Von früh bis spät
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.05.2010
Eine Woche Schülertheater im Sandkorn.
Unheimlich viel Energie und Engagement stecken in den Schultheaterwochen, die alljährlich im Karlsruher Sandkorn-Theater über die Bühne gehen. Dank zahlreicher Deutschlehrer, die mit ihren Schülern proben, und dank unzähliger Schüler, die viel Zeit in die Vorbereitung stecken, ist das Niveau dieser Aufführungen immer sehr hoch. Viele nutzen auch die Gelegenheit, um sich auszutauschen, um mit dem Publikum ins Gespräch zu kommen oder um mit Fachleuten in Workshops ihre Kenntnisse zu vertiefen.
Eröffnet wird die diesjährige Schultheaterwoche mit dem verheißungsvollen Stück „Liebe, Zoff und Nachtigall“, das vom Melanchthon-Gymnasium Bretten für Schüler ab zwölf Jahren aufgeführt wird (Mi, 5.5., Eröffnung: 17 Uhr, Aufführung: 19 Uhr). Am nächsten Tag wagt sich die Realschule Rüppurr an „2222“, das bereits für zehnjährige Zuschauer geeignet ist (Do, 6.5., 11 Uhr). Am Abend präsentiert dann die erfahrene Truppe der Elisabeth-Selbert-Schule eine Eigenproduktion unter dem Titel „Das Gedächtnis der Nacht“ (Do, 6.5., 19 Uhr).
Ebenfalls selfmade ist das Stück „Morgenrot: Tzeva Adom“, mit dem sich das Humboldt-Gymnasium einem realen Grauen annimmt: Immer wenn das Tzeva Adom (Alarmstufe Rot) ertönt, bleiben noch genau 15 Sekunden, bevor eine Bombe im Grenzgebiet zwischen Israel und Palästina einschlägt. Wie viel Unschuldige dabei sterben, wie viel Leid der ewige Zwist bringt und wie dringend Frieden nötig ist, das zeigen die Schüler unter der Leitung von Hannsjörg Bär in eindringlichen Bildern (Sa, 8.5., 19 Uhr).
Auch für die jüngeren Kinder gibt es einiges im Angebot, darunter ein „Grusical“ um ein einsames Gespenst (Mo, 10.5., 11 Uhr) und einen Klassiker der Gebrüder Grimm, „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ (Mo, 10.5., 12 Uhr). Interessant dürfte auch die Bearbeitung von „Der Besuch der alten Dame“ von Dürrenmatt des Kurfürst-Friedrich-Gymnasiums aus Heidelberg sein (Di, 11.5., 18 Uhr). Das Stück ist Abitursthema und steht ja schon länger mit großem Erfolg auf dem Abendspielplan im Sandkorn. In englischer Sprache wird ein Agatha-Christie-Thriller zu sehen sein, den das Pädagogium Baden-Baden mitbringt (Mi, 12.5., 18 Uhr). Zum Abschluss gibt es wie immer ein großes Fest. -ub
www.sandkorn-theater.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben