Tête-à-tête 2014
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.05.2014
Das Straßentheater schert sich nur wenig um Grenzen.
Es bricht mit Konventionen, spielt kreativ mit der Realität und kennt auch keine strikte Trennung zwischen dem Publikum und den Künstlern. Bei Deutschlands größtem Straßentheaterfestival, dem „Tête-à-tête“ in Rastatt, kann jeder Ort zur Bühne werden; Walk-Acts mischen sich zwischen die Passanten und das bunte Spiel verschränkt sich mit dem Alltag.
Das funktioniert auch über Sprach- und Ländergrenzen hinweg, denn man kommt ganz wunderbar ohne Worte aus. Und um das „Spiel mit Grenzen“ geht es dann auch bei der so betitelten, speziell für Rastatt entwickelten deutsch-französischen Inszenierung.
Ein Theaterensemble aus Schauspielern und Musikern beider Nationen greift das 300. Jubiläum des Rastatter Friedens auf und beleuchtet die Geschichte der willkürlichen Grenzziehung in Europa. Was an den sechs Tagen sonst noch geboten ist und wann welche der über 250 Einzelveranstaltungen ansteht, erfährt man online – oder man lässt sich überraschen: Tagsüber ist das Festivalprogramm kostenlos, nur für die Abendtermine wird Eintritt verlangt.
INKA verlost für „Spiel mit Grenzen“, die deutsch-französische Eigenproduktion des Festivals zum Thema „300 Jahre Rastatter Frieden“, am Sa, 31.5. um 21.45 Uhr im Ehrenhof des Schlosses 3 x 2 Tickets. Teilnahme per E-Mail an verlosung@inka-magazin.de bis So, 25.5. unterm Stichwort „Spiel mit Grenzen“. -bes
27.5.-1.6., Rastatt
www.tete-a-tete.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.05.2025
Am Sa+So, 24.+25.5. eröffnen die „Klosterkonzerte Maulbronn“ ihre Saison im Unesco-Weltkulturerbe mit einer Doppelaufführung von Händels Oratorium „Alexander’s Feast“.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Heaven Can Wait Chor
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.05.2025
In diesem Hamburger Chor singt und performt die Generation 70 plus die Lieder ihrer Enkel!
Weiterlesen … Heaven Can Wait ChorMusic Machines
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.05.2025
Studenten der Schlagzeugklasse und der Musikinformatik präsentieren ein einzigartiges Konzert, in dem Mensch und Maschine verschmelzen.
Weiterlesen … Music MachinesJazzika – „Hearts Full Of Spring“
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.05.2025
Was haben die Beach Boys, ein trautes Ehepaar und ein Karlsruher Jazzchor gemeinsam?
Weiterlesen … Jazzika – „Hearts Full Of Spring“British Accent
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.05.2025
Ende des 19. Jh. widmeten sich britische Komponisten mit Hingabe der Beschreibung des Reichtums der hiesigen Folklore, der Schönheit der Landschaften und setzten dies mit britischem Humor musikalisch gewitzt und unterhaltsam um.
Weiterlesen … British AccentBela Rado
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.05.2025
Dissonante Harmonien, ungerade und wechselnde Rhythmen oder ornamental verzierte Solostimmen bilden das Fundament der Chorsätze dieses polyfonen Frauenensembles aus Karlsruhe.
Weiterlesen … Bela RadoGlasblassing
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.05.2025
Die 0/8/15/25-Cent-Band präsentiert mit „Kästen raus, Flaschenarbeit!“ ihr neues Bühnenprogramm.
Weiterlesen … GlasblassingSjaella
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.05.2025
Für das Galakonzert der Fördergesellschaft wurde das international renommierte Frauenvokalensemble Sjaella gewonnen.
Weiterlesen … SjaellaDie Grenzgänger
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.05.2025
Im Rahmen der Erinnerung an den Bauernkrieg von 1525 am Oberrhein und im Kraichgau setzt das vierköpfige Bremer Ensemble auf Einladung der Stadt Bruchsal mit Liedern und Lyrik aus der Zeit des Aufruhrs vor 500 Jahren einen besonderen Akzent.
Weiterlesen … Die Grenzgänger
Kommentare
Einen Kommentar schreiben