Weingartner Musiktage junger Künstler 2007
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2007
"Der Kontrabass ist kein Instrument, sondern ein Hindernis!", schrieb Patrick Süskind in seinem Theater-Dauerbrenner "Der Kontrabass".
Dennoch steht das Hindernis als Leitmotiv über der aktuellen Auflage der Musiktage in Weingarten vom 21. September bis 7. Oktober. Aus gutem Grund: Schließlich spricht Süskind an anderer Stelle im Stück vom zentralen Orchesterinstrument, ohne das ein Orchester explosionsartig auseinanderfällt." Doch es gibt auch ein musikalisches Leben ohne die dicke Berta.
Eröffnet wird das Festival (sinnigerweise einmal von einer Blechbläser-Familie und deren Freundeskreis gegründet) mit "Acht Jahreszeiten" (Fr, 21.9., 20 Uhr Ev. Kirche). Die Violinistin Tianwa Yang, deren europäische Konzertkarriere in Weingarten begann, spielt Vivaldis "Vier Jahreszeiten" und Piazzollas "Vier Jahreszeiten in der Großstadt am Hafen". Macht zusammen acht. Begleitet wird sie vom Ensemble MusiciJAHNa um Geigen-Prof Jörg-Wolfgang Jahn. "Bass muss sein!" ist das Thema einer Musikstunde mit Hans Hachmann (Sa, 22.9., 10 Uhr, Rathaus Weingarten). Früher gab es seine beliebte Musikstunde on air auf SWR 2, jetzt die Plauderei mit Gesicht und Stimme. Geistliche und weltliche Vokalmusik bringt das Ensemble "milagro" aus Karlsruhe, das sich aus ehemaligen Helmhöltzlern rekrutiert und von Andreas Reibenspies geleitet wird (So, 23.9., 19 Uhr, Ev. Kirche).
Dann wird das Festival deutlich basslastig: Stefan Rieger spielt den "Kontrabass" und gibt ein typisches Bild vom Leben eines Tuttisten am dritten Pult und seiner unerfüllten Liebe zur Mezzosopranistin Sarah; das alles lässt sich nur mit viel Bier ertragen (Sa, 29.9., 20 Uhr, Autohaus Morrkopf).
Kontrabass spielen hat mit Musik nichts zu tun, es ist körperliche Schwerstarbeit bei "ungeheurem Flüssigkeitsverlust". Ein echtes Schmankerl ist das Konzert des Mike Svoboda Ensembles. Der bekannte Posaunist ist ein Grenzgänger zwischen Jazz, neuer Musik und Klassik und zieht von Debussy bis Ravel, Gershwin und Wagner alles durch einen hochkonzentrierten Kakao. Unbedingt hingehen (So, 30.9., 19 Uhr, Autohaus Morrkopf).
Zum Auftakt des Kontrabass-Wettbewerbes (drei Runden, 4. bis 6.10., Ev. Kirche) stellen sich Kontrabassklassen der Region vor (Di, 2.10., 18 Uhr, Ev. Kirche). Das Preisträgerkonzert des Wettbewerbs präsentiert die Besten mit Werken von Bottesini und Koussevitzky (So, 7.10., 19 Uhr, Ev. Kirche). Für Kinder (ab vier Jahren!) spielt die marotte Prokofiews "Peter und der Wolf" (So, 27.9., 17 Uhr, Ev. Gemeindehaus). Erstmals gibt es verschiedene Abonnements und besonders günstige Karten für Schülergruppen (50 Cent pro Ohr). Infos unter www.weingartner-musiktage.de. -hs
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party10. Atoll-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.09.2025
„Cirque Ahead“ heißt es seit 2016 im Tollhaus.
Weiterlesen … 10. Atoll-FestivalNotre Dame – Orgelklänge einer Kathedrale
Bühne & Klassik // Artikel vom 14.09.2025
„Klänge einer Kathedrale – Notre-Dame“ ist diese Specialausgabe im Rahmen des „Karlsruher Orgelspaziergangs“ zum 15. „Deutschen Orgeltag“ überschrieben.
Weiterlesen … Notre Dame – Orgelklänge einer KathedraleDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Karlsruher Theaternacht 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Wenn zwölf Spielstätten von 17.30 Uhr bis Mitternacht stündlich je 20-minütige Ausschnitte aus ihren aktuellen Produktionen vorführen, ist die „Karlsruher Theaternacht“ angebrochen!
Weiterlesen … Karlsruher Theaternacht 2025Paradise Found – Wo ist dein Paradies?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Die klimaneutrale Mitmachoper „Paradise Found“ von Kevin Barz ist für den „Faust-Theaterpreis“ nominiert, wächst und rankt sich mehr und mehr durch Karlsruhe.
Weiterlesen … Paradise Found – Wo ist dein Paradies?Bis dass der Tod
Bühne & Klassik // Artikel vom 12.09.2025
Der Bund fürs Leben zwischen Helena und Gregor existiert nur noch auf dem Papier.
Weiterlesen … Bis dass der TodAbba – Waterloo im Bällebad
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.09.2025
Vor 50 Jahren wurde die erste deutsche Ikea-Filiale eröffnet und der Grand-Prix-Sieg ging an Abba – Grund genug für Filialleiterin Inka, die Abbatare aus London einzufliegen!
Weiterlesen … Abba – Waterloo im Bällebad
Kommentare
Einen Kommentar schreiben