Vorhang auf fürs neue Kammertheater
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.06.2009
Eine neue Ära beginnt mit der neuen Spielzeit im Kammertheater.
Bernd Gnann übernimmt als Nachfolger von Heidi Vogel-Reinsch die Leitung des Theaters in der ehemaligen Landeszentralbank. Der Schauspieler und Theatermacher aus Stuttgart hat mit seinem Team ein frisches, vielseitiges Programm für die verschiedensten Geschmäcker entwickelt – Komödie und Kabarett, Gespieltes und Gesungenes, Kinderstücke und nicht-ganz-Jugendfreies. Zur Spielzeiteröffnung kommt vom 15. bis 24.9. der Schweizer Kult-Kabarettist Emil mit „wahren Lügengeschichten“ und Berichten aus New York.
Es folgen drei Premieren: zum ersten der Klassiker „Cyrano de Bergerac“ von Edmond Rostand mit Tatort-Star Richy Müller in der Titelrolle (Premiere: 3.10.), zum zweiten „Nur für Frauen“ von Thomas Beck am 24.10., eine Version von „Ganz oder gar nicht“, in der vier Herren sich der Damenwelt zeigen (der Titel ist übrigens tatsächlich Programm: Männer müssen draußen bleiben!), und zum dritten „Buffalo Bill – ein Stück Karlsruhe“ von Simon Rost am 21.11., das Wildwestromantik mit Stadtgeschichte verknüpft und für alle Cowboyfans ab sechs Jahren gedacht ist.
Auch Musiker finden im Kammertheater ein Podium: Die deutsche Soulrock-Legende Edo Zanki präsentiert ein monatliches Musikevent mit wechselnden Gästen, den Anfang macht am 2.11. die Sängerin Christina Lux. Am 8.11. singen Mannes Sangesmannen schwäbische A-Cappella, am 4.10. kommt die Fendel aus ihrer neuen Heimat Berlin mit einer Hilde-Knef-Hommage nach Karlsruhe zurück, und am 5. und 12.10. präsentiert Frau Knöpfle und ihre Herrenkapelle „The Allerbeschd Of“.
Und auch der neue Hausherr selbst zeigt sich Mitte November auf der Bühne mit seinem allseits gefeierten Heinz-Erhardt-Stück „Die Made“. Der Vorverkauf für alle Vorstellungen läuft bereits. Zeitlich zusammenfallen mit der neuen Spielzeit wird auch die Eröffnung der mit dem Kammertheater assoziierten „Marktlücke“: Der Umbau der ehemaligen Krone am Marktplatz wird ca. Mitte September abgeschlossen sein; dann soll dort in zentraler Lage nicht nur Kulinarisches serviert werden, sondern auch Theater, Kabarett und Kleinkunst. -bes
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben