VVK-Start: Schlossfestspiele Ettlingen 2013
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.12.2012
Seit dem 1.12. sind Tickets und Gutscheine für die „Ettlinger Schlossfestspiele“ im Vorverkauf.
Als Musical präsentiert Intendant und Regisseur Udo Schürmer den Teufelsbarbier aus der Fleet Street, „Sweeney Todd“ (Premiere: Do, 27.6., 20.30 Uhr) von Stephen Sondheim (Musik/Text) und Hugh Wheeler (Buch) - weltweit zum ersten Mal in einem Freilichttheater! Auf dem Schauspiel-Plan steht Carlo Goldonis Komödien-Klassiker „Der Diener zweier Herren“ (Premiere: Do, 4.7., 20.30 Uhr). Und für Kinder ab vier und Familien läuft „Mein Freund Wickie“ (Premiere: So, 9.6., 15 Uhr), der einfallsreiche Nasenstreichler.
Gleich zwei Jugendprogramme werden inszeniert: passend zum Wagner-Jahr das mobile Jugendstück „Mein Parzival“, das von Schulklassen gebucht werden kann, aber ebenso im Schloss zu sehen ist, und die Reihe „Große Stoffe der Geschichte und der Weltliteratur für Jugendliche ab acht Jahre“ fortsetzt. Das im Auftrag des Aktionsbündnisses Winnenden/Stiftung gegen Gewalt an Schulen entwickelte „War doch nur Spaß“ behandelt Mobbing und Gewalt in der Schule für Jugendliche ab zwölf Jahren.
Nicht festlegen lässt sich das Konzertprogramm: Wie schon 2012 versetzt die Lumberjack Big Band (So, 11.8., 20.30 Uhr) im Schlosshof mit Swing- und Dixie-Titeln in Schwung; das renommierte Khanda-Trio (Mo, 8.7., 20.30 Uhr) spielt Klassik von Mozart, Debussy und Mendelssohn Bartholdy im Asamsaal; und für Rock-Fans gastiert der Münchner „Tatort“-Kommissar Miroslav Nemec (Mo, 5.8., 20.30 Uhr) mit seiner Band im Schlosshof.
Zwei Kleinkunst-Programme sind im Schloss zu sehen: Zum 200. Geburtstag von Richard Wagner feiern und ignorieren sich Wagner und König Ludwig II in „Ludwig-Richard - Briefe und sonstige Missverständnisse“ (Mo, 29.7., 20.30 Uhr). Wer hinter die Kulissen des Musical-Gewerbes schauen möchte, kommt zu André Sultan-Sades szenischem und musikalischem „Backstage!“ (Di, 23.7. 20.30 Uhr; Sa, 3.8., 23 Uhr).
Neben diesen Eigenproduktionen gibt es auch wieder die Reihe „Kulinarik und Klassik“: Das Restaurant Padellino bietet an acht Terminen das musikalische Kabarett „Deutsche far niente“ mit Thomas C. Breuer Heiteres und Satirisches zum dreigängigen Menü. Zwei unterschiedliche Abende jeweils mit einem fünfgängigen Menü präsentiert das Hotel-Restaurant Erbprinz: „Queenz Of Piano“ und „Die ganze Welt ist himmelblau“, eine Weltreise mit Operettenmelodien. „Gelafert und gelichtet“, die Neuauflage des letztjährigen Programms von Rastetter und Wacker, gastiert beim TSV 1913 Schöllbronn zum 100-jährigen Bestehen.
Als Appetizer auf die neue Spielzeit stellen sich beim Theaterfest (So, 19.5., 14 Uhr, Schlossplatz) Ensemble-Mitglieder und Gäste mit einem bunten Programm vor. Frühentschlossene erhalten in der Ettlinger Stadtinformation bis zum 24.12. einen Rabatt von zehn Prozent auf Musical und Schauspiel. -ps/pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Bläserwelten: Saudade
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Studenten der Bläserklassen widmen sich nach einem Konzept von Prof. Brandt Attema dem Thema „Saudade“.
Weiterlesen … Bläserwelten: SaudadeDer Waschlappendieb
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.04.2025
Das Theater Lakritz aus Darmstadt präsentiert im Rahmen der Reihe „Kulturrausch für Kids“ eine spannend-humorvolle Detektivgeschichte.
Weiterlesen … Der WaschlappendiebItch
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Der 14-jährige Itch hat ein schräges Hobby.
Weiterlesen … ItchSasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ Arte
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.04.2025
Mit Bachs „Johannes-Passion“ (BWV 245) widmete sich Sasha Waltz im Frühjahr 2024 erstmals einem herausragenden sakralen Werk der Musikgeschichte.
Weiterlesen … Sasha Waltz: Bachs „Johannes-Passion“ @ ArteRobin Hood
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Robin Hood lebt mit ihren Kumpanen im großen Sherwood Forest.
Weiterlesen … Robin Hood4. Kammerkonzert – Fantasierend
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.04.2025
Im 19. Jh. war es gängige Praxis, dass Virtuosen beliebte Stücke aus Opern für das eigene Repertoire fantasievoll bearbeiteten und technisch anreicherten.
Weiterlesen … 4. Kammerkonzert – FantasierendSonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger Künstler
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Mit zwei hochkarätigen Sonderkonzerten gastieren die „Weingartner Musiktage junger Künstler“ bei den „Gartentagen“ der Firma Roland Stärk Landschaftsbau.
Weiterlesen … Sonderkonzerte: Weingartner Musiktage junger KünstlerEin Fest für Johann Sebastian Bach
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.04.2025
Zum zehnten Jubiläum präsentiert das Karlsruher Barockensemble unter Leitung von Bastian Hellinger mit zahlreichen Solisten einen Querschnitt durch Bachs Werk.
Weiterlesen … Ein Fest für Johann Sebastian BachSarah Bosetti
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.04.2025
Für Sarah Bosetti bilden nicht Klima, Kriege und Katastrophen die größte Gefahr für die Menschheit, sondern der Populismus.
Weiterlesen … Sarah Bosetti
Kommentare
Einen Kommentar schreiben