VVK-Start: Schlossfestspiele Ettlingen 2012
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.12.2011
Die „Ettlinger Schlossfestspiele“ 2012 werfen ihre Schatten voraus – und es zeichnen sich einmal noch Gerüstumrisse ab.
Weil niemand zusichern kann, dass die letzten Spuren der Umbauarbeiten am barocken Schloss rechtzeitig verwischt sind, hat Festspiel-Intendant Udo Schürmer wie schon in der vergangenen Spielzeit bei „Rent“ einen Teil des Gestells am Südflügel in die Kulisse seines neuen Musicals eingeplant.
Gespielt wird „Aida“ (Premiere: 28.6.) von Elton John und Tim Rice mit dem Schweden Jesper Tydén in der Rolle des Radames. William Shakespeares letztes Meisterwerk „Der Sturm“ (Premiere: 5.7.) steht auf dem Schauspielplan, Kinder dürfen sich auf das Musikstück „Ritter Rost“ (Premiere: 17.6.) freuen.
Neben den Eigenproduktionen wird wieder die Reihe „Kultur und Kulinarik“ serviert: Das Hotel-Restaurant Erbprinz bietet bei „Oh-la-la, l’amour?! – Chansons von Piaf bis Kaas“ und „Musical-Evergreens“ ein fünfgängiges Menü, das Restaurant Padellino verköstigt bei „Gelafert und Gelichtert“ mit Satire al dente von Rastetter & Wacker sowie „Best Of Rino Galiano“ mit drei Gängen.
Auf dem Konzertprogramm: die Lumberjack Big Band (16.+23.7.) mit Swing- und Dixie-Titeln; die Oekumenische Philharmonie (30.7.) spielt in der Schlossgartenhalle unterm Leitmotiv „Triumph der Freiheit“ Orchesterwerke von Beethoven.
Tickets können ab sofort platzgenau im Internet gekauft werden. Frühbucher bekommen in der Stadtinformation Ettlingen bis 24.12. zehn Prozent Rabatt auf Musical und Schauspiel. -pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben