Theater und Orchester Heidelberg: Joker-Spielzeit 2020/21
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.09.2020
Kein schlechter Titel!
Mit einer sogenannten „Joker-Spielzeit“ beendet das Theater Heidelberg seine seit 16.3. währende Schließung und stellte erste Premieren von September bis November sowie den neuen Spielplan vor. Regisseur Christian Brey, Komödien-Spezialist (u.a. durch die „Dracula“-Inszenierung im Schlosshof bekannt, eröffnet die Saison im September mit Oscar Wildes „Ernst ist das Leben (Bunbury)“. Kurz danach folgt eine Hommage an alle Romantiker mit Holger Schultzes spartenübergreifendem Liederabend „Der Mond braust durch das Neckartal“. Der gebürtige Wiener Alexander Charim verfolgte vergangene Spielzeit Peer Gynt auf seinen fantastischen Lebenswegen und untersucht nun in seiner Inszenierung des „Ödipus“ die 2.500 Jahre alte Tragödie im Spiegel der weltweiten Corona-Krise.
Große Chor- sowie Orchesterbesetzungen sind derzeit nicht möglich, trotzdem muss das Publikum nicht auf das Musiktheater verzichten: Regisseurin Andrea Schwalbach inszeniert nach großen Opern-Erfolgen wie „Katja Kabanova“ oder „Don Pasquale“ gleich zwei Produktionen: „Summernightdreamers“ ist eine poetische Verbindung von Henry Purcells „The Fairy Queen“, Benjamin Brittens Kantate „Phaedra“ und John Caskens Kammerstück „Trackway Of Time“. Mit dem italienischen Opern-Klassiker „Pagliacci (Der Bajazzo)“ präsentiert Schwalbach danach große Oper im kompakten Format. Auch die „Philharmonischen Konzerte“ in der Aula der Universität werden stattfinden, genauso kleinere Formate wie Kammer- oder Lunch- und sogar Bachchor-Konzerte.
Schwierig bleibt es für den Tanz: Iván Pérez und seine Tänzer stellen den finalen Part der Trilogie zur Millenial-Generation choreografisch unter das Zeichen der Pandemie. Der Zwinger bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Um flexibel auf die sich ändernde Situation im Umgang mit dem Corona-Virus reagieren zu können, werden die Premieren der restlichen Spielzeit 2020/21 in zwei weiteren Teilen vorgestellt. Das Programm für die Monate Dezember bis Februar wird Ende Oktober veröffentlicht. Der VVK hat begonnen. -rw
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
A Night At The Opera
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.09.2025
Galakonzert des Opernensembles & Festakt „50 Jahre Bätzner-Bau“: Mit einer Operngala aus Lieblingsarien, Bravourstücken und Ensembles eröffnen Sänger des Opernensembles mit der Staatskapelle die Opernsaison.
Weiterlesen … A Night At The OperaBroadcast Yourself
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ob daheim auf der Couch, im Zug oder beim Date – das neue Volksfernsehen ist immer dabei.
Weiterlesen … Broadcast YourselfKlingende Residenz 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Über 30 Jahre nachdem er sein Opernkomponieren beendet hatte, komponierte er diese bezaubernde Musik, sein bedeutendstes Spätwerk.
Weiterlesen … Klingende Residenz 2025Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les Escapades
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Festmusiken des 17. Jh. aus Schlesien und Ostpreußen präsentieren Sopranistin Miriam Feuersinger und das Ensemble Les Escapades mit Werken von Johann Sebastiani, Johann Kessel oder Carl Matthäi.
Weiterlesen … Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les EscapadesStapeln
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ein kleiner Würfel auf einer riesigen Kugel.
Weiterlesen … Stapeln20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben