Vorhang auf fürs neue Kammertheater
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.06.2009
Eine neue Ära beginnt mit der neuen Spielzeit im Kammertheater.
Bernd Gnann übernimmt als Nachfolger von Heidi Vogel-Reinsch die Leitung des Theaters in der ehemaligen Landeszentralbank. Der Schauspieler und Theatermacher aus Stuttgart hat mit seinem Team ein frisches, vielseitiges Programm für die verschiedensten Geschmäcker entwickelt – Komödie und Kabarett, Gespieltes und Gesungenes, Kinderstücke und nicht-ganz-Jugendfreies. Zur Spielzeiteröffnung kommt vom 15. bis 24.9. der Schweizer Kult-Kabarettist Emil mit „wahren Lügengeschichten“ und Berichten aus New York.
Es folgen drei Premieren: zum ersten der Klassiker „Cyrano de Bergerac“ von Edmond Rostand mit Tatort-Star Richy Müller in der Titelrolle (Premiere: 3.10.), zum zweiten „Nur für Frauen“ von Thomas Beck am 24.10., eine Version von „Ganz oder gar nicht“, in der vier Herren sich der Damenwelt zeigen (der Titel ist übrigens tatsächlich Programm: Männer müssen draußen bleiben!), und zum dritten „Buffalo Bill – ein Stück Karlsruhe“ von Simon Rost am 21.11., das Wildwestromantik mit Stadtgeschichte verknüpft und für alle Cowboyfans ab sechs Jahren gedacht ist.
Auch Musiker finden im Kammertheater ein Podium: Die deutsche Soulrock-Legende Edo Zanki präsentiert ein monatliches Musikevent mit wechselnden Gästen, den Anfang macht am 2.11. die Sängerin Christina Lux. Am 8.11. singen Mannes Sangesmannen schwäbische A-Cappella, am 4.10. kommt die Fendel aus ihrer neuen Heimat Berlin mit einer Hilde-Knef-Hommage nach Karlsruhe zurück, und am 5. und 12.10. präsentiert Frau Knöpfle und ihre Herrenkapelle „The Allerbeschd Of“.
Und auch der neue Hausherr selbst zeigt sich Mitte November auf der Bühne mit seinem allseits gefeierten Heinz-Erhardt-Stück „Die Made“. Der Vorverkauf für alle Vorstellungen läuft bereits. Zeitlich zusammenfallen mit der neuen Spielzeit wird auch die Eröffnung der mit dem Kammertheater assoziierten „Marktlücke“: Der Umbau der ehemaligen Krone am Marktplatz wird ca. Mitte September abgeschlossen sein; dann soll dort in zentraler Lage nicht nur Kulinarisches serviert werden, sondern auch Theater, Kabarett und Kleinkunst. -bes
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Heaven Can Wait Chor
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.05.2025
In diesem Hamburger Chor singt und performt die Generation 70 plus die Lieder ihrer Enkel!
Weiterlesen … Heaven Can Wait ChorGlasblassing
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.05.2025
Die 0/8/15/25-Cent-Band präsentiert mit „Kästen raus, Flaschenarbeit!“ ihr neues Bühnenprogramm.
Weiterlesen … GlasblassingAlte Bekannte & Luise Kinseher
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.05.2025
Die „Wise Guys“-Nachfolger präsentieren ihr fünftes Bühnenprogramm in sieben Jahren; einen Mix aus eigenen Hits und handverlesenen „unkaputtbaren“ Liedern ihrer Vorgängerband – witzig, mit Tiefgang und häufig äußerst tanzbar.
Weiterlesen … Alte Bekannte & Luise KinseherSchubertiade: Clara Schumann & Pauline Viardot
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.05.2025
„Die genialste Frau, die mir je vorgekommen“, schrieb Clara Schumann über Pauline Viardot.
Weiterlesen … Schubertiade: Clara Schumann & Pauline ViardotUnsere Lieder für Nürnberg
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.05.2025
Alle vier Jahre veranstaltet der Deutsche Chorverband, in dem die rund 13.000 Chöre deutschen Chöre organisiert sind, das „Deutsche Chorfest“, das unter dem Motto „Stimmen der Vielfalt“ vom 29.5. bis 1.6. in Nürnberg stattfindet.
Weiterlesen … Unsere Lieder für NürnbergSchlongonges
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Vergangenen Herbst gewann Lisa-Marie Fritz den „Talent Award“ von „Nightwash“.
Weiterlesen … SchlongongesFestliche Serenaden: Quantz Collegium
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Schloss Favorite in Rastatt-Förch wird zu Recht ein Schatzkästchen von europäischem Rang genannt.
Weiterlesen … Festliche Serenaden: Quantz CollegiumQuichotte
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Wenn dieser Kölner Slampoet, Comedian, Musiker und Autor auf der Bühne steht, entfalten sich sämtliche Facetten seines künstlerischen Repertoires.
Weiterlesen … QuichotteMännerträume in Blau
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Nach den preisgekrönten „Männerträume“-Produktionen „In Orange“ und „Im Grünen“ bringt das Karlsruher Maph-Theater in bester „Familie Flöz“-Manier sein drittes Maskentheaterstück auf die Bühne.
Weiterlesen … Männerträume in Blau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben