Theater in der Orgelfabrik
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2014
Seltsam ist das.
Da probt man ein frisch geschriebenes Theaterstück, „Hamlet“ heißt es, aber der Autor lässt sich bis kurz vor der Premiere nicht blicken. William Shakespeare soll er heißen, aber keiner kennt ihn. Kein Wunder, dass irgendwann Gerüchte entstehen – der Mann existiert gar nicht, jemand ganz anderes sahnt hinter dem Pseudonym ab. Und auch nach seinem Tod tauchen keine Manuskripte, keine einzige Handschrift auf.
Das Stück „Shakespeare oder nicht Shakespeare“ erforscht die Legende von der Nicht-Existenz des großen Dramatikers – auf, hinter und vor der Bühne, leibhaftig geschrieben von Gabriele Michel und Franco Rosa (Sa, 20.+27.9., 4.+11.10., sowie Fr, 10.10., jeweils 20 Uhr). Von England und Hamlets Dänemark geht es in der Mittwoch-Reihe der Orgelfabrik am 17.9. diesmal nach Paris. Mit Reiseberichten, Erzählungen, Gedichten und viel Musik rund um die Metropole an der Seine entführen das Ensemble des Theaters in der Orgelfabrik und Franco Rosa drei TGV-Stunden gen Westen (20 Uhr).
Zwei „Freitagabende voller Liebe“ lassen sich am 19. und 26.9. erleben, wenn in halbszenischen Lesungen aus den Memoiren von Giacomo Casanova rezitiert wird. An jedem Termin steht eine andere seiner Liebschaften im Mittelpunkt: Ist es am 19.9. noch Cristina, so eine Woche später bereits Henriette – Casanova in Echtzeit sozusagen. Beginn ist jeweils um 20 Uhr. -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben