„Tingel Tangel“-Kleinkunstfestival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.03.2009
Der Offenburger Frühling wäre nichts ohne das dazugehörige Kleinkunstfestival.
„Tingel Tangel“ ist ein jährliches Stelldichein von bekannten deutschen Kleinkunstgrößen, und manchmal findet sich auch der eine oder andere Geheimtipp darunter. Zum Auftakt gibt es zwei lose Mundwerke und viele große Töne: Tina Häussermann und Fabian Schläper zündeln wieder und trauen sich mit ihrem funkelnagelneuen Programm „Ich war’s nicht!“ auf die Bühne (Do, 26.3. um 20 Uhr, Salmen).
Tags drauf zur selben Zeit am selben Ort demonstrieren die Herren Faber und Gut alias Faberhaft Guth die Leiden der jungen Väter und die Papanoia, die einen ereilt, wenn man mit fünfjährigem Sohn auf Tournee geht und der während des Auftrittes die Garderobe verwüstet. Hochgradig musikalisch geht es am Sa, 28.3. im Salmen zu, wenn das very bayerishe Quartett Mistcapala alles hernimmt, was Töne von sich gibt, und auf 96 Tasten, 45 Löchern und 288 Saiten zwischen Volkskultur und moderner Unkultur pendelt.
Längst eine große Fangemeinde hat Olaf Schubert; das „Wunder im Pullunder“ präsentiert am Mi, 1.4., 20 Uhr in der Reithalle seine neue Show, Titel: „Meine Kämpfe“. Maskentheater bildet dann am Do, 2.4. ebenfalls in der Reithalle den Abschluss: Habbe & Meik sind menschgewordene Comicfiguren (oder andersherum?!) und quasi ein moderner Charlie Chaplin mal zwei. -bes
www.tingel-tangel-festival.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben