VVK-Start: Schlossfestspiele Ettlingen 2013
Bühne & Klassik // Artikel vom 01.12.2012
Seit dem 1.12. sind Tickets und Gutscheine für die „Ettlinger Schlossfestspiele“ im Vorverkauf.
Als Musical präsentiert Intendant und Regisseur Udo Schürmer den Teufelsbarbier aus der Fleet Street, „Sweeney Todd“ (Premiere: Do, 27.6., 20.30 Uhr) von Stephen Sondheim (Musik/Text) und Hugh Wheeler (Buch) - weltweit zum ersten Mal in einem Freilichttheater! Auf dem Schauspiel-Plan steht Carlo Goldonis Komödien-Klassiker „Der Diener zweier Herren“ (Premiere: Do, 4.7., 20.30 Uhr). Und für Kinder ab vier und Familien läuft „Mein Freund Wickie“ (Premiere: So, 9.6., 15 Uhr), der einfallsreiche Nasenstreichler.
Gleich zwei Jugendprogramme werden inszeniert: passend zum Wagner-Jahr das mobile Jugendstück „Mein Parzival“, das von Schulklassen gebucht werden kann, aber ebenso im Schloss zu sehen ist, und die Reihe „Große Stoffe der Geschichte und der Weltliteratur für Jugendliche ab acht Jahre“ fortsetzt. Das im Auftrag des Aktionsbündnisses Winnenden/Stiftung gegen Gewalt an Schulen entwickelte „War doch nur Spaß“ behandelt Mobbing und Gewalt in der Schule für Jugendliche ab zwölf Jahren.
Nicht festlegen lässt sich das Konzertprogramm: Wie schon 2012 versetzt die Lumberjack Big Band (So, 11.8., 20.30 Uhr) im Schlosshof mit Swing- und Dixie-Titeln in Schwung; das renommierte Khanda-Trio (Mo, 8.7., 20.30 Uhr) spielt Klassik von Mozart, Debussy und Mendelssohn Bartholdy im Asamsaal; und für Rock-Fans gastiert der Münchner „Tatort“-Kommissar Miroslav Nemec (Mo, 5.8., 20.30 Uhr) mit seiner Band im Schlosshof.
Zwei Kleinkunst-Programme sind im Schloss zu sehen: Zum 200. Geburtstag von Richard Wagner feiern und ignorieren sich Wagner und König Ludwig II in „Ludwig-Richard - Briefe und sonstige Missverständnisse“ (Mo, 29.7., 20.30 Uhr). Wer hinter die Kulissen des Musical-Gewerbes schauen möchte, kommt zu André Sultan-Sades szenischem und musikalischem „Backstage!“ (Di, 23.7. 20.30 Uhr; Sa, 3.8., 23 Uhr).
Neben diesen Eigenproduktionen gibt es auch wieder die Reihe „Kulinarik und Klassik“: Das Restaurant Padellino bietet an acht Terminen das musikalische Kabarett „Deutsche far niente“ mit Thomas C. Breuer Heiteres und Satirisches zum dreigängigen Menü. Zwei unterschiedliche Abende jeweils mit einem fünfgängigen Menü präsentiert das Hotel-Restaurant Erbprinz: „Queenz Of Piano“ und „Die ganze Welt ist himmelblau“, eine Weltreise mit Operettenmelodien. „Gelafert und gelichtet“, die Neuauflage des letztjährigen Programms von Rastetter und Wacker, gastiert beim TSV 1913 Schöllbronn zum 100-jährigen Bestehen.
Als Appetizer auf die neue Spielzeit stellen sich beim Theaterfest (So, 19.5., 14 Uhr, Schlossplatz) Ensemble-Mitglieder und Gäste mit einem bunten Programm vor. Frühentschlossene erhalten in der Ettlinger Stadtinformation bis zum 24.12. einen Rabatt von zehn Prozent auf Musical und Schauspiel. -ps/pat
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben