Theater- und Kabarett-Abo in Limburgerhof
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.12.2011
Nicht nur die größeren Städte auf der Pfälzer Rheinseite bieten Theater, das sich sehen lassen kann.
Auch in Limburgerhof, einige Kilometer nördlich von Speyer in Richtung Ludwigshafen gelegen, ist das Kulturangebot auffallend prägnant. Das ist der Salten-Gastspieldirektion zu verdanken, die dafür sorgt, dass der Kultursaal im Ortszentrum seinem Namen tatsächlich alle Ehre macht.
In der „Kleinen Komödie“ fällt Jahr für Jahr rund 20 Mal der Vorhang für Schauspiel, Kabarett und Boulevardtheater, und rechtzeitig zu Weihnachten werden auch wieder Abo-Pakete geschnürt: Für je 50 Euro gibt es entweder drei Schauspiel-Aufführungen oder dreimal Kabarett.
Das Schauspiel-Abo sieht am 25.1. Erich Kästner vor: Von den Tagen, „Als ich ein kleiner Junge war“, berichtet Walter Sittler mit den Augen eines Erwachsenen und mit dem Herzen eines Kindes. Am 6.2. naht der Frühling mit „Wenn der Kuckuck dreimal ruft...“, einer rasanten Komödie rund um eheliche und außereheliche Verführungskünste, und am 22.3. wird die „Harry Belafonte Story“ in einem musikalischen Schauspiel erzählt.
Im Kabarett-Abo gibt es am 9.2. den „Richling Code“ mit dem Meisterparodisten Mathias Richling, am 6.3. empört sich Henning Venske in „Das wird man ja wohl noch sagen dürfen“, einer Abrechnung mit den vermeintlich Einflussreichen, und am 12.5. bekundet Detlev Schönauer frisch aus Jacques’ Bistro: „Geist ist geil“.
Bestellung bis 23.12. über Salten Theater Promotion, Tel.: 06236/678 11 oder limburgerhof@saltengastspiele.de. -bes
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben