Unitheaterfestival
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.05.2009
Nix für schwache Nerven!
Allen logistischen und organisatorischen Durchhängern zum Trotz gelingt es dem Karlsruher Unitheater doch (fast) jedes Jahr, wieder ein abwechslungreiches und qualitativ hochwertiges Theaterfestival auf die vielen dazu nötigen Beine zu stellen.
Als Gastspielgruppen kommen dieses Jahr aus Tübingen die rhetorisch anspruchsvollen „Wir Boni“ und warten im Karlsruher Festsaal pressemäßig ganz schön hochgelobt auf Godot (Fr, 8.5., 20.30 Uhr). Und was die Freaks vom Koblenzer Unitheater bei ihrer stürmischen Inszenierung des absurden Meisterwerks „Le Grand Macabre“ von Michel de Ghelderode mit der Festsaalbühne anstellen werden, darauf kann man wirklich (fast etwas beunruhigt) gespannt sein (Sa, 9.5., 19 Uhr). Vorsicht: Diese Inszenierung ist erst ab 18!
Aus Karlsruhe steuert das Physikertheater in Kooperation mit dem Physikerchor „Kasimir und Karoline“ von Ödön von Horváth bei (Fr, 8.5., 19 Uhr). Und das Unitheater selbst wartet natürlich auch mit einer eigenen Neuproduktion auf, die das Festival am Do, 7.5., 20 Uhr eröffnet. Diesmal gibt’s unter Regie von Thorsten Köster eine „Hexenjagd“, zwar in Hemd, Krawatte und Faltenröckchen, aber darum doch nicht weniger beklemmend (weitere Aufführungen: 13./14./20./24./27.5., je 20 Uhr).
Wer abends Festspieltheater sehen will, hat tagsüber natürlich wie immer die Möglichkeit, bei Festspiel-Workshops mitzumachen. Dieses Jahr gibt’s u.a. eine „Stimmwerkstatt“ mit Dozentin Gisela Strähle (Fr, 8.5., 15.30-18.30/So, 10.5., 14-17 Uhr) und „Bühnenkampf“ mit Winni Engber von den „Badischen Löwenfechtern“, der Kampftechniken von elegantem Fechten bis zu richtigem Fallen zeigen wird (Sa, 9.5., 10-17 Uhr).
Den Abschlussabend am Sonntag gestalten dann alle Festivalteilnehmer und -Besucher gemeinsam, wenn Schmitz’ Katze mal wieder fulminant zeigt, wo und wie hoch bei ihnen mittlerweile der Improhammer hängt. -tav
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben