Unsere Lieder für Nürnberg
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.05.2025
Alle vier Jahre veranstaltet der Deutsche Chorverband, in dem die rund 13.000 Chöre deutschen Chöre organisiert sind, das „Deutsche Chorfest“, das unter dem Motto „Stimmen der Vielfalt“ vom 29.5. bis 1.6. in Nürnberg stattfindet.
Zum Chorwettbewerb reisen Ensembles aus ganz Deutschland an – und auch das Vokalensemble Chorioso mit seinem Künstlerischen Leiter Matthias von Schierstaedt präsentiert sich mit mehreren Auftritten in den Wettbewerbskategorien „Alter Musik“ und „Zeitgenössischer Musik in moderner Tonsprache“. Zuvor gibts zwei Chorioso-Konzerte in Karlsruhe und Ettlingen. Den zeitgenössischen Part bilden Werke von Morten Lauridsen (geb. 1943), Ēriks Ešenvalds (geb. 1977) und Emil Råberg (geb. 1985).
Für „The Tyger“ hat Råberg ein Gedicht des englischen Mystikers William Blake vertont: eine rasante rhythmisch ausgeklügelte akustische Verfolgungsjagd durch den Dschungel. Das Stück „The Heaven’s Flock“ bezeichnet der lettische Komponist Ešenvalds als „himmlische Meditation“. Harmonische Reibungen und Tondoppelungen versetzen den Chorklang in eine Art Schwebezustand.
Mit „Ov’è, lass, il bel viso“ hat Lauridsen ein Madrigal der italienischen Renaissance in die Gegenwart versetzt. In der Kategorie „Alte Musik“ singt Chorioso Werke von Schütz, Byrd und Purcell. Im Mittelpunkt steht die Mottete „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes“ SWV 386 von Schütz aus der berühmten Motettensammlung „Geistliche Chor-Music 1648“. Ergänzt wird das Programm durch Instrumentalmusik, gespielt von Felicitas von Schierstaedt (Blockflöte) und Lisa Kempka (Gitarre), auch hier mit Alter Musik („Flow My Tears“ von John Dowland) und Zeitgenössischem von Sören Sieg. -rw
Sa, 10.5., 19 Uhr, St. Dionysius, Ettlingenweier; So, 11.5., 17 Uhr, Karlsburg Durlach
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben