Unsere Lieder für Nürnberg
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.05.2025

Alle vier Jahre veranstaltet der Deutsche Chorverband, in dem die rund 13.000 Chöre deutschen Chöre organisiert sind, das „Deutsche Chorfest“, das unter dem Motto „Stimmen der Vielfalt“ vom 29.5. bis 1.6. in Nürnberg stattfindet.
Zum Chorwettbewerb reisen Ensembles aus ganz Deutschland an – und auch das Vokalensemble Chorioso mit seinem Künstlerischen Leiter Matthias von Schierstaedt präsentiert sich mit mehreren Auftritten in den Wettbewerbskategorien „Alter Musik“ und „Zeitgenössischer Musik in moderner Tonsprache“. Zuvor gibts zwei Chorioso-Konzerte in Karlsruhe und Ettlingen. Den zeitgenössischen Part bilden Werke von Morten Lauridsen (geb. 1943), Ēriks Ešenvalds (geb. 1977) und Emil Råberg (geb. 1985).
Für „The Tyger“ hat Råberg ein Gedicht des englischen Mystikers William Blake vertont: eine rasante rhythmisch ausgeklügelte akustische Verfolgungsjagd durch den Dschungel. Das Stück „The Heaven’s Flock“ bezeichnet der lettische Komponist Ešenvalds als „himmlische Meditation“. Harmonische Reibungen und Tondoppelungen versetzen den Chorklang in eine Art Schwebezustand.
Mit „Ov’è, lass, il bel viso“ hat Lauridsen ein Madrigal der italienischen Renaissance in die Gegenwart versetzt. In der Kategorie „Alte Musik“ singt Chorioso Werke von Schütz, Byrd und Purcell. Im Mittelpunkt steht die Mottete „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes“ SWV 386 von Schütz aus der berühmten Motettensammlung „Geistliche Chor-Music 1648“. Ergänzt wird das Programm durch Instrumentalmusik, gespielt von Felicitas von Schierstaedt (Blockflöte) und Lisa Kempka (Gitarre), auch hier mit Alter Musik („Flow My Tears“ von John Dowland) und Zeitgenössischem von Sören Sieg. -rw
Sa, 10.5., 19 Uhr, St. Dionysius, Ettlingenweier; So, 11.5., 17 Uhr, Karlsburg Durlach
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Show Must Go On
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.07.2025
Mit Ingmar Ottos Musical „Tribute To Freddie Mercury“ kehrt eine der erfolgreichsten Produktionen des Kammertheaters zurück.
Weiterlesen … Show Must Go OnAndreas Rebers singt Degenhardt
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Ausgehend von seiner Kindheit im „Kleinen Kaukasus“ und den ersten Begegnungen mit der Musik von Franz Josef Degenhardt singt sich Kabarettist Andreas Rebers unter dem Titel „Rumpelkinder – Schmuddelstilzchen“ mit den Gitarristen André Matov und Samuel Halscheidt durch fünf Jahrzehnte deutsche Befindlichkeit.
Weiterlesen … Andreas Rebers singt DegenhardtBadische Staatskapelle – „Requiem aeternam“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Passend zum Aufführungsort ist dieses Sonderkonzert von sakralem Geist durchweht.
Weiterlesen … Badische Staatskapelle – „Requiem aeternam“6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
An Gondeln hat Gustav Mahler sicher nicht gedacht, als er das Adagietto für seine fünfte Sinfonie komponierte.
Weiterlesen … 6. Sinfoniekonzert: „Mahlers Fünfte“Klassikpicknick 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Wenn die Schule für Musik und darstellende Kunst Gaggenau mit dem Kulturbüro zum „Klassikpicknick“ bei Livemusik unter freiem Himmel bittet, sind alle eingeladen, mit eigenem Korb, Decke oder Liegestühlen ums Schloss Rotenfels herum Platz zu nehmen.
Weiterlesen … Klassikpicknick 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.07.2025
Der 29. „Internationale Orgelsommer“ vom 13.7. bis 17.8. präsentiert wieder sechs renommierte Organisten aus ganz Europa in der Ev. Stadtkirche.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer KarlsruheKIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Anton Weberns spätromantisches Orchesterwerk „Im Sommerwind“ übertitelt diese Reise des KIT Sinfonieorchesters durch die Meisterwerke der klassischen Musik.
Weiterlesen … KIT Sinfonieorchester – „Im Sommerwind“Die Comedian Harmonists
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Im Berlin der Roaring Twenties träumt der arme Sänger und Arrangeur Harry Frommermann vom großen Bühnenerfolg.
Weiterlesen … Die Comedian HarmonistsNeues Orchester: Sommerkonzerte
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.07.2025
Unter der Leitung von Daniel Schuler präsentiert das traditionsreiche Amateurensemble ein buntes Programm mit Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, Franz Schuberts 4. Sinfonie in c-Moll und Carl Maria von Webers Fagottkonzert mit Solistin Elena Häring vom Holzbläsertrio „Triööö“.
Weiterlesen … Neues Orchester: Sommerkonzerte
Kommentare
Einen Kommentar schreiben