VVK-Start: Schlossfestspiele Ettlingen 2012
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.12.2011
Die „Ettlinger Schlossfestspiele“ 2012 werfen ihre Schatten voraus – und es zeichnen sich einmal noch Gerüstumrisse ab.
Weil niemand zusichern kann, dass die letzten Spuren der Umbauarbeiten am barocken Schloss rechtzeitig verwischt sind, hat Festspiel-Intendant Udo Schürmer wie schon in der vergangenen Spielzeit bei „Rent“ einen Teil des Gestells am Südflügel in die Kulisse seines neuen Musicals eingeplant.
Gespielt wird „Aida“ (Premiere: 28.6.) von Elton John und Tim Rice mit dem Schweden Jesper Tydén in der Rolle des Radames. William Shakespeares letztes Meisterwerk „Der Sturm“ (Premiere: 5.7.) steht auf dem Schauspielplan, Kinder dürfen sich auf das Musikstück „Ritter Rost“ (Premiere: 17.6.) freuen.
Neben den Eigenproduktionen wird wieder die Reihe „Kultur und Kulinarik“ serviert: Das Hotel-Restaurant Erbprinz bietet bei „Oh-la-la, l’amour?! – Chansons von Piaf bis Kaas“ und „Musical-Evergreens“ ein fünfgängiges Menü, das Restaurant Padellino verköstigt bei „Gelafert und Gelichtert“ mit Satire al dente von Rastetter & Wacker sowie „Best Of Rino Galiano“ mit drei Gängen.
Auf dem Konzertprogramm: die Lumberjack Big Band (16.+23.7.) mit Swing- und Dixie-Titeln; die Oekumenische Philharmonie (30.7.) spielt in der Schlossgartenhalle unterm Leitmotiv „Triumph der Freiheit“ Orchesterwerke von Beethoven.
Tickets können ab sofort platzgenau im Internet gekauft werden. Frühbucher bekommen in der Stadtinformation Ettlingen bis 24.12. zehn Prozent Rabatt auf Musical und Schauspiel. -pat
Nachricht 6079 von 9264
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
#Constantcraving
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2023
Die englische Sprache hält mitunter die schönsten Euphemismen parat.
Weiterlesen … #ConstantcravingKarlsruher Meisterkonzerte: Martin Stadtfeld
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2023
Der am 10.3. wegen der Geiselnahme in der nahegelegenen Congress Apotheke ausgefallene Klavierabend im Rahmen der „Karlsruher Meisterkonzerte“ wird nun nachgeholt.
Weiterlesen … Karlsruher Meisterkonzerte: Martin StadtfeldDaphne de Luxe
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.04.2023
Amüsante Unterhaltung und Tiefgang sind für Daphne de Luxe kein Widerspruch.
Weiterlesen … Daphne de LuxeDer zerbrochne Krug
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.04.2023
Bevor die Handlung beginnt, beschreibt Heinrich von Kleist in der Originalausgabe seiner Komödie „Der zerbrochne Krug“ die Szenerie auf einem Kupferstich.
Weiterlesen … Der zerbrochne Krug8. Karlsruher Brassnight
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.04.2023
Eine extrem fette Besetzung verspricht die 2023 Ausgabe der Nacht der Blechbläser.
Weiterlesen … 8. Karlsruher BrassnightWillkommen bei den Hartmanns
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.04.2023
Die Komödie von John von Düffel nach einem Drehbuch von Simon Verhoeven kommt in der Regie von Holger Metzner Ende April nochmals im Jakobus zur Aufführung.
Weiterlesen … Willkommen bei den HartmannsKunst
Bühne & Klassik // Artikel vom 15.04.2023
Wiederaufnahme in prominenter Besetzung.
Weiterlesen … KunstKonzertlesung zur Osternacht
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.04.2023
Eine beliebte Tradition ist die Konzertlesung zur Osternacht.
Weiterlesen … Konzertlesung zur OsternachtHändel Oratorium
Bühne & Klassik // Artikel vom 08.04.2023
Das Oratorium „Il trionfo del Tempo e del Disiganno“ von Händel entstand 1737, während die Oper als Kunstform in Rom verboten war.
Weiterlesen … Händel Oratorium
Einen Kommentar schreiben