Unitheaterfestival
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.05.2009
Nix für schwache Nerven!
Allen logistischen und organisatorischen Durchhängern zum Trotz gelingt es dem Karlsruher Unitheater doch (fast) jedes Jahr, wieder ein abwechslungreiches und qualitativ hochwertiges Theaterfestival auf die vielen dazu nötigen Beine zu stellen.
Als Gastspielgruppen kommen dieses Jahr aus Tübingen die rhetorisch anspruchsvollen „Wir Boni“ und warten im Karlsruher Festsaal pressemäßig ganz schön hochgelobt auf Godot (Fr, 8.5., 20.30 Uhr). Und was die Freaks vom Koblenzer Unitheater bei ihrer stürmischen Inszenierung des absurden Meisterwerks „Le Grand Macabre“ von Michel de Ghelderode mit der Festsaalbühne anstellen werden, darauf kann man wirklich (fast etwas beunruhigt) gespannt sein (Sa, 9.5., 19 Uhr). Vorsicht: Diese Inszenierung ist erst ab 18!
Aus Karlsruhe steuert das Physikertheater in Kooperation mit dem Physikerchor „Kasimir und Karoline“ von Ödön von Horváth bei (Fr, 8.5., 19 Uhr). Und das Unitheater selbst wartet natürlich auch mit einer eigenen Neuproduktion auf, die das Festival am Do, 7.5., 20 Uhr eröffnet. Diesmal gibt’s unter Regie von Thorsten Köster eine „Hexenjagd“, zwar in Hemd, Krawatte und Faltenröckchen, aber darum doch nicht weniger beklemmend (weitere Aufführungen: 13./14./20./24./27.5., je 20 Uhr).
Wer abends Festspieltheater sehen will, hat tagsüber natürlich wie immer die Möglichkeit, bei Festspiel-Workshops mitzumachen. Dieses Jahr gibt’s u.a. eine „Stimmwerkstatt“ mit Dozentin Gisela Strähle (Fr, 8.5., 15.30-18.30/So, 10.5., 14-17 Uhr) und „Bühnenkampf“ mit Winni Engber von den „Badischen Löwenfechtern“, der Kampftechniken von elegantem Fechten bis zu richtigem Fallen zeigen wird (Sa, 9.5., 10-17 Uhr).
Den Abschlussabend am Sonntag gestalten dann alle Festivalteilnehmer und -Besucher gemeinsam, wenn Schmitz’ Katze mal wieder fulminant zeigt, wo und wie hoch bei ihnen mittlerweile der Improhammer hängt. -tav
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben