Unitheaterfestival
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.05.2009
Nix für schwache Nerven!
Allen logistischen und organisatorischen Durchhängern zum Trotz gelingt es dem Karlsruher Unitheater doch (fast) jedes Jahr, wieder ein abwechslungreiches und qualitativ hochwertiges Theaterfestival auf die vielen dazu nötigen Beine zu stellen.
Als Gastspielgruppen kommen dieses Jahr aus Tübingen die rhetorisch anspruchsvollen „Wir Boni“ und warten im Karlsruher Festsaal pressemäßig ganz schön hochgelobt auf Godot (Fr, 8.5., 20.30 Uhr). Und was die Freaks vom Koblenzer Unitheater bei ihrer stürmischen Inszenierung des absurden Meisterwerks „Le Grand Macabre“ von Michel de Ghelderode mit der Festsaalbühne anstellen werden, darauf kann man wirklich (fast etwas beunruhigt) gespannt sein (Sa, 9.5., 19 Uhr). Vorsicht: Diese Inszenierung ist erst ab 18!
Aus Karlsruhe steuert das Physikertheater in Kooperation mit dem Physikerchor „Kasimir und Karoline“ von Ödön von Horváth bei (Fr, 8.5., 19 Uhr). Und das Unitheater selbst wartet natürlich auch mit einer eigenen Neuproduktion auf, die das Festival am Do, 7.5., 20 Uhr eröffnet. Diesmal gibt’s unter Regie von Thorsten Köster eine „Hexenjagd“, zwar in Hemd, Krawatte und Faltenröckchen, aber darum doch nicht weniger beklemmend (weitere Aufführungen: 13./14./20./24./27.5., je 20 Uhr).
Wer abends Festspieltheater sehen will, hat tagsüber natürlich wie immer die Möglichkeit, bei Festspiel-Workshops mitzumachen. Dieses Jahr gibt’s u.a. eine „Stimmwerkstatt“ mit Dozentin Gisela Strähle (Fr, 8.5., 15.30-18.30/So, 10.5., 14-17 Uhr) und „Bühnenkampf“ mit Winni Engber von den „Badischen Löwenfechtern“, der Kampftechniken von elegantem Fechten bis zu richtigem Fallen zeigen wird (Sa, 9.5., 10-17 Uhr).
Den Abschlussabend am Sonntag gestalten dann alle Festivalteilnehmer und -Besucher gemeinsam, wenn Schmitz’ Katze mal wieder fulminant zeigt, wo und wie hoch bei ihnen mittlerweile der Improhammer hängt. -tav
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. SinfoniekonzertImusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party10. Atoll-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.09.2025
„Cirque Ahead“ heißt es seit 2016 im Tollhaus.
Weiterlesen … 10. Atoll-Festival
Kommentare
Einen Kommentar schreiben