Tête-à-tête 2014
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.05.2014
Das Straßentheater schert sich nur wenig um Grenzen.
Es bricht mit Konventionen, spielt kreativ mit der Realität und kennt auch keine strikte Trennung zwischen dem Publikum und den Künstlern. Bei Deutschlands größtem Straßentheaterfestival, dem „Tête-à-tête“ in Rastatt, kann jeder Ort zur Bühne werden; Walk-Acts mischen sich zwischen die Passanten und das bunte Spiel verschränkt sich mit dem Alltag.
Das funktioniert auch über Sprach- und Ländergrenzen hinweg, denn man kommt ganz wunderbar ohne Worte aus. Und um das „Spiel mit Grenzen“ geht es dann auch bei der so betitelten, speziell für Rastatt entwickelten deutsch-französischen Inszenierung.
Ein Theaterensemble aus Schauspielern und Musikern beider Nationen greift das 300. Jubiläum des Rastatter Friedens auf und beleuchtet die Geschichte der willkürlichen Grenzziehung in Europa. Was an den sechs Tagen sonst noch geboten ist und wann welche der über 250 Einzelveranstaltungen ansteht, erfährt man online – oder man lässt sich überraschen: Tagsüber ist das Festivalprogramm kostenlos, nur für die Abendtermine wird Eintritt verlangt.
INKA verlost für „Spiel mit Grenzen“, die deutsch-französische Eigenproduktion des Festivals zum Thema „300 Jahre Rastatter Frieden“, am Sa, 31.5. um 21.45 Uhr im Ehrenhof des Schlosses 3 x 2 Tickets. Teilnahme per E-Mail an verlosung@inka-magazin.de bis So, 25.5. unterm Stichwort „Spiel mit Grenzen“. -bes
27.5.-1.6., Rastatt
www.tete-a-tete.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
A Night At The Opera
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.09.2025
Galakonzert des Opernensembles & Festakt „50 Jahre Bätzner-Bau“: Mit einer Operngala aus Lieblingsarien, Bravourstücken und Ensembles eröffnen Sänger des Opernensembles mit der Staatskapelle die Opernsaison.
Weiterlesen … A Night At The OperaBroadcast Yourself
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ob daheim auf der Couch, im Zug oder beim Date – das neue Volksfernsehen ist immer dabei.
Weiterlesen … Broadcast YourselfKlingende Residenz 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Über 30 Jahre nachdem er sein Opernkomponieren beendet hatte, komponierte er diese bezaubernde Musik, sein bedeutendstes Spätwerk.
Weiterlesen … Klingende Residenz 2025Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les Escapades
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Festmusiken des 17. Jh. aus Schlesien und Ostpreußen präsentieren Sopranistin Miriam Feuersinger und das Ensemble Les Escapades mit Werken von Johann Sebastiani, Johann Kessel oder Carl Matthäi.
Weiterlesen … Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les EscapadesStapeln
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ein kleiner Würfel auf einer riesigen Kugel.
Weiterlesen … Stapeln20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben