TV-Tipp: Mit Beethoven durch Europa
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.06.2021
2020 sollte eigentlich das Beethoven-Jahr werden.
Ein Großteil der Festivitäten, die rund um den 250. Geburtstag des großen europäischen Komponisten geplant waren, mussten coronabedingt entfallen – so auch der für den 21.6. angedachte Beethoven-Tag auf Arte.
Ein Jahr später geht es nun „Mit Beethoven durch Europa: Neun Symphonien, neun Städte“. Dafür bricht Arte sein Programmschema auf und lässt Beethovens neun Symphonien in chronologischer Reihenfolge von prestigeträchtiger künstlerischer Besetzung an symbolträchtigen Orten in ganz Europa erklingen, sieben davon live: aus dem Arkadenhof des Kurfürstlichen Schlosses in Beethovens Geburtsstadt Bonn (Symphonie Nr. 1, Daniel Harding & Mahler Chamber Orchestra, 13 Uhr), vom Ufer des Luganer Sees (Symphonie Nr. 6: Pastorale, Diego Fasolis & Schweizer Kammerorchester I Barocchisti, 18 Uhr), vom Altstädter Ring in Prag (Symphonie Nr. 5, Steven Mercurio & Czech National Symphony Orchestra, 17 Uhr), vom griechischen Delphi Theatre (Symphonie Nr. 7, Teodor Currentzis & Ensemble Music Aeterna, Choreografie: Sasha Waltz, 19 Uhr) wie auch aus Dublin (Symphonie Nr. 2, Jaime Martin & RTÉ National Symphony Orchestra, 14 Uhr), Helsinki (Symphonie Nr. 3: Eroica, Nicholas Collon & Finnish Radio Symphony Orchestra, 15 Uhr), Luxemburg (Symphonie Nr. 4, Philharmonie mit Gustavo Gimeno & Orchestre Philharmonique du Luxembourg, 14 Uhr) und Straßburg (Symphonie Nr. 8, Marko Letonja & Orchestre Philharmonique de Strasbourg, 20.15 Uhr).
Zum Abschluss des Abends ertönt die 9. Symphonie – Beethovens Hymne für Freiheit und Gemeinschaft – aus Wien (Karina Canellakis und die Wiener Symphoniker, 21 Uhr), jener Stadt, in der Beethoven einst all seine Symphonien schuf und wo er mehr als 35 Jahre lang wirkte und starb. Dabei erfahren die ZuschauerInnen auch etwas über die Kulturgeschichte der Aufführungsorte. Auf Arte Concert werden die Sendungen auch in Englisch, Spanisch, Polnisch und Italienisch untertitelt; alle Konzerte stehen nach dem 6.6. in der Arte-Mediathek zum Abruf bereit. -pat
So, 6.6., 12.45-22.30 Uhr, Arte/Arte Concert
Livestream: www.arte.tv/de/videos/103871-002-A/beethoven-in-europa
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Festliche Serenaden im Schloss Favorite 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.07.2025
Das zweite Konzertwochenende des Quantz-Collegiums steht thematisch im Einklang mit „Macht und Widerstand“, dem aktuellen Themenjahr der Staatlichen Schlösser und Gärten.
Weiterlesen … Festliche Serenaden im Schloss Favorite 2025Marcel Adam Trio
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.07.2025
Der Lothringer Liedermacher, Komponist, Buchautor und Comedyschreiber ist mit seinem Trio auf Abschiedstournee.
Weiterlesen … Marcel Adam TrioHfM-Solistenexamen
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.07.2025
Für sein Solistenexamenskonzert hat sich Pianist Baofeng Liang mit Franz Schuberts „Wanderer Fantasie“, Brahms’ „Paganini-Variationen“, die selbst die sehr virtuose Pianistin Clara Schumann als „Hexenvariationen“ bezeichnete, sowie Schumanns groß angelegtes Opus 17, die „Sonate für Beethoven“, anspruchsvolle Werke gewählt.
Weiterlesen … HfM-SolistenexamenGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.07.2025
Mit einem „Nordnacht“-Programm rund ums Thema Norwegen beginnen am So, 6.7. die aufgrund der Kulturkürzungen vor einer aktuell ungewissen Zukunft stehenden „Grötzinger Musiktage“.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 20254. Kinderkonzert: Reise durch Amerika
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.07.2025
Das letzte Kinderkonzert der Spielzeit bezieht die junge Generation unmittelbar ein, wenn wieder einmal an „geteilten Pulten“ gespielt wird.
Weiterlesen … 4. Kinderkonzert: Reise durch AmerikaBruchsaler Museums-Drehorgler
Bühne & Klassik // Artikel vom 06.07.2025
Die klangvollen Botschafter des Fördervereins Deutsches Musikautomaten-Museum bieten im Rahmen der regelmäßigen Stammtische unterm Motto „Ein sommerliches Fest der leichten Muse“ auf ihren Instrumenten internationale Schlager und bekannte Operettenmelodien.
Weiterlesen … Bruchsaler Museums-DrehorglerShowings der Theaterlabore
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.07.2025
Zwei Tage lang gibt’s in enger Taktung Einblicke in die Theaterlabore des Staatstheaters mit Aufführungen in der Insel.
Weiterlesen … Showings der TheaterlaboreKlosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.07.2025
Mit einem außergewöhnlichen Wandelkonzert starten die „Klosterkonzerte“ in den Juli.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben