The Cyberpunk Experience
Bühne & Klassik // Artikel vom 02.06.2022
Ende 2020, in der zweiten Hochphase der Corona-Pandemie, schlug ein Computerspiel ein wie wenige zuvor.
„Cyberpunk 2077“ wurde nicht nur rauf- und runtergezockt, sondern auch in den Feuilletons besprochen. Im dritten Jahrzehnt des dritten Jahrtausends sind zahlreiche Dystopien eingetroffen, die in den klassischen Cyberpunk-Erzählungen (William Gibsons „Neuromancer“ von 1984) und Filmen (Ridley Scotts „Blade Runner“ oder Katsuhiro Otomos „Akira“, beide von 1982) aufgezeichnet wurden: Konzerne bestimmen unser Konsum- und Sozialverhalten, das Internet ist durchkommerzialisiert und Überwachung allgegenwärtig.
Im Morgengrauen des „Metaverse“ wird deutlich, dass viele Versprechungen von einer besseren Welt durch technischen Fortschritt nicht eingehalten werden konnten. Das Symposium am ZKM nimmt „Cyberpunk 2077“ zum Sprungbrett, um über Retrofuturismus, Techno-Visionen und die dunklen Seiten des Cyberkapitalismus zu diskutieren. Es sprechen ExpertInnen von Hochschulen aus Deutschland, Österreich und England. -fd
Do, 2.6., 10 Uhr, ZKM-Medientheater, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
A Night At The Opera
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.09.2025
Galakonzert des Opernensembles & Festakt „50 Jahre Bätzner-Bau“: Mit einer Operngala aus Lieblingsarien, Bravourstücken und Ensembles eröffnen Sänger des Opernensembles mit der Staatskapelle die Opernsaison.
Weiterlesen … A Night At The OperaBroadcast Yourself
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ob daheim auf der Couch, im Zug oder beim Date – das neue Volksfernsehen ist immer dabei.
Weiterlesen … Broadcast YourselfKlingende Residenz 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Über 30 Jahre nachdem er sein Opernkomponieren beendet hatte, komponierte er diese bezaubernde Musik, sein bedeutendstes Spätwerk.
Weiterlesen … Klingende Residenz 2025Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les Escapades
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Festmusiken des 17. Jh. aus Schlesien und Ostpreußen präsentieren Sopranistin Miriam Feuersinger und das Ensemble Les Escapades mit Werken von Johann Sebastiani, Johann Kessel oder Carl Matthäi.
Weiterlesen … Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les EscapadesStapeln
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ein kleiner Würfel auf einer riesigen Kugel.
Weiterlesen … Stapeln20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben