Viel Lärm und Herzschmerz
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.06.2008
Die Ettlinger Schlossfestspiele starten.
Fröhliches Lärmen wird im Ettlinger Schlosshof anheben. Und das mit Grund. Die Schlossfestspiele werden 30 Jahre alt, der Festspielgründer Kurt Müller-Graf 95. Wenn das nichts ist!
Die Fete zieht sich durch die gesamte Spielzeit vom 14. Juni bis 17. August. Intendant Udo Schürmer hat trotz jetzt völlig überdachter und verbesserter Tribüne ein ziemlich "wasserdichtes" Programm zusammengestellt: ein Musical (wenn auch ein relativ unbekanntes mit englischem Titel), eine Shakespeare-Komödie (zieht immer) und natürlich Kultur für Kinder. Dazu gibt es die bewährte Mischung aus Kabarett ("Marino" im Padellino), eine rkulinarisch angereicherten "kleinen Oper" im Erbprinz ("Die Liebesabenteuer des Chevalier Faublas", inkl. Fünf-Gang-Menü) und einer Musical-Gala.
Shakespeares "Viel Lärm um Nichts" (Premiere: 4. Juli) ist ein turbulentes und folglich so gar nicht leises Spiel um Liebe, Eifersucht, kleine Intrigen und Sticheleien, die sich am Ende durch göttliche Fügung in nichts auflösen, wenn man glaubt, den Knoten nicht mehr entwirren zu können. Zurück bleibt ein unterhaltenes Publikum, das sich bestens über die Schwächen anderer amüsiert hat (Regie: Reinhardt Friese). 1-A-Klassiker.
Das Musical "The Scarlet Pimpernel" (Premiere am 26.6.) inszeniert Hausherr Udo Schürmer selbst. Eine Frau zwischen zwei Männern in der Zeit der Französischen Revolution, und natürlich gerät die Liebe in die Mühle der politischen Ränke und Intrigen (Les Misérables, drei Musketiere und Zorro lassen grüßen); ein Mantel- und Degen-Spektakel macht sich vor der Schlosskulisse immer bestens. Den Stoff gibt es auch verfilmt als das "Scharlachrote Siegel" bzw. die "Scharlachrote Blume". Die Musik ist eher klassisch orientiert (Zwölf-Mann-Orchester).
"Ritter Kamenbert" (ab 14. Juni) berichtet schließlich von den Zerwürfnissen des Königs Gorgonzola mit seinem Prinzen Weichkäse aus der Kategorie Warmduscher und Weichei. Mit Romadurs Hilfe lässt sich das Generationen-Problem lösen. Infos/Kartenbestellungen online; dort auch Infos zum Parken, da durch die Baustelle am Lauerturm mit Behinderungen gerechnet werden muss. -hs
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserImprofestival Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.08.2025
Deutschlands größtes englischsprachiges Improfestival wird über acht August-Tage hinweg in Karlsruhe ausgerichtet.
Weiterlesen … Improfestival Karlsruhe 2025Zauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben