Viel Lärm im Ettlinger Schlosshof
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.05.2008
Lärmen ist im Ettlinger Schlosshof 2008 angesagt.
Und das völlig zu Recht, schließlich werden die Schlossfestspiele 30 Jahre alt und das ist schon genügend Grund zu feiern (Theaterfest am Samstag, 24.5. ab 14.30 Uhr). Die Fete geht allerdings durch die gesamte Spielzeit vom 14. Juni bis zum 17. August. Intendant Udo Schürmer hat trotz überdachter und verbesserter Zuschauertribüne ein ziemlich "wasserdichtes" Programm zusammengestellt.
Ein Musical (noch dazu ein relativ unbekanntes mit einem englischen Titel), eine Shakespeare-Komödie und natürlich etwas für Kinder. Dazu gibt es die bewährte Mischung aus Kabarett ("Marino", im Padellino) und die kulinarisch angereicherte "kleine Oper" im Erbprinz, "Die Liebesabenteuer des Chevalier Faublas".
Shakespeares "Viel Lärm um Nichts" ist ein turbulentes und folglich nicht leises Spiel um Liebe, Eifersucht, kleine Intrigen und Sticheleien, die sich – so will es Mr. William – am Ende durch Fügung von oben in Nichts auflösen. Was bleibt, ist ein unterhaltenes Publikum, das sich bestens über die Schwächen anderer amüsiert hat (Regie: Reinhardt Friese).
Das Musical "The Scarlet Pimpernel" (Wildhorn/Knighton) inszeniert Hausherr Udo Schürmer selbst. Es spielt in der Zeit der Französischen Revolution und natürlich gerät die Liebe in die Mühle der politischen Ränke ("Les Misérables", drei Musketiere und Zorro grüßen freundlich); ein Mantel- und Degen-Spektakel macht sich im Sommer vor der Schlosskulisse immer bestens. Den Stoff gibt es auch – sogar zweimal – verfilmt als das "Scharlachrote Siegel" bzw. die "Scharlachrote Blume".
"Ritter Kamenbert" berichtet schließlich von den Zerwürfnissen von König Gorgonzola mit seinem Prinzen Weichkäse aus der Kategorie Warmduscher und Weichei. Mit Romadurs Hilfe lässt sich das Generationen-Problem lösen.
Den Programmflyer gibt es im Netz, per Mail oder telefonisch unter 07243/101-380. Hier kann man auch problemlos Kartenwünsche äußern. Wettervorhersagen für den Sommer gibt es allerdings noch keine verlässlichen... -hs
www.schlossfestspiele-ettlingen.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party10. Atoll-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.09.2025
„Cirque Ahead“ heißt es seit 2016 im Tollhaus.
Weiterlesen … 10. Atoll-FestivalNotre Dame – Orgelklänge einer Kathedrale
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.09.2025
„Klänge einer Kathedrale – Notre-Dame“ ist diese Specialausgabe im Rahmen des „Karlsruher Orgelspaziergangs“ zum 15. „Deutschen Orgeltag“ überschrieben.
Weiterlesen … Notre Dame – Orgelklänge einer KathedraleDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Karlsruher Theaternacht 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Wenn zwölf Spielstätten von 17.30 Uhr bis Mitternacht stündlich je 20-minütige Ausschnitte aus ihren aktuellen Produktionen vorführen, ist die „Karlsruher Theaternacht“ angebrochen!
Weiterlesen … Karlsruher Theaternacht 2025Paradise Found – Wo ist dein Paradies?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Die klimaneutrale Mitmachoper „Paradise Found“ von Kevin Barz ist für den „Faust-Theaterpreis“ nominiert, wächst und rankt sich mehr und mehr durch Karlsruhe.
Weiterlesen … Paradise Found – Wo ist dein Paradies?Bis dass der Tod
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.09.2025
Der Bund fürs Leben zwischen Helena und Gregor existiert nur noch auf dem Papier.
Weiterlesen … Bis dass der TodAbba – Waterloo im Bällebad
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.09.2025
Vor 50 Jahren wurde die erste deutsche Ikea-Filiale eröffnet und der Grand-Prix-Sieg ging an Abba – Grund genug für Filialleiterin Inka, die Abbatare aus London einzufliegen!
Weiterlesen … Abba – Waterloo im Bällebad
Kommentare
Einen Kommentar schreiben