„Thea Bib & Bar“ ausgezeichnet
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.11.2013
Im bundesweiten Innovationswettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ ist „Thea Bib & Bar – Theater als Lernort“ am vergangenen Samstag als einer von 100 Preisträgern gewürdigt worden.
Zum Thema „Ideen finden Stadt“ liefert das Projekt der drei Initiatoren House Of Competence (HoC) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), der Hochschulgruppe Enactus und des Staatstheaters Karlsruhe eine Antwort auf die Frage, wie öffentliche Räume zeitweise zu digitalen Bibliotheken umgenutzt werden können und dadurch dringend benötigter Platz zum Lernen für Studenten entsteht.
Wie Urlauber Liegestühle besetzen, so reservieren viele Studenten schon morgens die Tische in den Bibliotheken. Gerade in Prüfungszeiten kann der Platz zum Lernen knapp werden. Eine deutschlandweit einmalige Idee unterstützt hier und spart kommunale Gelder: Seit April kommen die Studenten zum Lernen ins Foyer des Staatstheaters. Die hier entstandene „Thea Bib & Bar“ bietet tagsüber 150 Sitzplätze sowie WLAN und eine Kaffeebar. Am Abend gehört das Foyer wieder dem Publikum.
Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank zeichnen im Rahmen des Wettbewerbs gemeinsam Ideen und Projekte aus, die Lösungen für die Herausforderungen der Städte und Regionen von morgen bereithalten. Michael Krämer, Filialdirektor der Deutschen Bank in Karlsruhe, überreichte Alexa Kunz (HoC), Daniel Eberts (Enactus KIT) und Generalintendant Peter Spuhler (Staatstheater Karlsruhe) die Auszeichnung als „Ausgezeichneter Ort 2013/14“. Aus rund 1.000 Bewerbungen wählte die Expertenjury aus Wissenschaftlern, Wirtschaftsmanagern, Journalisten und Politikern gemeinsam mit einem vierköpfigen Fachbeirat das Projekt „Thea Bib & Bar“ als Preisträger aus.
Spuhler kommentierte die Auszeichnung: „Wir sind sehr stolz, zum wiederholten Mal ein ‚Ausgezeichneter Ort‘ im Land der Ideen zu sein und damit eine Lösung für das Leben in der Stadt von morgen aufzeigen zu können. Außerhalb der normalen Vorstellungszeiten öffnet sich das Theater den unterschiedlichsten Gesellschaftsgruppen und wird so zum unverzichtbaren Bestandteil städtischen Lebens, einem Hauptziel meiner Arbeit.“ -ps/pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. SinfoniekonzertImusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party
Kommentare
Einen Kommentar schreiben