Tonarten
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.07.2012
Sie spielen gekonnt jenseits der gewohnten Konventionen.
Die „Tonarten“ Sasbachwalden beweisen auch im siebten Jahr des Klassikfestivals Mut zum Außergewöhnlichen. Anderswo stellt man einen Komponisten oder eine Epoche in den Mittelpunkt des Programms, hier ist das Thema die spannungsreichste aller Beziehungen – die Liebe im Dreieck. Da steht der Dreiklang nicht nur für die sanfte Harmonie, sondern auch für eine reizvoll auszuhaltende Dissonanz.
Und das wortwörtlich in höchsten Tönen: Einer der „Konzertsäle“ befindet sich auf dem höchsten Berg des Nordschwarzwalds und hat nebst außergewöhnlicher Akustik eine Deckenhöhe von beeindruckenden 150 Metern vorzuweisen. Der SWR-Funkturm auf der Hornisgrinde nämlich ist Schauplatz eines Konzertes, in dem ein Knabensopran, Fagott und Saiteninstrumente sich und die Zeiten vernetzen: Gregorianik trifft auf Arvo Pärt, Brahms zitiert Clara Schumann, und John Adams stellt mit minimalistischen klanglichen Mitteln die drei Aggregatzustände von Wasser dar (Do, 19.7., 19 Uhr, Sa, 21.7., 18 und 21 Uhr, SWR-Funkturm auf der Hornisgrinde).
Zurück in die Gefilde der Liebe mit all ihren Abgründen und Höhenflügen führt die sizilianische Sängerin Etta Scollo, die sich in ihrer musikalisch-literarischen Soirée textliche Unterstützung von Umberto Eco oder Italo Calvino holt (Fr, 20.7., 20 Uhr, Pavillon im Kurpark, mit Schauspieler Oliver Urbanski, Multiinstrumentalist Hinrich Dageför und Streichquartett).
In der „Tongala“ kombinieren sich aus der Oper bekannte Parallelbeziehungen, Verwicklungen und Intrigen mit einem gepflegten Drei-Gänge-Menü (So, 22.7., 20 Uhr, Pavillon im Kurpark, mit Noa Danon, Lucia Cervoni und dem Bayerischen Kammerorchester). Drei Jahre sollten sie mindestens sein, die Zuhörer des „Kinderkonzertes mit dem Holzwurm“ am Sa, 21.7. um 10 Uhr im Alten E-Werk – und dort findet auch die begleitende Bilderausstellung „Hommage an die Drei“ statt. -bes
17.-22.7., Sasbachwalden
www.ton-arten.com
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. SinfoniekonzertImusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party10. Atoll-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.09.2025
„Cirque Ahead“ heißt es seit 2016 im Tollhaus.
Weiterlesen … 10. Atoll-Festival
Kommentare
Einen Kommentar schreiben