Volkstheater-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.07.2017
Die Heimat ist neben dem Spielzeitmotto „Von Wahn und Wirklichkeit“ das große Überthema der Volkstheater-Sparte am Staatstheater.
Im Projekt „Inschrift Heimat“ wurde es auf der mobilen Bühne in verschiedenen Karlsruher Stadtteilen verhandelt. Auch in den diversen Volkstheater-Gruppen trafen Menschen unterschiedlicher Herkunft mit mannigfaltigen Heimatbegriffen aufeinander, um gemeinsam Theater zu machen. Ihre Ergebnisse präsentieren sie nun beim Volkstheater-Festival.
Los geht’s am Fr, 14.7. mit der musikalischen Eröffnung um 17 Uhr auf der Terrasse, den Kindern der Gruppe Traumraum (17.45 Uhr), die auf der Bühne zu träumen beginnen, und „Mixed Reality“ (19.30 Uhr), die ihre Ichs wachsen lassen – fragt sich nur: wie groß?
In der Coconut-Bar auf der Staatstheater-Terrasse klingt der Tag ab 21 Uhr aus. Die Gruppe „unverstellt“ beschäftigte sich mit der Zeit (Sa, 15.7., 11 Uhr), das multilinguale Labor „klare worte“ mit der Idee vom Zuhause (16.15 Uhr), und mit „wahnsinnig live und wirklich laut“ stellt sich eine Gruppe vor, die die Möglichkeiten von Bewegung und Musik erforscht hat (19.15 Uhr).
Der Sonntag gehört den Jugendlichen: „wahrhaft selbst“ erzählen, warum Peter Pan nicht erwachsen werden wollte (16.7., 11.30 Uhr) und das Labor „echt“ setzt gewöhnliche Gegenstände unkonventionell in Szene (14 Uhr). Alle Gruppen-Performances finden im Studio des Staatstheaters statt. Und wer selbst mal ins Theatermachen reinschnuppern möchte, kann die Workshops am Samstag (12.30, 14+18 Uhr) und Sonntag (10 Uhr, jeweils Treffpunkt Terrasse) besuchen. -fd
Fr-So, 14.-16.7., Badisches Staatstheater, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Inter-Actions – „Flashback“
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
„Flashback“ ist ein Tanzstück, das mitten in einen Club führt.
Weiterlesen … Inter-Actions – „Flashback“Norway Today
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Julie ist kaum erwachsen, hat aber vom Leben schon genug. Sie will sich umbringen – aber nicht allein.
Weiterlesen … Norway TodayAdonia – „Mose“
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Ein Adonia-Chor besteht aus bis zu 70 Sängern.
Weiterlesen … Adonia – „Mose“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben