Utopolis 2017
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.05.2017
Wie nachhaltig die „Heimattage“ sein können, zeigt der Ausrichter von 2015.
In Bruchsal läuft bis zum 21.5. die Fortsetzung des Kulturfestivals „Utopolis“ mit fast 40 vielfach eintrittsfreien Veranstaltungen von der Theateraufführung über Konzerte bis hin zur Ausstellung. Die Badische Landesbühne steuert zahlreiche Vorstellungen bei; allen voran das vom BLB-Bürgertheater und der Lebenshilfe entwickelte „Faust“-Stück „Trieb.Kräfte: Lebenshunger und Wissensdurst“ (Premiere: So, 14.5.; Mi+Do, 17.+18.5., 19.30 Uhr, Theater Treppab). Auch die Musik- und Kunstschule ist mit mehreren Veranstaltungen vertreten, darunter das von der Muks-Musicalklasse Next Generation frei nach Shakespeares „Der Sturm“ auf die Bühne im Kunsthof gestellte „In The Wind“ (Premiere: Sa, 13.5.; So, 14.5., 19.30 Uhr).
Der Gospelchor Forst präsentiert sich bei „Swingin’ Wochenmarkt“ (Sa, 20.5., 12 Uhr) nahe der Stadtkirche, ebenfalls open air legt der Gesangverein Helmsheim mit seiner „Musikalischen Zukunftsbaustelle“ (Sa, 20.5., 11 Uhr) einen Zwischenstopp in der Kaiserstraße ein; das Ensemble Junge Gitarristen umrahmt die „Stahlplastiken“-Vernissage (So, 14.5., 11 Uhr, Schloss Bruchsal, Gartensaal) des Kunstvereins Damianstor, und beim Weltmusik-Projekt „Musaik“ (Do+Sa, 18.+20.5., 19.30 Uhr, Theater im Riff, Reservierungen per E-Mail an musaik@scheuer42.de) spielen zwölf Bruchsaler Musiker fünf verschiedener Nationalitäten ein Gratisprogramm aus Klezmer, albanischen, arabischen und türkischen Liedern. Unterstützt werden Shtetl Tov dabei u.a. von Saz-Spieler Hasim Sakarya.
Zum „Utopolis“-Abschluss geben die beiden an der Muks im Projekt „Rockband für Spätreife“ zusammengekommenen Right Time und The We’ Club (So, 21.5., 20 Uhr) ein Gemeinschaftskonzert, in dem auch Blues, Folk und Jazz ihren Repertoire-Platz haben – planmäßig im Atrium am Fuß des Bergfrieds, bei ungünstiger Witterung im Ehrenbergsaal des Bürgerzentrums. -pat
bis 21.5., Bruchsal
www.dieblb.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben