Theater und Orchester Heidelberg: Joker-Spielzeit 2020/21
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.09.2020
Kein schlechter Titel!
Mit einer sogenannten „Joker-Spielzeit“ beendet das Theater Heidelberg seine seit 16.3. währende Schließung und stellte erste Premieren von September bis November sowie den neuen Spielplan vor. Regisseur Christian Brey, Komödien-Spezialist (u.a. durch die „Dracula“-Inszenierung im Schlosshof bekannt, eröffnet die Saison im September mit Oscar Wildes „Ernst ist das Leben (Bunbury)“. Kurz danach folgt eine Hommage an alle Romantiker mit Holger Schultzes spartenübergreifendem Liederabend „Der Mond braust durch das Neckartal“. Der gebürtige Wiener Alexander Charim verfolgte vergangene Spielzeit Peer Gynt auf seinen fantastischen Lebenswegen und untersucht nun in seiner Inszenierung des „Ödipus“ die 2.500 Jahre alte Tragödie im Spiegel der weltweiten Corona-Krise.
Große Chor- sowie Orchesterbesetzungen sind derzeit nicht möglich, trotzdem muss das Publikum nicht auf das Musiktheater verzichten: Regisseurin Andrea Schwalbach inszeniert nach großen Opern-Erfolgen wie „Katja Kabanova“ oder „Don Pasquale“ gleich zwei Produktionen: „Summernightdreamers“ ist eine poetische Verbindung von Henry Purcells „The Fairy Queen“, Benjamin Brittens Kantate „Phaedra“ und John Caskens Kammerstück „Trackway Of Time“. Mit dem italienischen Opern-Klassiker „Pagliacci (Der Bajazzo)“ präsentiert Schwalbach danach große Oper im kompakten Format. Auch die „Philharmonischen Konzerte“ in der Aula der Universität werden stattfinden, genauso kleinere Formate wie Kammer- oder Lunch- und sogar Bachchor-Konzerte.
Schwierig bleibt es für den Tanz: Iván Pérez und seine Tänzer stellen den finalen Part der Trilogie zur Millenial-Generation choreografisch unter das Zeichen der Pandemie. Der Zwinger bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Um flexibel auf die sich ändernde Situation im Umgang mit dem Corona-Virus reagieren zu können, werden die Premieren der restlichen Spielzeit 2020/21 in zwei weiteren Teilen vorgestellt. Das Programm für die Monate Dezember bis Februar wird Ende Oktober veröffentlicht. Der VVK hat begonnen. -rw
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben