Theater in der Orgelfabrik
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2014
Seltsam ist das.
Da probt man ein frisch geschriebenes Theaterstück, „Hamlet“ heißt es, aber der Autor lässt sich bis kurz vor der Premiere nicht blicken. William Shakespeare soll er heißen, aber keiner kennt ihn. Kein Wunder, dass irgendwann Gerüchte entstehen – der Mann existiert gar nicht, jemand ganz anderes sahnt hinter dem Pseudonym ab. Und auch nach seinem Tod tauchen keine Manuskripte, keine einzige Handschrift auf.
Das Stück „Shakespeare oder nicht Shakespeare“ erforscht die Legende von der Nicht-Existenz des großen Dramatikers – auf, hinter und vor der Bühne, leibhaftig geschrieben von Gabriele Michel und Franco Rosa (Sa, 20.+27.9., 4.+11.10., sowie Fr, 10.10., jeweils 20 Uhr). Von England und Hamlets Dänemark geht es in der Mittwoch-Reihe der Orgelfabrik am 17.9. diesmal nach Paris. Mit Reiseberichten, Erzählungen, Gedichten und viel Musik rund um die Metropole an der Seine entführen das Ensemble des Theaters in der Orgelfabrik und Franco Rosa drei TGV-Stunden gen Westen (20 Uhr).
Zwei „Freitagabende voller Liebe“ lassen sich am 19. und 26.9. erleben, wenn in halbszenischen Lesungen aus den Memoiren von Giacomo Casanova rezitiert wird. An jedem Termin steht eine andere seiner Liebschaften im Mittelpunkt: Ist es am 19.9. noch Cristina, so eine Woche später bereits Henriette – Casanova in Echtzeit sozusagen. Beginn ist jeweils um 20 Uhr. -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. SinfoniekonzertImusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party10. Atoll-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.09.2025
„Cirque Ahead“ heißt es seit 2016 im Tollhaus.
Weiterlesen … 10. Atoll-Festival
Kommentare
Einen Kommentar schreiben