Von früh bis spät
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.05.2010
Eine Woche Schülertheater im Sandkorn.
Unheimlich viel Energie und Engagement stecken in den Schultheaterwochen, die alljährlich im Karlsruher Sandkorn-Theater über die Bühne gehen. Dank zahlreicher Deutschlehrer, die mit ihren Schülern proben, und dank unzähliger Schüler, die viel Zeit in die Vorbereitung stecken, ist das Niveau dieser Aufführungen immer sehr hoch. Viele nutzen auch die Gelegenheit, um sich auszutauschen, um mit dem Publikum ins Gespräch zu kommen oder um mit Fachleuten in Workshops ihre Kenntnisse zu vertiefen.
Eröffnet wird die diesjährige Schultheaterwoche mit dem verheißungsvollen Stück „Liebe, Zoff und Nachtigall“, das vom Melanchthon-Gymnasium Bretten für Schüler ab zwölf Jahren aufgeführt wird (Mi, 5.5., Eröffnung: 17 Uhr, Aufführung: 19 Uhr). Am nächsten Tag wagt sich die Realschule Rüppurr an „2222“, das bereits für zehnjährige Zuschauer geeignet ist (Do, 6.5., 11 Uhr). Am Abend präsentiert dann die erfahrene Truppe der Elisabeth-Selbert-Schule eine Eigenproduktion unter dem Titel „Das Gedächtnis der Nacht“ (Do, 6.5., 19 Uhr).
Ebenfalls selfmade ist das Stück „Morgenrot: Tzeva Adom“, mit dem sich das Humboldt-Gymnasium einem realen Grauen annimmt: Immer wenn das Tzeva Adom (Alarmstufe Rot) ertönt, bleiben noch genau 15 Sekunden, bevor eine Bombe im Grenzgebiet zwischen Israel und Palästina einschlägt. Wie viel Unschuldige dabei sterben, wie viel Leid der ewige Zwist bringt und wie dringend Frieden nötig ist, das zeigen die Schüler unter der Leitung von Hannsjörg Bär in eindringlichen Bildern (Sa, 8.5., 19 Uhr).
Auch für die jüngeren Kinder gibt es einiges im Angebot, darunter ein „Grusical“ um ein einsames Gespenst (Mo, 10.5., 11 Uhr) und einen Klassiker der Gebrüder Grimm, „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ (Mo, 10.5., 12 Uhr). Interessant dürfte auch die Bearbeitung von „Der Besuch der alten Dame“ von Dürrenmatt des Kurfürst-Friedrich-Gymnasiums aus Heidelberg sein (Di, 11.5., 18 Uhr). Das Stück ist Abitursthema und steht ja schon länger mit großem Erfolg auf dem Abendspielplan im Sandkorn. In englischer Sprache wird ein Agatha-Christie-Thriller zu sehen sein, den das Pädagogium Baden-Baden mitbringt (Mi, 12.5., 18 Uhr). Zum Abschluss gibt es wie immer ein großes Fest. -ub
www.sandkorn-theater.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKlavierklänge für Orgelklänge
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
Sechs junge Pianisten der Klasse von Sontraud Speidel (HfM) spielen für die Sanierung der Steinmeyer-Orgel der Ev. Stadtkirche.
Weiterlesen … Klavierklänge für OrgelklängeKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Klangzeugs
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.11.2025
Ein „Abend elektroakustischer Grenzgänge“ zwischen Frequenz und Gefühl verspricht diese Klangperformance zu werden.
Weiterlesen … KlangzeugsRoots Magic
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
David Copperfield und die Ehrlich Brothers hätten hier nichts zu melden.
Weiterlesen … Roots Magic120 Jahre Bachchor: Verdis „Requiem“
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
Mit Giuseppe Verdi monumentalem „Requiem“ präsentiert KMD Raiser ein fulminantes Abschlusskonzert des Jubiläums „120 Jahre Bachchor“.
Weiterlesen … 120 Jahre Bachchor: Verdis „Requiem“Legendary Rock Voices
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
Auf „eine epische Reise durch die größten Melodien des Rocks“ führt dieser Abend.
Weiterlesen … Legendary Rock Voices
Kommentare
Einen Kommentar schreiben