Vom Pferdehändler zum Outlaw
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.03.2012
Ein rechtschaffener Mann verzweifelt an Willkür und Ungerechtigkeit eines korrupten Systems, fordert sein Recht mit Feuer und Schwert zurück und fällt schließlich immer tiefer in einen Abgrund, aus dem es kein Zurück mehr gibt.
Das ist der Stoff von „Kohlhaas“ nach Kleist, der neuen Sandkorn-Produktion, die am Do, 15.3. Premiere feiert. Regisseurin Mimi Schwaiberger transportiert dabei Balianis reduzierte Bühnenfassung mit einer schwungvollen Inszenierung in eine intime Singer/Songwriter-Konzertatmosphäre. „Was gibt’s denn heute sonst noch für Leute, die sich hinstellen und etwas Authentisches zu sagen haben“, erklärt sie den Ansatz. Konzipiert als Solo-Stück galt es dabei, „Figuren zu schaffen, die immer glaubhaft sind und trotzdem nicht in eine Schublade gesteckt werden können“. Diese Aufgabe erfüllt Christian Theil in seinen mehr als 17 Rollen sehr überzeugend.
Wandlungsfähig, jedoch ohne zu dick aufzutragen, gibt er mal den rigorosen Rächer Kohlhaas, mal den säuselnden Advokaten oder den geplagten Kurfürsten. Mit schwarzer E-Gitarre ausgestattet unterlegt er die Erzählung live mit atmosphärischen Sounds und verpasst dem Stück seinen minimalistischen Soundtrack. Megafon, Mikrofone und eingespielte Klänge verleihen dem Ganzen dazu einen gewissen Hörspielcharakter, der mühelos durch die Handlung trägt. Eine gelungene Inszenierung, die nicht nur durch aktuelle Occupy-, Castor- und Wutbürgerparallelen interessant ist, sondern den Fokus auf die enorme Emotionalität des Stoffes legt.
Für Theil „ein Trip durch archaisch-menschliche Emotionen“, die bis zum dem Punkt, an dem Motiv und Mittel in keinem moralischen Verhältnis mehr zueinander stehen, „absolut nachvollziehbar sind“. Als Leiter des Jugendclubs ist Theil auch als Regisseur aktiv. „Wunderbar absurd und absolut ehrlich“ beschreibt er Pirandellos „Sechs Personen suchen einen Autor“, das Anfang März Premiere hatte und mit jungen Schauspieltalenten besetzt ist. Das Stück für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene steht im März mehrfach auf dem Spielplan. -swi
Premiere „Kohlhaas“: Do, 15.3., 19 Uhr, Sandkorn Studiotheater, weit. Termine: Di, 20.3., Di, 27.3., Mi, 4.4., Do, 12.4., jeweils 19 Uhr, „Sechs Personen suchen einen Autor“: Mo, 19.3., Di, 20.3., Mo, 26.3., Di, 27.3., jeweils 19 Uhr, Sandkorn Fabriktheater, Karlsruhe
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben