Unsere Lieder für Nürnberg
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.05.2025

Alle vier Jahre veranstaltet der Deutsche Chorverband, in dem die rund 13.000 Chöre deutschen Chöre organisiert sind, das „Deutsche Chorfest“, das unter dem Motto „Stimmen der Vielfalt“ vom 29.5. bis 1.6. in Nürnberg stattfindet.
Zum Chorwettbewerb reisen Ensembles aus ganz Deutschland an – und auch das Vokalensemble Chorioso mit seinem Künstlerischen Leiter Matthias von Schierstaedt präsentiert sich mit mehreren Auftritten in den Wettbewerbskategorien „Alter Musik“ und „Zeitgenössischer Musik in moderner Tonsprache“. Zuvor gibts zwei Chorioso-Konzerte in Karlsruhe und Ettlingen. Den zeitgenössischen Part bilden Werke von Morten Lauridsen (geb. 1943), Ēriks Ešenvalds (geb. 1977) und Emil Råberg (geb. 1985).
Für „The Tyger“ hat Råberg ein Gedicht des englischen Mystikers William Blake vertont: eine rasante rhythmisch ausgeklügelte akustische Verfolgungsjagd durch den Dschungel. Das Stück „The Heaven’s Flock“ bezeichnet der lettische Komponist Ešenvalds als „himmlische Meditation“. Harmonische Reibungen und Tondoppelungen versetzen den Chorklang in eine Art Schwebezustand.
Mit „Ov’è, lass, il bel viso“ hat Lauridsen ein Madrigal der italienischen Renaissance in die Gegenwart versetzt. In der Kategorie „Alte Musik“ singt Chorioso Werke von Schütz, Byrd und Purcell. Im Mittelpunkt steht die Mottete „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes“ SWV 386 von Schütz aus der berühmten Motettensammlung „Geistliche Chor-Music 1648“. Ergänzt wird das Programm durch Instrumentalmusik, gespielt von Felicitas von Schierstaedt (Blockflöte) und Lisa Kempka (Gitarre), auch hier mit Alter Musik („Flow My Tears“ von John Dowland) und Zeitgenössischem von Sören Sieg. -rw
Sa, 10.5., 19 Uhr, St. Dionysius, Ettlingenweier; So, 11.5., 17 Uhr, Karlsburg Durlach
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Heaven Can Wait Chor
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.05.2025
In diesem Hamburger Chor singt und performt die Generation 70 plus die Lieder ihrer Enkel!
Weiterlesen … Heaven Can Wait ChorGlasblassing
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.05.2025
Die 0/8/15/25-Cent-Band präsentiert mit „Kästen raus, Flaschenarbeit!“ ihr neues Bühnenprogramm.
Weiterlesen … GlasblassingAlte Bekannte & Luise Kinseher
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.05.2025
Die „Wise Guys“-Nachfolger präsentieren ihr fünftes Bühnenprogramm in sieben Jahren; einen Mix aus eigenen Hits und handverlesenen „unkaputtbaren“ Liedern ihrer Vorgängerband – witzig, mit Tiefgang und häufig äußerst tanzbar.
Weiterlesen … Alte Bekannte & Luise KinseherSchubertiade: Clara Schumann & Pauline Viardot
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.05.2025
„Die genialste Frau, die mir je vorgekommen“, schrieb Clara Schumann über Pauline Viardot.
Weiterlesen … Schubertiade: Clara Schumann & Pauline ViardotUnsere Lieder für Nürnberg
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.05.2025
Alle vier Jahre veranstaltet der Deutsche Chorverband, in dem die rund 13.000 Chöre deutschen Chöre organisiert sind, das „Deutsche Chorfest“, das unter dem Motto „Stimmen der Vielfalt“ vom 29.5. bis 1.6. in Nürnberg stattfindet.
Weiterlesen … Unsere Lieder für NürnbergSchlongonges
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Vergangenen Herbst gewann Lisa-Marie Fritz den „Talent Award“ von „Nightwash“.
Weiterlesen … SchlongongesFestliche Serenaden: Quantz Collegium
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Schloss Favorite in Rastatt-Förch wird zu Recht ein Schatzkästchen von europäischem Rang genannt.
Weiterlesen … Festliche Serenaden: Quantz CollegiumQuichotte
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Wenn dieser Kölner Slampoet, Comedian, Musiker und Autor auf der Bühne steht, entfalten sich sämtliche Facetten seines künstlerischen Repertoires.
Weiterlesen … QuichotteMännerträume in Blau
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Nach den preisgekrönten „Männerträume“-Produktionen „In Orange“ und „Im Grünen“ bringt das Karlsruher Maph-Theater in bester „Familie Flöz“-Manier sein drittes Maskentheaterstück auf die Bühne.
Weiterlesen … Männerträume in Blau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben