Utopolis
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.05.2015
Bei ihrem Zukunftsfestival im Rahmen der 2015 in Bruchsal verorteten „Heimattage Baden-Württemberg“ blickt die Badische Landesbühne als Höhepunkt des über drei Spielzeiten laufenden Projekts auf die Stadt von morgen.
Bei ihrem Zukunftsfestival im Rahmen der 2015 in Bruchsal verorteten „Heimattage Baden-Württemberg“ blickt die Badische Landesbühne als Höhepunkt des über drei Spielzeiten laufenden Projekts auf die Stadt von morgen: „Utopolis“ verheißt nach dem Auftakt über das zweite April-Wochenende zum wiederholten Mal quer durch die Stadt auf Bühnen wie öffentlichen Plätzen ein vielfältiges Programm aus Musik, Tanz und Theater, an dem sich neben der Koralle und dem Exil Theater auch Bruchsaler Schulen, Bands, Chöre, DJs, Choreografen, Puppenspieler und soziale Einrichtungen beteiligen.
Insgesamt haben sechs BLB-Titel zum Festivalauftakt Premiere gefeiert: Das Bürgertheater zeigt seine Eigenproduktionen „Was wäre wenn…“ (14+18 Uhr, Altenzentrum) und „Arbeit 4.0“ (16+20 Uhr, Sparkasse), der Jugendclub „Vor und zurück“ (14+18 Uhr, Rathaus), das Kinder- und Jugendtheater präsentiert die performative Installation „Apropos Heimat“ (15+19 Uhr, Polizeirevier) und aus dem Abendspielplan stammt das Einpersonenstück „Der Bau“ (17+20 Uhr, Stadttheater Bruchsal, Hexagon), Franz Kafkas in Zeiten von Internet und öffentlicher Überwachung brandaktuelle Erzählung über ein nicht näher definiertes Wesen, dessen Sicherheitsvorkehrungen durch einen nicht sichtbaren Eindringling unterminiert werden.
Zum ersten Mal als Bühnenstück zu sehen ist außerdem „Alphaville“ (16+19 Uhr) nach dem gleichnamigen Film von Jean-Luc Godard aus dem Jahr 1965. Im sonst nicht öffentlich zugänglichen Stellwerk des Bruchsaler Bahnhofs nimmt das BLB-Ensemble sein Publikum mit in eine futuristische Stadt, die vom Computer Alpha 60 gesteuert wird und deren gesellschaftliche Organisation erschreckend gegenwärtig ist. -pat
Sa+So, 16.+17.5., 14-22 Uhr, Bruchsal
utopolis2050.wordpress.com
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Klangzeugs
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.11.2025
Ein „Abend elektroakustischer Grenzgänge“ zwischen Frequenz und Gefühl verspricht diese Klangperformance zu werden.
Weiterlesen … KlangzeugsRoots Magic
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
David Copperfield und die Ehrlich Brothers hätten hier nichts zu melden.
Weiterlesen … Roots Magic120 Jahre Bachchor: Verdis „Requiem“
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
Mit Giuseppe Verdi monumentalem „Requiem“ präsentiert KMD Raiser ein fulminantes Abschlusskonzert des Jubiläums „120 Jahre Bachchor“.
Weiterlesen … 120 Jahre Bachchor: Verdis „Requiem“Legendary Rock Voices
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
Auf „eine epische Reise durch die größten Melodien des Rocks“ führt dieser Abend.
Weiterlesen … Legendary Rock VoicesChristuskirche: Kantatengottesdienste
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
Mit Chören und Ensembles besetzt sind die beiden Kantatengottesdienste mit Pfarrerin Gabriele Hug und Kantaten von Bach Ende November.
Weiterlesen … Christuskirche: Kantatengottesdienste
Kommentare
Einen Kommentar schreiben