Theater Baden-Baden
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.06.2011
Drei Premieren im Theatersommer.
Das Stammhaus lockt mit Thomas Manns „Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“ in einer Inszenierung von Franziska Marie Gramss. Der charmante, wortgewandte Blender, der mit schauspielerischem Talent alle um den Finger wickelt und schließlich in höchste Kreise aufsteigt, schaut auf sein bewegtes Leben zurück. Ein unvollendetes Meisterwerk der Weltliteratur (ab 24.6., 20 Uhr).
An der Bühne für junges Theater, TIK, laufen zwei Stücke an: Der Spielclub U22 zeigt „Die unsterbliche Odyssee“ nach Bildern Homers: Party-Time im Olymp. Alle sind da, nur Zeus hat wieder etwas Besseres zu tun und will schneller weg, als man griechische Mythologie sagen kann. Das lässt sich Hera nicht bieten und verstrickt ihren Göttergatten in eine Diskussion über Liebe, Nähe und Vertrauen. Als Beispiel müssen Odysseus und Penelope herhalten (ab Sa, 25.6., 19.30 Uhr).
Während im Fernsehen gerade wieder einmal „Big Brother“ läuft, gehen die Protagonisten der Komödie „Bei Ihnen zuhause“ noch eieinen Schritt weiter – sie faken ein Reality-Format mit WG-Bewohnern, was natürlich für Verwicklungen im dicht gestrickten Lügengeflecht sorgt. Eine Uraufführung des Spielclubs Ü62, geschrieben und in Szene gesetzt von Tobias Bode und Nicole Felden (ab Fr, 8.7., 19.30 Uhr). -er
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Show Must Go On
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.07.2025
Mit Ingmar Ottos Musical „Tribute To Freddie Mercury“ kehrt eine der erfolgreichsten Produktionen des Kammertheaters zurück.
Weiterlesen … Show Must Go OnAndreas Rebers singt Degenhardt
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Ausgehend von seiner Kindheit im „Kleinen Kaukasus“ und den ersten Begegnungen mit der Musik von Franz Josef Degenhardt singt sich Kabarettist Andreas Rebers unter dem Titel „Rumpelkinder – Schmuddelstilzchen“ mit den Gitarristen André Matov und Samuel Halscheidt durch fünf Jahrzehnte deutsche Befindlichkeit.
Weiterlesen … Andreas Rebers singt DegenhardtBadische Staatskapelle – „Requiem aeternam“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Passend zum Aufführungsort ist dieses Sonderkonzert von sakralem Geist durchweht.
Weiterlesen … Badische Staatskapelle – „Requiem aeternam“6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
An Gondeln hat Gustav Mahler sicher nicht gedacht, als er das Adagietto für seine fünfte Sinfonie komponierte.
Weiterlesen … 6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“Klassikpicknick 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Wenn die Schule für Musik und darstellende Kunst Gaggenau mit dem Kulturbüro zum „Klassikpicknick“ bei Livemusik unter freiem Himmel bittet, sind alle eingeladen, mit eigenem Korb, Decke oder Liegestühlen ums Schloss Rotenfels herum Platz zu nehmen.
Weiterlesen … Klassikpicknick 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Der 29. „Internationale Orgelsommer“ vom 13.7. bis 17.8. präsentiert wieder sechs renommierte Organisten aus ganz Europa in der Ev. Stadtkirche.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer KarlsruheKIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: Sommerkonzerte
Kommentare
Einen Kommentar schreiben