Von früh bis spät
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.05.2010
Eine Woche Schülertheater im Sandkorn.
Unheimlich viel Energie und Engagement stecken in den Schultheaterwochen, die alljährlich im Karlsruher Sandkorn-Theater über die Bühne gehen. Dank zahlreicher Deutschlehrer, die mit ihren Schülern proben, und dank unzähliger Schüler, die viel Zeit in die Vorbereitung stecken, ist das Niveau dieser Aufführungen immer sehr hoch. Viele nutzen auch die Gelegenheit, um sich auszutauschen, um mit dem Publikum ins Gespräch zu kommen oder um mit Fachleuten in Workshops ihre Kenntnisse zu vertiefen.
Eröffnet wird die diesjährige Schultheaterwoche mit dem verheißungsvollen Stück „Liebe, Zoff und Nachtigall“, das vom Melanchthon-Gymnasium Bretten für Schüler ab zwölf Jahren aufgeführt wird (Mi, 5.5., Eröffnung: 17 Uhr, Aufführung: 19 Uhr). Am nächsten Tag wagt sich die Realschule Rüppurr an „2222“, das bereits für zehnjährige Zuschauer geeignet ist (Do, 6.5., 11 Uhr). Am Abend präsentiert dann die erfahrene Truppe der Elisabeth-Selbert-Schule eine Eigenproduktion unter dem Titel „Das Gedächtnis der Nacht“ (Do, 6.5., 19 Uhr).
Ebenfalls selfmade ist das Stück „Morgenrot: Tzeva Adom“, mit dem sich das Humboldt-Gymnasium einem realen Grauen annimmt: Immer wenn das Tzeva Adom (Alarmstufe Rot) ertönt, bleiben noch genau 15 Sekunden, bevor eine Bombe im Grenzgebiet zwischen Israel und Palästina einschlägt. Wie viel Unschuldige dabei sterben, wie viel Leid der ewige Zwist bringt und wie dringend Frieden nötig ist, das zeigen die Schüler unter der Leitung von Hannsjörg Bär in eindringlichen Bildern (Sa, 8.5., 19 Uhr).
Auch für die jüngeren Kinder gibt es einiges im Angebot, darunter ein „Grusical“ um ein einsames Gespenst (Mo, 10.5., 11 Uhr) und einen Klassiker der Gebrüder Grimm, „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ (Mo, 10.5., 12 Uhr). Interessant dürfte auch die Bearbeitung von „Der Besuch der alten Dame“ von Dürrenmatt des Kurfürst-Friedrich-Gymnasiums aus Heidelberg sein (Di, 11.5., 18 Uhr). Das Stück ist Abitursthema und steht ja schon länger mit großem Erfolg auf dem Abendspielplan im Sandkorn. In englischer Sprache wird ein Agatha-Christie-Thriller zu sehen sein, den das Pädagogium Baden-Baden mitbringt (Mi, 12.5., 18 Uhr). Zum Abschluss gibt es wie immer ein großes Fest. -ub
www.sandkorn-theater.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.05.2025
Am Sa+So, 24.+25.5. eröffnen die „Klosterkonzerte Maulbronn“ ihre Saison im Unesco-Weltkulturerbe mit einer Doppelaufführung von Händels Oratorium „Alexander’s Feast“.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Heaven Can Wait Chor
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.05.2025
In diesem Hamburger Chor singt und performt die Generation 70 plus die Lieder ihrer Enkel!
Weiterlesen … Heaven Can Wait ChorJazzika – „Hearts Full Of Spring“
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.05.2025
Was haben die Beach Boys, ein trautes Ehepaar und ein Karlsruher Jazzchor gemeinsam?
Weiterlesen … Jazzika – „Hearts Full Of Spring“Glasblassing
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.05.2025
Die 0/8/15/25-Cent-Band präsentiert mit „Kästen raus, Flaschenarbeit!“ ihr neues Bühnenprogramm.
Weiterlesen … GlasblassingHenry Purcell – „The Indian Queen“
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.05.2025
Manche von Purcells Opern spielen in exotischem Milieu wie die unvollendete Semi-Oper „The Indian Queen“ (1695), obwohl das Stück einen politischen Konflikt im präkolumbianischen Mexiko und Peru behandelt, denn der peruanische General Montezuma wirbt vergebens um die Hand der Inkatochter Oraziam, woraufhin er sich der Indianerkönigin Zempoalla anschließt, die sich in ihn verliebt.
Weiterlesen … Henry Purcell – „The Indian Queen“Kammerkonzert extra: Lebensfreude
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.05.2025
Im „Kammerkonzert extra“ wird in allen Kompositionen das Leben gefeiert.
Weiterlesen … Kammerkonzert extra: LebensfreudeZickenzirkus
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.05.2025
„Tussipark“ auf dem Schrottplatz: Während Buchhalterin Elke nach einem Ersatzteil sucht, will Musicaldarstellerin Panagiota in Ruhe ihre Rolle proben.
Weiterlesen … ZickenzirkusHouse Of Trouble
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.05.2025
Es ist der Albtraum aller Theaterakteure.
Weiterlesen … House Of TroubleDer musikalische Klimaratgeber
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.05.2025
Schon erstaunlich, wie viele Komponisten sich in den vergangenen Jahren, Jahrzehnten und auch schon vor Jahrhunderten um unsere Erde, die Natur und das Klima gesorgt und Themen wie Naturphänomene, Bäume, Wale, Vögel, Wasser und Feuer zum Grundgedanken gemacht haben.
Weiterlesen … Der musikalische Klimaratgeber
Kommentare
Einen Kommentar schreiben