Volkstheater-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.07.2017
Die Heimat ist neben dem Spielzeitmotto „Von Wahn und Wirklichkeit“ das große Überthema der Volkstheater-Sparte am Staatstheater.
Im Projekt „Inschrift Heimat“ wurde es auf der mobilen Bühne in verschiedenen Karlsruher Stadtteilen verhandelt. Auch in den diversen Volkstheater-Gruppen trafen Menschen unterschiedlicher Herkunft mit mannigfaltigen Heimatbegriffen aufeinander, um gemeinsam Theater zu machen. Ihre Ergebnisse präsentieren sie nun beim Volkstheater-Festival.
Los geht’s am Fr, 14.7. mit der musikalischen Eröffnung um 17 Uhr auf der Terrasse, den Kindern der Gruppe Traumraum (17.45 Uhr), die auf der Bühne zu träumen beginnen, und „Mixed Reality“ (19.30 Uhr), die ihre Ichs wachsen lassen – fragt sich nur: wie groß?
In der Coconut-Bar auf der Staatstheater-Terrasse klingt der Tag ab 21 Uhr aus. Die Gruppe „unverstellt“ beschäftigte sich mit der Zeit (Sa, 15.7., 11 Uhr), das multilinguale Labor „klare worte“ mit der Idee vom Zuhause (16.15 Uhr), und mit „wahnsinnig live und wirklich laut“ stellt sich eine Gruppe vor, die die Möglichkeiten von Bewegung und Musik erforscht hat (19.15 Uhr).
Der Sonntag gehört den Jugendlichen: „wahrhaft selbst“ erzählen, warum Peter Pan nicht erwachsen werden wollte (16.7., 11.30 Uhr) und das Labor „echt“ setzt gewöhnliche Gegenstände unkonventionell in Szene (14 Uhr). Alle Gruppen-Performances finden im Studio des Staatstheaters statt. Und wer selbst mal ins Theatermachen reinschnuppern möchte, kann die Workshops am Samstag (12.30, 14+18 Uhr) und Sonntag (10 Uhr, jeweils Treffpunkt Terrasse) besuchen. -fd
Fr-So, 14.-16.7., Badisches Staatstheater, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Broadcast Yourself
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ob daheim auf der Couch, im Zug oder beim Date – das neue Volksfernsehen ist immer dabei.
Weiterlesen … Broadcast YourselfKlingende Residenz 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Über 30 Jahre nachdem er sein Opernkomponieren beendet hatte, komponierte er diese bezaubernde Musik, sein bedeutendstes Spätwerk.
Weiterlesen … Klingende Residenz 2025Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les Escapades
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Festmusiken des 17. Jh. aus Schlesien und Ostpreußen präsentieren Sopranistin Miriam Feuersinger und das Ensemble Les Escapades mit Werken von Johann Sebastiani, Johann Kessel oder Carl Matthäi.
Weiterlesen … Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les EscapadesStapeln
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ein kleiner Würfel auf einer riesigen Kugel.
Weiterlesen … Stapeln20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. Sinfoniekonzert
Kommentare
Einen Kommentar schreiben