Veranstaltungen der Hochschule für Musik
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.10.2009
Keine Karte kostet hier mehr als 15 Euro – und das bei Veranstaltungen, die teilweise durchaus den drei- bis vierfachen Eintrittpreis rechtfertigen würden.
Neben kostenlosen Hochschulabenden im Genuit-Saal (Mi, 28.10.; Di, 3.11.; Di, 10.11.), in denen sich die Klassen unterschiedlicher Professoren präsentieren, und dem öffentlichen Solistenexamen der Pianistin Sun-Young Nam unter dem Titel „Bach und die Moderne“ im Velte-Saal (Di, 20.10.) steht unter anderem eine Benefizveranstaltung zu Gunsten der Klais-Orgel in der Christuskirche Karlsruhe an.
Im Schloss Gottesaue spielt Carsten Wiebusch Bachs „Goldberg Variationen“ BWV 988 in einem Arrangement für Orgel (Fr, 16.10., 19.30 Uhr, Genuit-Saal). Die musikalische Semestereröffnungsfeier am 20.10. gilt den immatrikulierten Studenten, beim Schülerkonzert des SPARDA PreCollege zeigen sich besonders begabte und geförderte junge Musiker – quasi die „Vollzeitstudenten von morgen“ – mit Solo- und Kammermusikwerken (Fr, 23.10.).
Das Herbstkonzert der Händel-Gesellschaft widmet sich natürlich dem Jubilar und seinen Zeitgenossen. Unter der Leitung von Kristian Nyquist sind Dozenten der Hochschule sowie die in Heidelberg geborene Sängerin Antonia Bourvé zu hören, deren „blühender, flexibler Sopran“ immer weitere Kreise in der Fachwelt zieht (Fr, 30.10.).
Weiter geht es mit einem Auftritt des Kammerorchesters und Ralf Gothóni. Gothóni ist seit 2000 Chefdirigent des English Chamber Orchestra und seit 2004 erster Gastdirigent der Deutschen Kammerakademie Neuss. Unter seiner Leitung sind neben Auszügen aus seinem Concerto Grosso „Der Ochse und sein Hirte“ Alfred Schnittkes Konzert für Klavier und Streichorchester und Sergej Prokofievs Symphonie Nr. 1 D-Dur op. 25 zu hören.
Nachum Erlich spielt Violine (Mi, 4.11.). Es folgen ein Porträtkonzert zu Ehren Georgij Catoires von und mit Laurent Albrecht Breuninger (Violine), Frank-Michael Guthmann (Cello) und Anna Zassimova (Klavier) am Mo, 9.11. und ein Konzert für Freunde und Förderer der Yehudi Menuhin Stiftung Live Music Now – und alle, die es werden wollen. Susanne Popp vom Max-Reger-Institut moderiert, ausgewählte Stipendiaten spielen (Do, 12.11.). -er
www.hfm-karlsruhe.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben