Tête-à-tête 2016
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.05.2016
Manches wird anders, doch das, was das Rastatter „Tête-à-tête“ im Kern ausmacht, bleibt gleich.
Gespielt wird weiterhin die direkteste Form des Theaters in unmittelbarer Nähe zum Publikum, geprägt von poetischen Szenen, artistischer Körperbeherrschung und clowneskem Spaß. Und weiterhin sind alle Veranstaltungen, die tagsüber rund um das Schloss und den Marktplatz stattfinden, kostenlos! Hier zeigt z.B. die französische Compagnie P’tis Bras ihre Luftartistik im Stil der goldenen 20er, es gibt Interaktives wie die Abenteuer im Wilden Westen von De Stijle Want aus Holland oder die Traumreise „Hypnotraumaton“ der belgischen Gruppe Meandertaal, und junge Zirkusformationen kombinieren „Dynamite And Poetry“ oder Artistik, Sprache und Musik.
Neu bei der zwölften Auflage des internationalen Straßentheaterfestivals unter der Leitung von Kathrin Bahr und Julia von Wild ist zum einen die äußere Erscheinung: Das neue „Tête-à-tête“-Maskottchen ist ein Spatz, gewissermaßen der Clown der Tierwelt, der jede Fußgängerzone belebt und zwitschernd erzählt, was geboten wird: zwölf Deutschlandpremieren, acht Uraufführungen und insgesamt über 300 Einzelshows von 47 Künstlergruppen aus elf verschiedenen Nationen. Ein Großteil der Abendveranstaltungen wird in wetterfeste Spielstätten verlegt, und zum Einstieg wie zum Ausklang heißt es jeweils „Tusch!“. Denn so nennen sich die neuen Varieté-Abende in der BadnerHalle, in denen sieben Künstlergruppen ein Rundum-Panorama der gegenwärtigen Kleinkunstszene zwischen Akrobatik, Jonglage und Comedy auffächern.
Beim Eröffnungs-Tusch! übernimmt das Comedy-Duo Becapella die Conférence, beim Abschluss-Tusch! führt Comedian This Maag mit EU-zertifiziertem Schweizer Humor durch den Abend. In den Tagen dazwischen wird ebenfalls munter jongliert, musiziert und kabarettiert: Am Mi, 25.5. gibt’s unter dem Titel „All The Fun“ ein gesellschaftskritisches Jonglierkeulenwerfen der belgisch-französischen Compagnie EaEo, tags darauf ähnlich experimentelle Jonglage mit DeFrAcTo aus Frankreich und an beiden Tagen jeweils ab 22 Uhr auf dem Schlosshof die akrobatisch-musikalisch-pyrotechnische „Transition“-Platzinszenierung des Theaters Panoptikum. Delta Q singt open air und a cappella Berliner Lieder über Alltagshelden und Teilzeitnörgler, digitale Cowboys und den Kuckuck, der auf einem Baume saß (Do, 26.5., 21 Uhr, Mercedes-Benz Kundencenter), und Leo Bassi, der gefährlichste Clown der Welt, verspricht ebendort schlicht „The Best“ (Fr, 27.5., 21 Uhr, auf Englisch).
Jeweils zwei Auftritte haben der Cirque du Platzak mit einem exzentrischen Manegenmix (27.+28.5., 20.15 Uhr, Bauhof), Matthias Romir als Ein-Mann-Verkörperung des Neuen Zirkus (27.+28.5., Reithalle) und die Southpaw Dance Company aus Newcastle mit ihrem Tanztheater „Carousel“, das sich in wilden Bildern zu Gypsy Folk um eine Gruppe junger Menschen dreht (27.+28.5., 22 Uhr, Bauhof). Eine Portion „Frog’n’Chips“ serviert dann zum Digestif am Samstag ab 21 Uhr im Mercedes-Benz Kundencenter das Wall Street Theatre, ein Zusammenschluss der beiden Gentlemen Herr Schulze und Herr Schröder samt dem vorlaut quakenden Franzosen Froschcois le Frog. God Save The Queen contra Vive la France!
INKA verlost 3 x 2 Tickets für die Panoptikum-Theater-Vorstellung am Do, 26.5. um 22 Uhr. Teilnahme per E-Mail bis So, 22.5. an verlosung@inka-magazin.de unterm Stichwort „Transition“. -bes
Straßentheater: 25.-29.5. ab 14 Uhr in der Innenstadt; Abendprogramm: Beginn sofern nicht anders angegeben 20 Uhr, Rastatt
www.tete-a-tete.de
www.facebook.com/teteatete.rastatt
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Der König der Löwen & Die große Verdi-Gala
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.02.2023
Der „Oscar“-prämierte Soundtrack von Filmmusiklegende Hans Zimmer prägt seit 27 Jahren den weltweiten Erfolg des Zeichentrickfilms „Der König der Löwen“.
Weiterlesen … Der König der Löwen & Die große Verdi-GalaLizzy Aumeier
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.02.2023
„Nicht nur ich fühle mich nach dieser Corona-Zeit, wie nach einem Sportunfall, bei dem ich einen Medizinball verschluckt habe! Soll ich nun zu den Weight Watchers oder zu den Anonymen Alkoholikern?“
Weiterlesen … Lizzy AumeierThe Music Of Harry Potter
Bühne & Klassik // Artikel vom 02.02.2023
Dass die „Harry Potter“-Filme seit 20 Jahren weltweit über Generationen hinweg Menschen in ihren Zauberbann ziehen, liegt auch an der ikonischen Filmmusik rund ums berühmte „Hedwig’s Theme“ von John Williams, Patrick Doyle, Nicolas Hooper und Alexander Desplat.
Weiterlesen … The Music Of Harry PotterConni – Das Zirkusmusical
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.01.2023
Das fantastische Tourneetheater Cocomico gastiert mit „Conni – Das Zirkusmusical“ in Ettlingen.
Weiterlesen … Conni – Das ZirkusmusicalSWR-Konzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.01.2023
Preisträger beim Bach-, Wieniawksi- und ARD-Wettbewerb, Stipendiat der Kronberg Academy.
Weiterlesen … SWR-Konzert150 Jahre Max Reger
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.01.2023
2023 feiert Karlsruhe den 150. Geburtstag von Max Reger, der in Durlach ein „eigenes“ Forschungsinstitut hat.
Weiterlesen … 150 Jahre Max RegerFahrkarte & Kinderschuh
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.01.2023
Was braucht ein Mensch, um an den Kern seines Wesens heranzukommen?
Weiterlesen … Fahrkarte & KinderschuhMarian Heuser, Andivalent & Scarlet Roos
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.01.2023
Der Malscher Wortakrobat und Slammer Stefan Unser moderiert im Rahmen der „Kultur live“-Reihe „Jung und intensiv“ einen stilistisch buntgemixten Abend.
Weiterlesen … Marian Heuser, Andivalent & Scarlet Roos8. Aids-Gala
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.01.2023
„Ab in die Zukunft“ heißt es bei der achten Benefizgala der Aids-Hilfe Karlsruhe.
Weiterlesen … 8. Aids-Gala
Einen Kommentar schreiben