Tonarten
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.07.2012
Sie spielen gekonnt jenseits der gewohnten Konventionen.
Die „Tonarten“ Sasbachwalden beweisen auch im siebten Jahr des Klassikfestivals Mut zum Außergewöhnlichen. Anderswo stellt man einen Komponisten oder eine Epoche in den Mittelpunkt des Programms, hier ist das Thema die spannungsreichste aller Beziehungen – die Liebe im Dreieck. Da steht der Dreiklang nicht nur für die sanfte Harmonie, sondern auch für eine reizvoll auszuhaltende Dissonanz.
Und das wortwörtlich in höchsten Tönen: Einer der „Konzertsäle“ befindet sich auf dem höchsten Berg des Nordschwarzwalds und hat nebst außergewöhnlicher Akustik eine Deckenhöhe von beeindruckenden 150 Metern vorzuweisen. Der SWR-Funkturm auf der Hornisgrinde nämlich ist Schauplatz eines Konzertes, in dem ein Knabensopran, Fagott und Saiteninstrumente sich und die Zeiten vernetzen: Gregorianik trifft auf Arvo Pärt, Brahms zitiert Clara Schumann, und John Adams stellt mit minimalistischen klanglichen Mitteln die drei Aggregatzustände von Wasser dar (Do, 19.7., 19 Uhr, Sa, 21.7., 18 und 21 Uhr, SWR-Funkturm auf der Hornisgrinde).
Zurück in die Gefilde der Liebe mit all ihren Abgründen und Höhenflügen führt die sizilianische Sängerin Etta Scollo, die sich in ihrer musikalisch-literarischen Soirée textliche Unterstützung von Umberto Eco oder Italo Calvino holt (Fr, 20.7., 20 Uhr, Pavillon im Kurpark, mit Schauspieler Oliver Urbanski, Multiinstrumentalist Hinrich Dageför und Streichquartett).
In der „Tongala“ kombinieren sich aus der Oper bekannte Parallelbeziehungen, Verwicklungen und Intrigen mit einem gepflegten Drei-Gänge-Menü (So, 22.7., 20 Uhr, Pavillon im Kurpark, mit Noa Danon, Lucia Cervoni und dem Bayerischen Kammerorchester). Drei Jahre sollten sie mindestens sein, die Zuhörer des „Kinderkonzertes mit dem Holzwurm“ am Sa, 21.7. um 10 Uhr im Alten E-Werk – und dort findet auch die begleitende Bilderausstellung „Hommage an die Drei“ statt. -bes
17.-22.7., Sasbachwalden
www.ton-arten.com
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Heaven Can Wait Chor
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.05.2025
In diesem Hamburger Chor singt und performt die Generation 70 plus die Lieder ihrer Enkel!
Weiterlesen … Heaven Can Wait ChorGlasblassing
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.05.2025
Die 0/8/15/25-Cent-Band präsentiert mit „Kästen raus, Flaschenarbeit!“ ihr neues Bühnenprogramm.
Weiterlesen … GlasblassingAlte Bekannte & Luise Kinseher
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.05.2025
Die „Wise Guys“-Nachfolger präsentieren ihr fünftes Bühnenprogramm in sieben Jahren; einen Mix aus eigenen Hits und handverlesenen „unkaputtbaren“ Liedern ihrer Vorgängerband – witzig, mit Tiefgang und häufig äußerst tanzbar.
Weiterlesen … Alte Bekannte & Luise KinseherSchubertiade: Clara Schumann & Pauline Viardot
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.05.2025
„Die genialste Frau, die mir je vorgekommen“, schrieb Clara Schumann über Pauline Viardot.
Weiterlesen … Schubertiade: Clara Schumann & Pauline ViardotUnsere Lieder für Nürnberg
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.05.2025
Alle vier Jahre veranstaltet der Deutsche Chorverband, in dem die rund 13.000 Chöre deutschen Chöre organisiert sind, das „Deutsche Chorfest“, das unter dem Motto „Stimmen der Vielfalt“ vom 29.5. bis 1.6. in Nürnberg stattfindet.
Weiterlesen … Unsere Lieder für NürnbergSchlongonges
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Vergangenen Herbst gewann Lisa-Marie Fritz den „Talent Award“ von „Nightwash“.
Weiterlesen … SchlongongesFestliche Serenaden: Quantz Collegium
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Schloss Favorite in Rastatt-Förch wird zu Recht ein Schatzkästchen von europäischem Rang genannt.
Weiterlesen … Festliche Serenaden: Quantz CollegiumQuichotte
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Wenn dieser Kölner Slampoet, Comedian, Musiker und Autor auf der Bühne steht, entfalten sich sämtliche Facetten seines künstlerischen Repertoires.
Weiterlesen … QuichotteMännerträume in Blau
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Nach den preisgekrönten „Männerträume“-Produktionen „In Orange“ und „Im Grünen“ bringt das Karlsruher Maph-Theater in bester „Familie Flöz“-Manier sein drittes Maskentheaterstück auf die Bühne.
Weiterlesen … Männerträume in Blau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben