Theater- und Kabarett-Abo in Limburgerhof
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.12.2011
Nicht nur die größeren Städte auf der Pfälzer Rheinseite bieten Theater, das sich sehen lassen kann.
Auch in Limburgerhof, einige Kilometer nördlich von Speyer in Richtung Ludwigshafen gelegen, ist das Kulturangebot auffallend prägnant. Das ist der Salten-Gastspieldirektion zu verdanken, die dafür sorgt, dass der Kultursaal im Ortszentrum seinem Namen tatsächlich alle Ehre macht.
In der „Kleinen Komödie“ fällt Jahr für Jahr rund 20 Mal der Vorhang für Schauspiel, Kabarett und Boulevardtheater, und rechtzeitig zu Weihnachten werden auch wieder Abo-Pakete geschnürt: Für je 50 Euro gibt es entweder drei Schauspiel-Aufführungen oder dreimal Kabarett.
Das Schauspiel-Abo sieht am 25.1. Erich Kästner vor: Von den Tagen, „Als ich ein kleiner Junge war“, berichtet Walter Sittler mit den Augen eines Erwachsenen und mit dem Herzen eines Kindes. Am 6.2. naht der Frühling mit „Wenn der Kuckuck dreimal ruft...“, einer rasanten Komödie rund um eheliche und außereheliche Verführungskünste, und am 22.3. wird die „Harry Belafonte Story“ in einem musikalischen Schauspiel erzählt.
Im Kabarett-Abo gibt es am 9.2. den „Richling Code“ mit dem Meisterparodisten Mathias Richling, am 6.3. empört sich Henning Venske in „Das wird man ja wohl noch sagen dürfen“, einer Abrechnung mit den vermeintlich Einflussreichen, und am 12.5. bekundet Detlev Schönauer frisch aus Jacques’ Bistro: „Geist ist geil“.
Bestellung bis 23.12. über Salten Theater Promotion, Tel.: 06236/678 11 oder limburgerhof@saltengastspiele.de. -bes
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Broadcast Yourself
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ob daheim auf der Couch, im Zug oder beim Date – das neue Volksfernsehen ist immer dabei.
Weiterlesen … Broadcast YourselfKlingende Residenz 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Über 30 Jahre nachdem er sein Opernkomponieren beendet hatte, komponierte er diese bezaubernde Musik, sein bedeutendstes Spätwerk.
Weiterlesen … Klingende Residenz 2025Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les Escapades
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Festmusiken des 17. Jh. aus Schlesien und Ostpreußen präsentieren Sopranistin Miriam Feuersinger und das Ensemble Les Escapades mit Werken von Johann Sebastiani, Johann Kessel oder Carl Matthäi.
Weiterlesen … Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les EscapadesStapeln
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ein kleiner Würfel auf einer riesigen Kugel.
Weiterlesen … Stapeln20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. Sinfoniekonzert
Kommentare
Einen Kommentar schreiben