Veranstaltungen der Hochschule für Musik
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.10.2009
Keine Karte kostet hier mehr als 15 Euro – und das bei Veranstaltungen, die teilweise durchaus den drei- bis vierfachen Eintrittpreis rechtfertigen würden.
Neben kostenlosen Hochschulabenden im Genuit-Saal (Mi, 28.10.; Di, 3.11.; Di, 10.11.), in denen sich die Klassen unterschiedlicher Professoren präsentieren, und dem öffentlichen Solistenexamen der Pianistin Sun-Young Nam unter dem Titel „Bach und die Moderne“ im Velte-Saal (Di, 20.10.) steht unter anderem eine Benefizveranstaltung zu Gunsten der Klais-Orgel in der Christuskirche Karlsruhe an.
Im Schloss Gottesaue spielt Carsten Wiebusch Bachs „Goldberg Variationen“ BWV 988 in einem Arrangement für Orgel (Fr, 16.10., 19.30 Uhr, Genuit-Saal). Die musikalische Semestereröffnungsfeier am 20.10. gilt den immatrikulierten Studenten, beim Schülerkonzert des SPARDA PreCollege zeigen sich besonders begabte und geförderte junge Musiker – quasi die „Vollzeitstudenten von morgen“ – mit Solo- und Kammermusikwerken (Fr, 23.10.).
Das Herbstkonzert der Händel-Gesellschaft widmet sich natürlich dem Jubilar und seinen Zeitgenossen. Unter der Leitung von Kristian Nyquist sind Dozenten der Hochschule sowie die in Heidelberg geborene Sängerin Antonia Bourvé zu hören, deren „blühender, flexibler Sopran“ immer weitere Kreise in der Fachwelt zieht (Fr, 30.10.).
Weiter geht es mit einem Auftritt des Kammerorchesters und Ralf Gothóni. Gothóni ist seit 2000 Chefdirigent des English Chamber Orchestra und seit 2004 erster Gastdirigent der Deutschen Kammerakademie Neuss. Unter seiner Leitung sind neben Auszügen aus seinem Concerto Grosso „Der Ochse und sein Hirte“ Alfred Schnittkes Konzert für Klavier und Streichorchester und Sergej Prokofievs Symphonie Nr. 1 D-Dur op. 25 zu hören.
Nachum Erlich spielt Violine (Mi, 4.11.). Es folgen ein Porträtkonzert zu Ehren Georgij Catoires von und mit Laurent Albrecht Breuninger (Violine), Frank-Michael Guthmann (Cello) und Anna Zassimova (Klavier) am Mo, 9.11. und ein Konzert für Freunde und Förderer der Yehudi Menuhin Stiftung Live Music Now – und alle, die es werden wollen. Susanne Popp vom Max-Reger-Institut moderiert, ausgewählte Stipendiaten spielen (Do, 12.11.). -er
www.hfm-karlsruhe.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“Giga-Hertz-Festival für elektronische Musik & Klangkunst 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.11.2025
Erneut verwandelt sich das ZKM drei Tage lang in einen immersiven Resonanzraum.
Weiterlesen … Giga-Hertz-Festival für elektronische Musik & Klangkunst 2025Nachtklänge: Neue Musik aus den USA
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Die Premiere der Oper „Breaking The Waves“ von US-Komponistin Missy Mazzoli im Januar nimmt Ulrich Wagner zum Anlass, in seiner „Neue Musik“-Reihe musikalisch tiefer in die Vereinigten Staaten zu blicken.
Weiterlesen … Nachtklänge: Neue Musik aus den USA8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben