Weingartner Musiktage junger Künstler 2007
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2007
"Der Kontrabass ist kein Instrument, sondern ein Hindernis!", schrieb Patrick Süskind in seinem Theater-Dauerbrenner "Der Kontrabass".
Dennoch steht das Hindernis als Leitmotiv über der aktuellen Auflage der Musiktage in Weingarten vom 21. September bis 7. Oktober. Aus gutem Grund: Schließlich spricht Süskind an anderer Stelle im Stück vom zentralen Orchesterinstrument, ohne das ein Orchester explosionsartig auseinanderfällt." Doch es gibt auch ein musikalisches Leben ohne die dicke Berta.
Eröffnet wird das Festival (sinnigerweise einmal von einer Blechbläser-Familie und deren Freundeskreis gegründet) mit "Acht Jahreszeiten" (Fr, 21.9., 20 Uhr Ev. Kirche). Die Violinistin Tianwa Yang, deren europäische Konzertkarriere in Weingarten begann, spielt Vivaldis "Vier Jahreszeiten" und Piazzollas "Vier Jahreszeiten in der Großstadt am Hafen". Macht zusammen acht. Begleitet wird sie vom Ensemble MusiciJAHNa um Geigen-Prof Jörg-Wolfgang Jahn. "Bass muss sein!" ist das Thema einer Musikstunde mit Hans Hachmann (Sa, 22.9., 10 Uhr, Rathaus Weingarten). Früher gab es seine beliebte Musikstunde on air auf SWR 2, jetzt die Plauderei mit Gesicht und Stimme. Geistliche und weltliche Vokalmusik bringt das Ensemble "milagro" aus Karlsruhe, das sich aus ehemaligen Helmhöltzlern rekrutiert und von Andreas Reibenspies geleitet wird (So, 23.9., 19 Uhr, Ev. Kirche).
Dann wird das Festival deutlich basslastig: Stefan Rieger spielt den "Kontrabass" und gibt ein typisches Bild vom Leben eines Tuttisten am dritten Pult und seiner unerfüllten Liebe zur Mezzosopranistin Sarah; das alles lässt sich nur mit viel Bier ertragen (Sa, 29.9., 20 Uhr, Autohaus Morrkopf).
Kontrabass spielen hat mit Musik nichts zu tun, es ist körperliche Schwerstarbeit bei "ungeheurem Flüssigkeitsverlust". Ein echtes Schmankerl ist das Konzert des Mike Svoboda Ensembles. Der bekannte Posaunist ist ein Grenzgänger zwischen Jazz, neuer Musik und Klassik und zieht von Debussy bis Ravel, Gershwin und Wagner alles durch einen hochkonzentrierten Kakao. Unbedingt hingehen (So, 30.9., 19 Uhr, Autohaus Morrkopf).
Zum Auftakt des Kontrabass-Wettbewerbes (drei Runden, 4. bis 6.10., Ev. Kirche) stellen sich Kontrabassklassen der Region vor (Di, 2.10., 18 Uhr, Ev. Kirche). Das Preisträgerkonzert des Wettbewerbs präsentiert die Besten mit Werken von Bottesini und Koussevitzky (So, 7.10., 19 Uhr, Ev. Kirche). Für Kinder (ab vier Jahren!) spielt die marotte Prokofiews "Peter und der Wolf" (So, 27.9., 17 Uhr, Ev. Gemeindehaus). Erstmals gibt es verschiedene Abonnements und besonders günstige Karten für Schülergruppen (50 Cent pro Ohr). Infos unter www.weingartner-musiktage.de. -hs
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Gehört das so?
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.07.2025
Ein Tanztheaterstück über Schubladendenken für alle ab sieben Jahren.
Weiterlesen … Gehört das so?Live im Park meets Nacht der Weine 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.07.2025
Ein sommerliches Wochenende mit Musik und Weingenuss im Herzen von Herxheim verspricht dieses Crossover im malerischen Park der Villa Wieser in Herxheim bei Landau, wenn „Live im Park“ und die „Nacht der Weine“ zusammentreffen.
Weiterlesen … Live im Park meets Nacht der Weine 20256. Abonnementkonzert: Sommerträume
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.06.2025
Mit ausgesprochen optimistischen Klängen von Mendelssohn, Prokofiev und Beethoven geht das Südwestdeutsche Kammerorchester in sein Saisonfinale.
Weiterlesen … 6. Abonnementkonzert: Sommerträume37. Stunde der Kirchenmusik: Mann singt
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.06.2025
Das Männervokalensemble „Mann singt“ stellt bei vier Konzerten im Südwesten sein Programm für den internationalen Chorwettbewerb in Dänemark vor und hat dafür eine besondere Auswahl weltlicher und geistlicher A-cappella-Stücke zusammengestellt.
Weiterlesen … 37. Stunde der Kirchenmusik: Mann singt8. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.06.2025
Die Konzertsaison schließt tänzerisch und temperamentvoll.
Weiterlesen … 8. SinfoniekonzertOpen-Air-Gottesdienst für Klein & Groß
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.06.2025
Kinderchöre des Cantus Juvenum Karlsruhe, Bläserkreis der Christuskirche, Leitung: Christoph Rehorst, Felicitas Burger & Joachim Osswald.
Weiterlesen … Open-Air-Gottesdienst für Klein & GroßDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.06.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen sechs Personen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyMy Favorite Songs
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.06.2025
Back to the roots: Mit seinem neuen Programm begibt sich der Bariton Lorenzo de Cunzo (Bad. Staatstheater, Theater HD, Festspielhaus Baden-Baden, Foto: Rosa Frank) auf eine Reise in seine musikalische Vergangenheit.
Weiterlesen … My Favorite SongsDead & Alive
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.06.2025
Beim seit Jahren erfolgreichen Poetry-Slam-Format „Dead & Alive“ treten verstorbene Dichter gegen quicklebendige Slammer an.
Weiterlesen … Dead & Alive
Kommentare
Einen Kommentar schreiben