Via Mediaeval 2023
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.09.2023
Die Verbindung der romanischen Architektur mit der Musik ihrer Entstehungszeit macht „Via Mediaeval“ aus – jene „Kultursommer“-Konzertreihe, die seit 1999 Weltstars der Mittelalterklänge in die Pfalz holt.
Unterm „Kuso“-Motto „Kompass Europa: westwärts“ sind 2023 größtenteils unbekannte, aber umso spannendere Ensembles aus Irland, Schottland, den Niederlanden, Frankreich und Spanien angekündigt.
Canty präsentiert Choräle aus irischen und schottischen Quellen; dazu zählen Offizien für die drei Schutzpatrone von Irland ebenso wie polyphone Stücke aus dem als „St Andrews Music Book“ geläufigen schottischen Manuskript „W1“ (So, 3.9., 17 Uhr, St. Lambertus, Bechtheim). Den „Nexus Winchester“, als am 19.2.964 die lasterhaften Kanoniker von ihrem Bischof Aethelwold durch Mönche aus Abingdon ersetzt wurden, nimmt sich Dialogos im Partnerkonzert mit dem französischen Festival „Voix et Route Romane“ zum Anlass, die heutige Beziehung zur Vergangenheit zu hinterfragen (Sa, 9.9.,17 Uhr, Saint-Martin, Marmoutier).
Emilio Villalba und Cantica haben sich mit ihren Nachbauten historischer Instrumente aufs Wiederentdecken spanischer Musik aus dem 12. bis 16. Jh. spezialisiert (So, 10.9., 17 Uhr, St. Maria, Offenbach-Hundheim); Aventure aus Amsterdam widmen sich den Liedern aus dem Gruuthuse-Manuskript (Fr, 15.9., 19.30 Uhr, St. Fabianstift, Hornbach); De Caelis sind auf unbegleitete Vokalwerke eingestimmt und inszenieren in „Westlich von Notre Dame – Musikalische Einflüsse zwischen Frankreich und England im 13. und 14. Jh.“ unwahrscheinliche Begegnungen von damaligen und heutigen Meistern (Sa, 16.9., 20 Uhr, Abteikirche Otterberg).
Basierend auf biblischen Texten zeichnet Evoca mit „Santiago“ den Lebens- und Leidensweg des Hl. Jakobus nach (So, 1.10., 18 Uhr, Mönchsaal, Kloster Klingenmünster) und John Potter (Gesang) und Leah Stuttard (Harfe) greifen mit „Fin amor et bone esperance“ die aus der Troubadourdichtung hervorgegangenen „Geistlichen Lieder der Trouvères“ auf (Sa, 30.9., 19 Uhr, Christuskirche Rumbach). -pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. SinfoniekonzertImusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party
Kommentare
Einen Kommentar schreiben