Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Einige alte Bekannte, Ensembles und Interpreten sind daher erneut eingeladen: „Via Mediaeval“ startet mit einem Kooperationskonzert des langjährigen Partners VRR (Festival Voix et Route Romane), wenn das Ensemble Egeria (Spanien) mit „En terras despanya – Spanische Monodien und Polyphonie des 12. und 13. Jh.“ im elsässischen Feldbach gastiert (So, 31.8., 17 Uhr, Kirche St. Jakobus).
In Rheinland-Pfalz eröffnet die Reihe mit „Der Rosenroman – Der Garten von Guillaume de Lorris (geb. um 1205, gest. nach 1240)“ des US-Superstars der Alten Musik: Anne Azéma und Ensemble (So, 7.9., 17 Uhr, St. Maria, Offenbach-Hundheim). Das Konzert kombiniert Lesungen aus de Lorris’ Werk mit mittelalterlichen Musikstücken, die ähnliche Bilder beschreiben und zu den Prüfungen und Erfolgen des jungen Protagonisten passen.
Die Polyfonie von Notre Dame lässt bei Contre les Temps’ (Frankreich) „Mundus Vergens – Die Welt am Rande des Untergangs“ leuchtet den Kirchenraum des Hornbacher St. Fabianstifts in seiner perfekten Akustik aus (Fr, 12.9., 19.30 Uhr). In der ebenfalls klanggewaltigen Abteikirche in Otterberg begibt sich das Ensemble Ordo Virtutum (Deutschland) mit „Fragmentum“ auf die Suche nach den Klängen aus mittelalterlichen Klöstern, deren Noten im Einbandmaterial alter Schriften gefunden wurden (So, 14.9., 18 Uhr).
Ein ganz besonderes Konzert findet wieder in der Krypta des Speyrer Doms statt, wo „Im Kronensaal des Königs: Klänge aus dem mittelalterlichen Aschkenas“ des Ensembles Lucidarium (Schweiz) die Pogrome aus der Zeit der Kreuzzüge thematisiert (So, 21.9., 20.15 Uhr). Im südpfälzischen Klingenmünster erklingt „Unio Mystica“, ein „Hildegard von Bingen“-Programm, das das Ensemble Ars Choralis Coeln (Deutschland) seiner vergangenes Jahr gestorbenen Leiterin Maria Jonas widmet (Sa, 27.9., 19 Uhr, St. Michael). Den Abschluss der „Via Mediaeval“ markiert die „Romanische Nacht“ mit einem Doppelkonzert des Berliner Ensembles Vox Nostra („Officium & Requiem für Burchard von Worms, 965-1025“) und des Freiburger Ensembles Les Haulz et les Bas („In Paradisum – Musik der Engel“, Sa, 18.10., 18 Uhr, Dom Worms). -pat
31.8.-18.10., Südpfalz
www.via-mediaeval.de
tickets.inka-magazin.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheAbgesagt: Jannik Freestyle
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.11.2025
Rainbow Flick, ein Doppelter Around The World oder die Zidane-Rolle – wenn Fußballfreestyler Jannik Singpiel losdribbelt, um einen seiner fast 300 Tricks zu vollführen, staunen nicht nur Thomas Müller und Toni Kroos!
Weiterlesen … Abgesagt: Jannik FreestyleKabarett in der Orgelfabrik
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.11.2025
Neben Spiegelfechter Ole Hoffmann, der sein neues Programm „Jäger des verlogenen Satzes“ (Premiere: Sa, 22.11., 20.15 Uhr) vorstellt, weiß auch Daniel Helfrich nicht so recht, was hier gespielt wird.
Weiterlesen … Kabarett in der OrgelfabrikTanz Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.11.2025
Ein tänzerisch ungemein facettenreiches Programm mit großen und kleinen internationalen Tanzkompanien und der regionalen Südwestszene präsentiert das Festival „Tanz Karlsruhe“ 2025.
Weiterlesen … Tanz Karlsruhe 2025Die Schneekönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 02.11.2025
Gerda und Kai sind unzertrennlich.
Weiterlesen … Die SchneeköniginRomeo & Julia
Bühne & Klassik // Artikel vom 02.11.2025
Jean-Christophe Maillots „Romeo & Julia“ von 1996, einer der ganz großen Klassiker der Tanzgeschichte, steht im November dreimal auf dem BST-Spielplan.
Weiterlesen … Romeo & JuliaHaus Wahnsinn
Bühne & Klassik // Artikel vom 02.11.2025
Herzstück des neuen Riwa-Projekts an der HfM ist „Haus Wahnsinn“, ein szenischer Opernabend in zwei Teilen.
Weiterlesen … Haus WahnsinnVenedig im Schnee
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.11.2025
Trotz heftigem Beziehungsstreit leistet Patricia in der Komödienwiederaufnahme „Venedig im Schnee“ (Regie: Holger Metzner) von Gilles Dyrek einer Einladung Folge, beschließt aber, kein Wort von sich zu geben.
Weiterlesen … Venedig im SchneeGardi Hutter
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.10.2025
Mit ihrem eigensinnigen Humor und ihrer großartigen Körperlichkeit begibt sich die berühmte Clownerin Gardi Hutter auf eine Reise durch die Geburt der Dinge.
Weiterlesen … Gardi Hutter
Kommentare
Einen Kommentar schreiben