Viel Lärm im Ettlinger Schlosshof
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.05.2008
Lärmen ist im Ettlinger Schlosshof 2008 angesagt.
Und das völlig zu Recht, schließlich werden die Schlossfestspiele 30 Jahre alt und das ist schon genügend Grund zu feiern (Theaterfest am Samstag, 24.5. ab 14.30 Uhr). Die Fete geht allerdings durch die gesamte Spielzeit vom 14. Juni bis zum 17. August. Intendant Udo Schürmer hat trotz überdachter und verbesserter Zuschauertribüne ein ziemlich "wasserdichtes" Programm zusammengestellt.
Ein Musical (noch dazu ein relativ unbekanntes mit einem englischen Titel), eine Shakespeare-Komödie und natürlich etwas für Kinder. Dazu gibt es die bewährte Mischung aus Kabarett ("Marino", im Padellino) und die kulinarisch angereicherte "kleine Oper" im Erbprinz, "Die Liebesabenteuer des Chevalier Faublas".
Shakespeares "Viel Lärm um Nichts" ist ein turbulentes und folglich nicht leises Spiel um Liebe, Eifersucht, kleine Intrigen und Sticheleien, die sich – so will es Mr. William – am Ende durch Fügung von oben in Nichts auflösen. Was bleibt, ist ein unterhaltenes Publikum, das sich bestens über die Schwächen anderer amüsiert hat (Regie: Reinhardt Friese).
Das Musical "The Scarlet Pimpernel" (Wildhorn/Knighton) inszeniert Hausherr Udo Schürmer selbst. Es spielt in der Zeit der Französischen Revolution und natürlich gerät die Liebe in die Mühle der politischen Ränke ("Les Misérables", drei Musketiere und Zorro grüßen freundlich); ein Mantel- und Degen-Spektakel macht sich im Sommer vor der Schlosskulisse immer bestens. Den Stoff gibt es auch – sogar zweimal – verfilmt als das "Scharlachrote Siegel" bzw. die "Scharlachrote Blume".
"Ritter Kamenbert" berichtet schließlich von den Zerwürfnissen von König Gorgonzola mit seinem Prinzen Weichkäse aus der Kategorie Warmduscher und Weichei. Mit Romadurs Hilfe lässt sich das Generationen-Problem lösen.
Den Programmflyer gibt es im Netz, per Mail oder telefonisch unter 07243/101-380. Hier kann man auch problemlos Kartenwünsche äußern. Wettervorhersagen für den Sommer gibt es allerdings noch keine verlässlichen... -hs
www.schlossfestspiele-ettlingen.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheAbgesagt: Jannik Freestyle
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.11.2025
Rainbow Flick, ein Doppelter Around The World oder die Zidane-Rolle – wenn Fußballfreestyler Jannik Singpiel losdribbelt, um einen seiner fast 300 Tricks zu vollführen, staunen nicht nur Thomas Müller und Toni Kroos!
Weiterlesen … Abgesagt: Jannik FreestyleTanz Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.11.2025
Ein tänzerisch ungemein facettenreiches Programm mit großen und kleinen internationalen Tanzkompanien und der regionalen Südwestszene präsentiert das Festival „Tanz Karlsruhe“ 2025.
Weiterlesen … Tanz Karlsruhe 2025Gardi Hutter
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.10.2025
Mit ihrem eigensinnigen Humor und ihrer großartigen Körperlichkeit begibt sich die berühmte Clownerin Gardi Hutter auf eine Reise durch die Geburt der Dinge.
Weiterlesen … Gardi HutterTakata Takata
Bühne & Klassik // Artikel vom 30.10.2025
In einem magischen Garten voller spannender Sounds aus aller Welt treffen die Musiker Ingvo und Claudio auf die Flamencotänzerin Marina.
Weiterlesen … Takata Takata1. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. Stadtkirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.10.2025
„Nun werde ich eine sinfonie concertante machen“, schrieb der 22-jährige Mozart im Frühjahr 1778 aus Paris an seinen Vater, inspiriert von einigen ebenfalls dort weilenden Bläsern der Mannheimer Hofkapelle.
Weiterlesen … 1. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. StadtkircheZwölf Cellisten
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.10.2025
Je sechs Cellisten aus Eindhoven und aus Karlsruhe vereinen sich zu einem außergewöhnlichen Klangkörper.
Weiterlesen … Zwölf CellistenFamilie Flöz
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.10.2025
Im neuen Stück „Finale (eine Ouvertüre)“ des Maskentheaters entstehen aus dem Nichts gleich drei kleine Universen, in denen sich die Flöz’schen Charaktere ihren Alltagssorgen widmen.
Weiterlesen … Familie FlözStupid Lovers
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.10.2025
Als Improtheater sind Nicole Erichsen und Gunter Lösel auf Situationskomik eingestellt.
Weiterlesen … Stupid Lovers
Kommentare
Einen Kommentar schreiben