The World Of John Neumeier
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.09.2023
Sein ganzes Leben lang hat John Neumeier dem Ballett neue Ausdrucksbereiche erschlossen.
In seiner letzten Spielzeit als Intendant des Hamburg Balletts flossen diese Erfahrungen in die Choreografie „Dona Nobis Pacem“ nach Bachs h-Moll-Messe ein. Neumeiers Bach-Ballette sind fast ein Genre für sich, viele wurden in Baden-Baden aufgeführt. Dem neuesten Werk wird ein ganz anderer Klassiker gegenübergestellt, Neumeiers Ballett „Dornröschen“, dazu weitere Arbeiten auch abseits der Festspielhaus-Bühne.
Den Auftakt des Festivals bildet das Stück „Dona Nobis Pacem“ (Fr-So, 29.9.-1.10.) ergänzt am 30.9. durch eine „Ballett-Werkstatt“. Am Fr+Sa, 3.+4.11. bringt das Bundesjugendballett das „Songbook“ auf die Bühne, eine bunte Tanzcollage auf der Basis von Popsongs. Tschaikowskys „Dornröschen“ in der Originalchoreografie von Petipa gilt als das bedeutendste klassische Ballett überhaupt. Da es an diese nur Annäherungen gibt, verwendet Neumeier zwar das Tanzrepertoire Petipas, siedelt die Geschichte aber in der Gegenwart an, das Hamburg Ballett agiert in den märchenhaft-entrückten Bilderwelten von Jürgen Rose (Fr-So, 6.10,-8.10.; Di, 10.10.).
Am Sa+So, 7.+8.10. gibt das dänische Ensemble Kammerballetten seine Baden-Baden-Premiere, Schauplatz der „Internationalen Choreografien & Kammermusik“ ist das Theater Baden-Baden. Am Mo, 9.10. stellt sich dann die Ballettschule des Hamburg Balletts mit ihren teils schon preisgekrönten Arbeiten vor. Quer über die Stadt verteilt läuft vom Fr-So, 6.-10.10. das „Tanzfest der Generationen“. -rw
Festspielhaus Baden-Baden
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben