Theater Heidelberg: Ausblick Saison 2021/22
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.09.2021
Neue Spielzeit am Neckar.
Der Skandal der Uraufführung vor rund 350 Jahren dürfte 2021 ausbleiben, doch hat die Thematik der Täuschung in Molières „Tartuffe“ im Zeitalter der Fake News und Faktenchecks eine neue Aktualität bekommen. Der arme, scheinbar fromme Tartuffe blufft den wohlhabenden Orgon, der ihm nicht nur seine Tochter, sondern den ganzen Familienbesitz verspricht (Sa, 11.9., 19.30 Uhr, Marguerre-Saal). Emotionale Verwirrung herrscht in Ruggero Leoncavallos Oper „Pagliacci (Der Bajazzo)“. Bajazzo Canio zieht als Clown mit seiner Wandertruppe durch die italienischen Dörfer. Doch seine Frau Nedda sehnt sich nach einem sesshaften Leben, was ihr der bodenständige Bauer Silvio verspricht. Aus Spiel und Heiterkeit werden Ernst und Eifersucht (Do, 16.9., 19.30 Uhr, Marguerre-Saal).
Auch zwischen Ruth und Ivan knistert es. Auf einer Amazonas-Kreuzfahrt treffen sich die beiden wieder, Jahre nach ihrer kurzen Zeit miteinander. „Das weiße Dorf“ in Andalusien wird zum Sehnsuchtsort, den beide wohl nie zusammen besuchen werden. Teresa Dopler gewann 2019 mit dem Stück den „AutorInnenpreis“ beim „Heidelberger Stückemarkt“ (Mi, 15.9., 20 Uhr, Zwinger 1). „Eins ist wichtig, wie du bist, so bist du richtig!“ ist der Leitspruch von Nadja Buddes Bilderbuch „Und außerdem sind Borsten schön“. Das Stück bringt einem jungen Publikum die Streitbarkeit von Körperbildern und Schönheitsidealen in einem Spiel mit der Bewegung näher (So, 19.9., 15 Uhr, Zwinger 3).
Am Do, 23.9. wird die Theaterstraße zum Broadway. Sieben Musicalstars schmettern Hits aus „South Pacific“ und „Cabaret“, aus dem „Tanz der Vampire“ und „The Life“. „Broadway Forever“ ist eine Galashow mit reichlich Tempo und Glitzer (19.30 Uhr, Marguerre-Saal). Von zwei Außenseiterinnen erzählt Johanna Emanuelsson in „Schimmerndes Wasser“. Manisha und Ally sind nicht wie die coolen Girls aus ihrer Klasse. Im Wald machen die beiden eine tiefgreifende Erfahrung mit schwarz-funkelndem Wasser (Fr, 24.9., 17 Uhr, Zwinger 3). -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Andreas Rebers singt Degenhardt
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Ausgehend von seiner Kindheit im „Kleinen Kaukasus“ und den ersten Begegnungen mit der Musik von Franz Josef Degenhardt singt sich Kabarettist Andreas Rebers unter dem Titel „Rumpelkinder – Schmuddelstilzchen“ mit den Gitarristen André Matov und Samuel Halscheidt durch fünf Jahrzehnte deutsche Befindlichkeit.
Weiterlesen … Andreas Rebers singt DegenhardtBadische Staatskapelle – „Requiem aeternam“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Passend zum Aufführungsort ist dieses Sonderkonzert von sakralem Geist durchweht.
Weiterlesen … Badische Staatskapelle – „Requiem aeternam“6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
An Gondeln hat Gustav Mahler sicher nicht gedacht, als er das Adagietto für seine fünfte Sinfonie komponierte.
Weiterlesen … 6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“Klassikpicknick 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Wenn die Schule für Musik und darstellende Kunst Gaggenau mit dem Kulturbüro zum „Klassikpicknick“ bei Livemusik unter freiem Himmel bittet, sind alle eingeladen, mit eigenem Korb, Decke oder Liegestühlen ums Schloss Rotenfels herum Platz zu nehmen.
Weiterlesen … Klassikpicknick 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Der 29. „Internationale Orgelsommer“ vom 13.7. bis 17.8. präsentiert wieder sechs renommierte Organisten aus ganz Europa in der Ev. Stadtkirche.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer KarlsruheKIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: SommerkonzerteFestliche Serenaden im Schloss Favorite 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.07.2025
Das zweite Konzertwochenende des Quantz-Collegiums steht thematisch im Einklang mit „Macht und Widerstand“, dem aktuellen Themenjahr der Staatlichen Schlösser und Gärten.
Weiterlesen … Festliche Serenaden im Schloss Favorite 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben