VVK-Start: Schlossfestspiele Ettlingen 2013
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.12.2012
Seit dem 1.12. sind Tickets und Gutscheine für die „Ettlinger Schlossfestspiele“ im Vorverkauf.
Als Musical präsentiert Intendant und Regisseur Udo Schürmer den Teufelsbarbier aus der Fleet Street, „Sweeney Todd“ (Premiere: Do, 27.6., 20.30 Uhr) von Stephen Sondheim (Musik/Text) und Hugh Wheeler (Buch) - weltweit zum ersten Mal in einem Freilichttheater! Auf dem Schauspiel-Plan steht Carlo Goldonis Komödien-Klassiker „Der Diener zweier Herren“ (Premiere: Do, 4.7., 20.30 Uhr). Und für Kinder ab vier und Familien läuft „Mein Freund Wickie“ (Premiere: So, 9.6., 15 Uhr), der einfallsreiche Nasenstreichler.
Gleich zwei Jugendprogramme werden inszeniert: passend zum Wagner-Jahr das mobile Jugendstück „Mein Parzival“, das von Schulklassen gebucht werden kann, aber ebenso im Schloss zu sehen ist, und die Reihe „Große Stoffe der Geschichte und der Weltliteratur für Jugendliche ab acht Jahre“ fortsetzt. Das im Auftrag des Aktionsbündnisses Winnenden/Stiftung gegen Gewalt an Schulen entwickelte „War doch nur Spaß“ behandelt Mobbing und Gewalt in der Schule für Jugendliche ab zwölf Jahren.
Nicht festlegen lässt sich das Konzertprogramm: Wie schon 2012 versetzt die Lumberjack Big Band (So, 11.8., 20.30 Uhr) im Schlosshof mit Swing- und Dixie-Titeln in Schwung; das renommierte Khanda-Trio (Mo, 8.7., 20.30 Uhr) spielt Klassik von Mozart, Debussy und Mendelssohn Bartholdy im Asamsaal; und für Rock-Fans gastiert der Münchner „Tatort“-Kommissar Miroslav Nemec (Mo, 5.8., 20.30 Uhr) mit seiner Band im Schlosshof.
Zwei Kleinkunst-Programme sind im Schloss zu sehen: Zum 200. Geburtstag von Richard Wagner feiern und ignorieren sich Wagner und König Ludwig II in „Ludwig-Richard - Briefe und sonstige Missverständnisse“ (Mo, 29.7., 20.30 Uhr). Wer hinter die Kulissen des Musical-Gewerbes schauen möchte, kommt zu André Sultan-Sades szenischem und musikalischem „Backstage!“ (Di, 23.7. 20.30 Uhr; Sa, 3.8., 23 Uhr).
Neben diesen Eigenproduktionen gibt es auch wieder die Reihe „Kulinarik und Klassik“: Das Restaurant Padellino bietet an acht Terminen das musikalische Kabarett „Deutsche far niente“ mit Thomas C. Breuer Heiteres und Satirisches zum dreigängigen Menü. Zwei unterschiedliche Abende jeweils mit einem fünfgängigen Menü präsentiert das Hotel-Restaurant Erbprinz: „Queenz Of Piano“ und „Die ganze Welt ist himmelblau“, eine Weltreise mit Operettenmelodien. „Gelafert und gelichtet“, die Neuauflage des letztjährigen Programms von Rastetter und Wacker, gastiert beim TSV 1913 Schöllbronn zum 100-jährigen Bestehen.
Als Appetizer auf die neue Spielzeit stellen sich beim Theaterfest (So, 19.5., 14 Uhr, Schlossplatz) Ensemble-Mitglieder und Gäste mit einem bunten Programm vor. Frühentschlossene erhalten in der Ettlinger Stadtinformation bis zum 24.12. einen Rabatt von zehn Prozent auf Musical und Schauspiel. -ps/pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginKlangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneJäger des verlogenen Satzes
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.11.2025
Morgens halb elf in Deutschland – und was haben wir heute schon alles zusammengelogen?
Weiterlesen … Jäger des verlogenen Satzes8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheKomische Nacht Karlsruhe & Rastatt
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … Komische Nacht Karlsruhe & Rastatt„Blue Church“ feat. Thornton-Möck-Duo
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.11.2025
Mit Lilly Thornton und Ull Möck treffen sich zwei Jazzmusiker zu Textbeiträgen zum Thema „Lebenskarussell“ von Klaus Nagorni.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Thornton-Möck-DuoLohengrin
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.11.2025
Wagners „Lohengrin“, am 28.8.1850 unter Leitung von Franz Liszt in Weimar uraufgeführt, ist inspiriert von Stoffen der germanischen Sagenwelt.
Weiterlesen … LohengrinWirbitzky & Zeus
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.11.2025
„Oft kommen die nich’ mehr“ kündigen sich die beiden Radiolegenden an.
Weiterlesen … Wirbitzky & Zeus
Kommentare
Einen Kommentar schreiben