Theater in der Orgelfabrik
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.08.2023
Ein Reigen um Opportunismus, Gemeinheit, Schwächen, Heuchelei, Gier, Verzweiflung und die Liebe soll es werden – das 36. Jahr im Theater in der Orgelfabrik.
Fair enough, das ist ungefähr genau das Spektrum, was Theater so leisten kann. Die Verzweiflung aufgrund von publikumsverringernden Corona-Maßnahmen ist mittlerweile gewichen – geblieben ist die unverhoffte Liebe zur Sitzordnung an den kleinen Tischen, durch die man erst dazu gekommen ist.
Den Saisonauftakt macht die neue Produktion „Rien ne va plus“. Gabriele Michel und Franco Rosa haben sich Fjodor M. Dostojewskis Roman „Der Spieler“ vorgeknöpft. Dessen Entstehung war geprägt von der Spielsucht des Autors, der das Werk unter hohem Zeitdruck in nur 26 Tagen fertigstellte und damit gerade noch so um große Geldverluste herumkam. Die schnelle, schicksalhafte Bewegung der Roulettekugel hat den Roman auch inhaltlich beeinflusst, in dem es um die Sucht nach dem schnellen Reichtum geht. In Zeiten merkwürdiger Youtube-Werbung schmieriger Finanzcoaches eine ziemlich aktuelle Sache (Uraufführung: Sa, 12.8., 17.-19.8./24.-26.8./31.8./1.+2.9./7.-9.9./14.-16.9./21.-23.9.).
Neben großen Dramen wird auch Musik in der Orgelfabrik großgeschrieben. Die Reihe „In der Welt der Musik“ begrüßt an drei Sommerabenden drei berühmte Gäste: Beethoven (23.8.), Mozart (30.8.) und Verdi (6.9.) geben sich die Ehre – und fiktive Interviews. Garniert mit jeder Menge Musik. -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben