Tonarten
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.07.2012
Sie spielen gekonnt jenseits der gewohnten Konventionen.
Die „Tonarten“ Sasbachwalden beweisen auch im siebten Jahr des Klassikfestivals Mut zum Außergewöhnlichen. Anderswo stellt man einen Komponisten oder eine Epoche in den Mittelpunkt des Programms, hier ist das Thema die spannungsreichste aller Beziehungen – die Liebe im Dreieck. Da steht der Dreiklang nicht nur für die sanfte Harmonie, sondern auch für eine reizvoll auszuhaltende Dissonanz.
Und das wortwörtlich in höchsten Tönen: Einer der „Konzertsäle“ befindet sich auf dem höchsten Berg des Nordschwarzwalds und hat nebst außergewöhnlicher Akustik eine Deckenhöhe von beeindruckenden 150 Metern vorzuweisen. Der SWR-Funkturm auf der Hornisgrinde nämlich ist Schauplatz eines Konzertes, in dem ein Knabensopran, Fagott und Saiteninstrumente sich und die Zeiten vernetzen: Gregorianik trifft auf Arvo Pärt, Brahms zitiert Clara Schumann, und John Adams stellt mit minimalistischen klanglichen Mitteln die drei Aggregatzustände von Wasser dar (Do, 19.7., 19 Uhr, Sa, 21.7., 18 und 21 Uhr, SWR-Funkturm auf der Hornisgrinde).
Zurück in die Gefilde der Liebe mit all ihren Abgründen und Höhenflügen führt die sizilianische Sängerin Etta Scollo, die sich in ihrer musikalisch-literarischen Soirée textliche Unterstützung von Umberto Eco oder Italo Calvino holt (Fr, 20.7., 20 Uhr, Pavillon im Kurpark, mit Schauspieler Oliver Urbanski, Multiinstrumentalist Hinrich Dageför und Streichquartett).
In der „Tongala“ kombinieren sich aus der Oper bekannte Parallelbeziehungen, Verwicklungen und Intrigen mit einem gepflegten Drei-Gänge-Menü (So, 22.7., 20 Uhr, Pavillon im Kurpark, mit Noa Danon, Lucia Cervoni und dem Bayerischen Kammerorchester). Drei Jahre sollten sie mindestens sein, die Zuhörer des „Kinderkonzertes mit dem Holzwurm“ am Sa, 21.7. um 10 Uhr im Alten E-Werk – und dort findet auch die begleitende Bilderausstellung „Hommage an die Drei“ statt. -bes
17.-22.7., Sasbachwalden
www.ton-arten.com
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: SommerkonzerteFestliche Serenaden im Schloss Favorite 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.07.2025
Das zweite Konzertwochenende des Quantz-Collegiums steht thematisch im Einklang mit „Macht und Widerstand“, dem aktuellen Themenjahr der Staatlichen Schlösser und Gärten.
Weiterlesen … Festliche Serenaden im Schloss Favorite 2025Marcel Adam Trio
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.07.2025
Der Lothringer Liedermacher, Komponist, Buchautor und Comedyschreiber ist mit seinem Trio auf Abschiedstournee.
Weiterlesen … Marcel Adam TrioHfM-Solistenexamen
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.07.2025
Für sein Solistenexamenskonzert hat sich Pianist Baofeng Liang mit Franz Schuberts „Wanderer Fantasie“, Brahms’ „Paganini-Variationen“, die selbst die sehr virtuose Pianistin Clara Schumann als „Hexenvariationen“ bezeichnete, sowie Schumanns groß angelegtes Opus 17, die „Sonate für Beethoven“, anspruchsvolle Werke gewählt.
Weiterlesen … HfM-SolistenexamenGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.07.2025
Mit einem „Nordnacht“-Programm rund ums Thema Norwegen beginnen am So, 6.7. die aufgrund der Kulturkürzungen vor einer aktuell ungewissen Zukunft stehenden „Grötzinger Musiktage“.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 20254. Kinderkonzert: Reise durch Amerika
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.07.2025
Das letzte Kinderkonzert der Spielzeit bezieht die junge Generation unmittelbar ein, wenn wieder einmal an „geteilten Pulten“ gespielt wird.
Weiterlesen … 4. Kinderkonzert: Reise durch AmerikaBruchsaler Museums-Drehorgler
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.07.2025
Die klangvollen Botschafter des Fördervereins Deutsches Musikautomaten-Museum bieten im Rahmen der regelmäßigen Stammtische unterm Motto „Ein sommerliches Fest der leichten Muse“ auf ihren Instrumenten internationale Schlager und bekannte Operettenmelodien.
Weiterlesen … Bruchsaler Museums-Drehorgler
Kommentare
Einen Kommentar schreiben