Via Mediaeval 2024
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.09.2024

Mittelalterliche Vokal- und Instrumentalmusik in romanischen Gebäuden präsentiert dieses sorgsam kuratierte Festival.
Das Eröffnungskonzert mit den jungen Multiinstrumentalisten des Ensembles Into The Winds in der Kirche Saint-Arbogast (11. Jh.) im Elsass reist musikalisch in den Beginn der 1400er Jahre: Als König Karl VI. für verrückt erklärt wurde, folgten stürmische Zeiten in Frankreich. Das Programm erkundet die musikalische Atmosphäre dieser stürmischen Zeit anhand rarer und unveröffentlichter Musik (So, 8.9., 16 Uhr, Surbourg, Église Saint-Arbogast, Partnerkonzert mit dem Festival „Voix Et Route Romane“).
Ex Silentio hat sich als eines der wenigen griechischen Ensembles auf Alte Musik und Traditionen aus dem Mittelmeerraum spezialisiert und präsentiert das Programm „In Exilium – Dichter und Musiker im Exil an Adelshöfen des Südens“ mit Werken von u.a. Conon de Béthune, Raimbaut de Vaqueiras, Guillaume Dufay und Oswald von Wolkenstein (Fr, 13.9., 19.30 Uhr, Hornbach, St. Fabianstift). Eine romanische Nacht mit dem Ensemble Graces & Voices und dem griechischen Chor Maistores tis Psaltikis Texnis folgt am Sa, 21.9., 20 Uhr, in der Abteikirche Otterberg. Erstere widmen sich sowohl sehr altem gregorianischen Repertoire als auch dem Kontrast von außergewöhnlichen Gesängen, die aus mittelalterlichen Handschriften aus Vorau, Klosterneuburg und Graz stammen. Der griechische Chor singt Kompositionen von Nikolaos Koukoumas, einem Meister der byzantinischen Musik.
Musik aus Mailand, Florenz und Venedig vom 14. bis 15. Jh. präsentiert das Ensemble La Reverdie (So, 22.9., 20.15 Uhr, Dom Speyer, Krypta). Die Musik des Ensembles Sanstierce entführt am So, 29.9., 17 Uhr, im Kloster St. Maria, Offenbach-Hundheim, ins mittelalterliche Al’Andaluz. Das höfische Liebeslied des Hochmittelalters, der Minnesang, war weniger Ausdruck einer schwärmerischen Romantik, sondern viel mehr ein Kunstlied für einen exklusiven höfischen Personenkreis. Das Ensemble Analogion intoniert die sieben „Cantigas d’amor“ des Königs Dinis I. von Portugal (1261-1325), deren Melodien teils erhalten sind und rekonstruiert wurden (So, 6.10., 17 Uhr, Kloster Klingenmünster, Mönchsaal). -rw
8.9.-6.10., Elsass/Rheinland-Pfalz
Tickets: tickets.inka-magazin.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben