Vom Pferdehändler zum Outlaw
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.03.2012
Ein rechtschaffener Mann verzweifelt an Willkür und Ungerechtigkeit eines korrupten Systems, fordert sein Recht mit Feuer und Schwert zurück und fällt schließlich immer tiefer in einen Abgrund, aus dem es kein Zurück mehr gibt.
Das ist der Stoff von „Kohlhaas“ nach Kleist, der neuen Sandkorn-Produktion, die am Do, 15.3. Premiere feiert. Regisseurin Mimi Schwaiberger transportiert dabei Balianis reduzierte Bühnenfassung mit einer schwungvollen Inszenierung in eine intime Singer/Songwriter-Konzertatmosphäre. „Was gibt’s denn heute sonst noch für Leute, die sich hinstellen und etwas Authentisches zu sagen haben“, erklärt sie den Ansatz. Konzipiert als Solo-Stück galt es dabei, „Figuren zu schaffen, die immer glaubhaft sind und trotzdem nicht in eine Schublade gesteckt werden können“. Diese Aufgabe erfüllt Christian Theil in seinen mehr als 17 Rollen sehr überzeugend.
Wandlungsfähig, jedoch ohne zu dick aufzutragen, gibt er mal den rigorosen Rächer Kohlhaas, mal den säuselnden Advokaten oder den geplagten Kurfürsten. Mit schwarzer E-Gitarre ausgestattet unterlegt er die Erzählung live mit atmosphärischen Sounds und verpasst dem Stück seinen minimalistischen Soundtrack. Megafon, Mikrofone und eingespielte Klänge verleihen dem Ganzen dazu einen gewissen Hörspielcharakter, der mühelos durch die Handlung trägt. Eine gelungene Inszenierung, die nicht nur durch aktuelle Occupy-, Castor- und Wutbürgerparallelen interessant ist, sondern den Fokus auf die enorme Emotionalität des Stoffes legt.
Für Theil „ein Trip durch archaisch-menschliche Emotionen“, die bis zum dem Punkt, an dem Motiv und Mittel in keinem moralischen Verhältnis mehr zueinander stehen, „absolut nachvollziehbar sind“. Als Leiter des Jugendclubs ist Theil auch als Regisseur aktiv. „Wunderbar absurd und absolut ehrlich“ beschreibt er Pirandellos „Sechs Personen suchen einen Autor“, das Anfang März Premiere hatte und mit jungen Schauspieltalenten besetzt ist. Das Stück für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene steht im März mehrfach auf dem Spielplan. -swi
Premiere „Kohlhaas“: Do, 15.3., 19 Uhr, Sandkorn Studiotheater, weit. Termine: Di, 20.3., Di, 27.3., Mi, 4.4., Do, 12.4., jeweils 19 Uhr, „Sechs Personen suchen einen Autor“: Mo, 19.3., Di, 20.3., Mo, 26.3., Di, 27.3., jeweils 19 Uhr, Sandkorn Fabriktheater, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Jäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen SatzesDunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.11.2025
Das Dunia Dance Theatre, 2001 von Choreograf Harold George aus Sierra Leone gegründet, ist eine in Brüssel ansässige afrozeitgenössische Tanzkompanie mit starker emotionaler choreografischer Sprache.
Weiterlesen … Dunia Dance Theatre – „Reflections On Monsters“8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & RastattPreisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.11.2025
Die Klassiker von morgen mit jungen Performern und Choreografen.
Weiterlesen … Preisträger des 29. Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben