Theatersommer Ötigheim 2021
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.02.2021
Die Vorsorgemaßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus’ haben die Volksschauspiele Ötigheim dazu gezwungen, den „Theatersommer“ auf Deutschlands größter Freilichtbühne an die Pandemiebedingungen anzupassen.
Aufgrund der momentanen Infektionslage ist kein normaler Probenbetrieb mit den zahlreichen Mitwirkenden möglich und damit die Saison wie bisher anvisiert nicht umsetzbar; neben dem Paradestück „Wilhelm Tell“ kommen daher auch der „Der Zauberer von Oz“ und die „Festlichen Konzerte“ nicht auf die Ötigheimer Bühne.
Dafür bieten die Volksschauspiele unter ihrem am 1.4. sein Amt antretenden neuen Künstlerischen Betriebsdirektor Stefan Haufe, zuletzt Künstlerischer Leiter der„ Rosenberg Festspiele“ in Kronach/Oberfranken, mit dem unter seiner Regie stehenden Musical „Der kleine Horrorladen“ von Howard Ashman und Alan Menken, Curt Goetz‘ Komödie „Das Haus in Montevideo“ sowie dem Kinderstück „Max und Moritz“ nach Wilhelm Busch ein attraktives Alternativprogramm, das mit einem Hygienekonzept und abgespecktem Ensemble auch unter Pandemiebedingungen spielbar ist. Schillers „Wilhelm Tell“ und L. Frank Baums „Der Zauberer von Oz“ sollen dann voraussichtlich 2022 gespielt werden.
Der Startschuss zum „Theatersommer“ fällt am 12.6. mit der Premiere von „Das Haus in Montevideo“, einem Klassiker der Bühnenliteratur. Die Komödie um den kinderreichen wie sittenstrengen Professor Traugott Herrmann Nägler, der von einer unerwarteten Erbschaft in Gewissensnöte gestürzt wird, war bereits auf der Kleinen Bühne zu sehen und wird 2021 open air gespielt. Ab 18.6. ist die nach der Weltherrschaft strebende fleischfressende Pflanze Audrey II in „Der kleine Horrorladen“ auf der Naturbühne zu erleben – eine Musical-Komödie mit schrulligen Charakteren und schrägen Typen, Musik im Stil der 60er Jahre und einer gehörigen Prise schwarzen Humors.
Für Kinder ab sechs Jahren haben die Volksschauspiele ab 16.7. in sechs Terminen zudem die Lausbuben „Max und Moritz“ im Programm. Die Geschichte in sieben Streichen bringt mit Witwe Bolte, Lehrer Lämpel, Onkel Fritz und Schneidermeister Böck die Figuren aus dem bekannten Kinderbuch auf die Freilichtühne.
Weiterhin Bestand im 21er Spielplan haben die neun Gastspielabende: So konzertieren am 6.8. Marc Marshall mit „Marc Marshall Welt der Musik & Friends“, am 13.8. folgt die Stimme des deutschsprachigen Chansons Annett Louisan, dann Rock'n'Roll-Legende Peter Kraus am 14.8. und eine Tributeshow mit den Bootleg Beatles am 15.8. Das Elektro-Pop-Duo Glasperlenspiel ist am 17.8. zu erleben, Singer/Songwriter Gregor Meyle am 18.8., Schlager-Queen Beatrice Egli am 19.8. und von 24. bis 26.8. geben Marshall & Alexander ihre Abschlusskonzerte.
VVK-Start für für die neuen Veranstaltungen ist am Di, 23.2. sowohl unter Tel. 07222/96 87 90 als auch auf www.volksschauspiele.de. Auch Kartenrückgabe und -umtausch sind von jetzt an möglich. Da im Zuschauerraum die geltenden Abstandsbestimmungen eingehalten müssen und daher nur rund 30 Prozent der eigentlichen Platzkapazitäten belegt werden dürfen, empfiehlt es sich, schnell zu sein! -pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginGauthier Dance Juniors – „Dream Team“
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.12.2025
Tanz für die nächste Generation.
Weiterlesen … Gauthier Dance Juniors – „Dream Team“125 Jahre Christuskirche: The Dream Of Gerontius
Bühne & Klassik // Artikel vom 30.11.2025
„This is the best of me“, schrieb Edward Elgar hinter den Schlusstakt seines „Dream Of Gerontius“.
Weiterlesen … 125 Jahre Christuskirche: The Dream Of GerontiusCie.los – „Adventour“
Bühne & Klassik // Artikel vom 30.11.2025
Beim „Getanzten Spaziergang durch Mühlburg“ der Compagnie Cie.los in Kooperation mit dem Tanzareal kann man begleitet von szenischen Abenteuern und tänzerischen Interventionen in Mühlburg von Station zu Station wandern.
Weiterlesen … Cie.los – „Adventour“Badisches Staatsballett – „La Dolce Vita“
Bühne & Klassik // Artikel vom 30.11.2025
Der schwedische Choreograf Johan Inger nimmt in seinem 2014 kreierten Stück „B.R.I.S.A.“ die „wohltuende Brise“ wörtlich und lässt die Tänzer von Haarfönen oder Laubbläsern wegpusten.
Weiterlesen … Badisches Staatsballett – „La Dolce Vita“Advents- & Weihnachtsliedersingen für alle
Bühne & Klassik // Artikel vom 30.11.2025
Seit fast 30 Jahren ist dieses beliebte Format zum Zuhören und Mitsingen ein Magnet am ersten Advent.
Weiterlesen … Advents- & Weihnachtsliedersingen für alleMuks- Adventskonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 30.11.2025
Traditionell präsentiert die Musik- und Kunstschule Bruchsal beim Adventskonzert in der Pfarrkirche St. Paul ein festlich-besinnliches Programm mit Werken aus unterschiedlichen Epochen und Stilrichtungen.
Weiterlesen … Muks- AdventskonzertFamilie Wutz feiert Weihnachten
Bühne & Klassik // Artikel vom 30.11.2025
Als Peppa und Bruder Schorsch vom Schneeschweinebauen zurückkommen, steht plötzlich Weihnachten bei Opa Wutz vor der Tür!
Weiterlesen … Familie Wutz feiert WeihnachtenBülent Ceylan
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.11.2025
Unser aller Lieblings-Mannemer ist in Aufbruchstimmung!
Weiterlesen … Bülent Ceylan
Kommentare
Einen Kommentar schreiben