Theater- und Kabarett-Abo in Limburgerhof
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.12.2011
Nicht nur die größeren Städte auf der Pfälzer Rheinseite bieten Theater, das sich sehen lassen kann.
Auch in Limburgerhof, einige Kilometer nördlich von Speyer in Richtung Ludwigshafen gelegen, ist das Kulturangebot auffallend prägnant. Das ist der Salten-Gastspieldirektion zu verdanken, die dafür sorgt, dass der Kultursaal im Ortszentrum seinem Namen tatsächlich alle Ehre macht.
In der „Kleinen Komödie“ fällt Jahr für Jahr rund 20 Mal der Vorhang für Schauspiel, Kabarett und Boulevardtheater, und rechtzeitig zu Weihnachten werden auch wieder Abo-Pakete geschnürt: Für je 50 Euro gibt es entweder drei Schauspiel-Aufführungen oder dreimal Kabarett.
Das Schauspiel-Abo sieht am 25.1. Erich Kästner vor: Von den Tagen, „Als ich ein kleiner Junge war“, berichtet Walter Sittler mit den Augen eines Erwachsenen und mit dem Herzen eines Kindes. Am 6.2. naht der Frühling mit „Wenn der Kuckuck dreimal ruft...“, einer rasanten Komödie rund um eheliche und außereheliche Verführungskünste, und am 22.3. wird die „Harry Belafonte Story“ in einem musikalischen Schauspiel erzählt.
Im Kabarett-Abo gibt es am 9.2. den „Richling Code“ mit dem Meisterparodisten Mathias Richling, am 6.3. empört sich Henning Venske in „Das wird man ja wohl noch sagen dürfen“, einer Abrechnung mit den vermeintlich Einflussreichen, und am 12.5. bekundet Detlev Schönauer frisch aus Jacques’ Bistro: „Geist ist geil“.
Bestellung bis 23.12. über Salten Theater Promotion, Tel.: 06236/678 11 oder limburgerhof@saltengastspiele.de. -bes
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben