The Light Of The World
Bühne & Klassik // Artikel vom 30.04.2023
Der Name Arthur Sullivan taucht kaum in den Programmen von Konzerthäusern und Kirchen auf.
Obwohl er zeitlebens zu den bekanntesten Komponisten des 19. Jh. zählte und mit seinen Ideen wesentlich zur Weiterentwicklung des Oratoriums beitrug. Er hinterließ neben 24 Opern auch elf große Orchesterwerke, zwei Ballette, eine Vielzahl an Chor- und Kammermusik, etliche Liedvertonungen und drei große Oratorien.
Mit der deutschen Erstaufführung von „The Light Of The World“ leistet die Christuskirche Karlsruhe einen wertvollen Beitrag zur Sullivan-Renaissance und dem Erkunden der Chorliteratur großer britischer Komponisten. In der Komposition liegt der Akzent weniger auf der Suggestionskraft immer größerer Orchesterbesetzungen – einer Tendenz, der er sich verweigerte –, sondern auf einem klassisch-orientierten Stilpluralismus mit einfühlsamer musikalischer Charakterisierung von Figuren und Szenen, Instrumentaleffekten, Klangfarben sowie rhythmischer und melodischer Entwicklung.
Der Komponist und Dirigent, der auch Italienisch, Französisch sowie Deutsch fließend sprach, kannte die Welt von San Francisco bis Sankt Petersburg. Als erster Mendelssohn-Stipendiat in Leipzig lernte er während seines Studiums bereits 1859 Clara Schumann kennen, die er ’67 in ihrem Domizil in Baden-Baden besuchte. „Was aus mir geworden wäre, wenn ich nie nach Deutschland gekommen wäre“, räsonierte Sullivan einmal in einem Brief. Kantor Peter Gortner hat sich diese Frage umgekehrt während seines Studiums in England häufig gestellt – und es sich zur Aufgabe gemacht, die Konzertprogramme in der Christuskirche mit auserlesenen englischen Kostbarkeiten zu bereichern.
Es spielen und singen der Oratorienchor Karlsruhe, der Kammerchor der Christuskirche und der Konzertchor Mädchen sowie die Männerstimmen des Cantus Juvenum, die sich mit der Kammerphilharmonie Mannheim zu einem gewaltigen Klangkörper vereinen. Die Solopartien werden von Sarah Wegener und Anne Flender (Sopran) sowie Marie Henriette Reinhold (Alt), Daniel Schreiber (Tenor), Thilo Dahlmann (Bariton) und Florian Kontschak (Bass) übernommen. Konzertdauer ca. 2,5 Stunden. Tickets: www.reservix.de & Musikhaus Schlaile. -rw
So, 30.4., 18 Uhr, Christuskirche, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
A Night At The Opera
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.09.2025
Galakonzert des Opernensembles & Festakt „50 Jahre Bätzner-Bau“: Mit einer Operngala aus Lieblingsarien, Bravourstücken und Ensembles eröffnen Sänger des Opernensembles mit der Staatskapelle die Opernsaison.
Weiterlesen … A Night At The OperaBroadcast Yourself
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ob daheim auf der Couch, im Zug oder beim Date – das neue Volksfernsehen ist immer dabei.
Weiterlesen … Broadcast YourselfKlingende Residenz 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Über 30 Jahre nachdem er sein Opernkomponieren beendet hatte, komponierte er diese bezaubernde Musik, sein bedeutendstes Spätwerk.
Weiterlesen … Klingende Residenz 2025Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les Escapades
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Festmusiken des 17. Jh. aus Schlesien und Ostpreußen präsentieren Sopranistin Miriam Feuersinger und das Ensemble Les Escapades mit Werken von Johann Sebastiani, Johann Kessel oder Carl Matthäi.
Weiterlesen … Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les EscapadesStapeln
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ein kleiner Würfel auf einer riesigen Kugel.
Weiterlesen … Stapeln20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben