Utopolis
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.05.2015
Bei ihrem Zukunftsfestival im Rahmen der 2015 in Bruchsal verorteten „Heimattage Baden-Württemberg“ blickt die Badische Landesbühne als Höhepunkt des über drei Spielzeiten laufenden Projekts auf die Stadt von morgen.
Bei ihrem Zukunftsfestival im Rahmen der 2015 in Bruchsal verorteten „Heimattage Baden-Württemberg“ blickt die Badische Landesbühne als Höhepunkt des über drei Spielzeiten laufenden Projekts auf die Stadt von morgen: „Utopolis“ verheißt nach dem Auftakt über das zweite April-Wochenende zum wiederholten Mal quer durch die Stadt auf Bühnen wie öffentlichen Plätzen ein vielfältiges Programm aus Musik, Tanz und Theater, an dem sich neben der Koralle und dem Exil Theater auch Bruchsaler Schulen, Bands, Chöre, DJs, Choreografen, Puppenspieler und soziale Einrichtungen beteiligen.
Insgesamt haben sechs BLB-Titel zum Festivalauftakt Premiere gefeiert: Das Bürgertheater zeigt seine Eigenproduktionen „Was wäre wenn…“ (14+18 Uhr, Altenzentrum) und „Arbeit 4.0“ (16+20 Uhr, Sparkasse), der Jugendclub „Vor und zurück“ (14+18 Uhr, Rathaus), das Kinder- und Jugendtheater präsentiert die performative Installation „Apropos Heimat“ (15+19 Uhr, Polizeirevier) und aus dem Abendspielplan stammt das Einpersonenstück „Der Bau“ (17+20 Uhr, Stadttheater Bruchsal, Hexagon), Franz Kafkas in Zeiten von Internet und öffentlicher Überwachung brandaktuelle Erzählung über ein nicht näher definiertes Wesen, dessen Sicherheitsvorkehrungen durch einen nicht sichtbaren Eindringling unterminiert werden.
Zum ersten Mal als Bühnenstück zu sehen ist außerdem „Alphaville“ (16+19 Uhr) nach dem gleichnamigen Film von Jean-Luc Godard aus dem Jahr 1965. Im sonst nicht öffentlich zugänglichen Stellwerk des Bruchsaler Bahnhofs nimmt das BLB-Ensemble sein Publikum mit in eine futuristische Stadt, die vom Computer Alpha 60 gesteuert wird und deren gesellschaftliche Organisation erschreckend gegenwärtig ist. -pat
Sa+So, 16.+17.5., 14-22 Uhr, Bruchsal
utopolis2050.wordpress.com
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
A Night At The Opera
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.09.2025
Galakonzert des Opernensembles & Festakt „50 Jahre Bätzner-Bau“: Mit einer Operngala aus Lieblingsarien, Bravourstücken und Ensembles eröffnen Sänger des Opernensembles mit der Staatskapelle die Opernsaison.
Weiterlesen … A Night At The OperaBroadcast Yourself
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ob daheim auf der Couch, im Zug oder beim Date – das neue Volksfernsehen ist immer dabei.
Weiterlesen … Broadcast YourselfKlingende Residenz 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Über 30 Jahre nachdem er sein Opernkomponieren beendet hatte, komponierte er diese bezaubernde Musik, sein bedeutendstes Spätwerk.
Weiterlesen … Klingende Residenz 2025Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les Escapades
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Festmusiken des 17. Jh. aus Schlesien und Ostpreußen präsentieren Sopranistin Miriam Feuersinger und das Ensemble Les Escapades mit Werken von Johann Sebastiani, Johann Kessel oder Carl Matthäi.
Weiterlesen … Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les EscapadesStapeln
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ein kleiner Würfel auf einer riesigen Kugel.
Weiterlesen … Stapeln20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben