenen, Coro Minuetto & Zhardte Töne
Einen Kommentar schreiben