Weingartner Musiktage junger Künstler 2007
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2007
"Der Kontrabass ist kein Instrument, sondern ein Hindernis!", schrieb Patrick Süskind in seinem Theater-Dauerbrenner "Der Kontrabass".
Dennoch steht das Hindernis als Leitmotiv über der aktuellen Auflage der Musiktage in Weingarten vom 21. September bis 7. Oktober. Aus gutem Grund: Schließlich spricht Süskind an anderer Stelle im Stück vom zentralen Orchesterinstrument, ohne das ein Orchester explosionsartig auseinanderfällt." Doch es gibt auch ein musikalisches Leben ohne die dicke Berta.
Eröffnet wird das Festival (sinnigerweise einmal von einer Blechbläser-Familie und deren Freundeskreis gegründet) mit "Acht Jahreszeiten" (Fr, 21.9., 20 Uhr Ev. Kirche). Die Violinistin Tianwa Yang, deren europäische Konzertkarriere in Weingarten begann, spielt Vivaldis "Vier Jahreszeiten" und Piazzollas "Vier Jahreszeiten in der Großstadt am Hafen". Macht zusammen acht. Begleitet wird sie vom Ensemble MusiciJAHNa um Geigen-Prof Jörg-Wolfgang Jahn. "Bass muss sein!" ist das Thema einer Musikstunde mit Hans Hachmann (Sa, 22.9., 10 Uhr, Rathaus Weingarten). Früher gab es seine beliebte Musikstunde on air auf SWR 2, jetzt die Plauderei mit Gesicht und Stimme. Geistliche und weltliche Vokalmusik bringt das Ensemble "milagro" aus Karlsruhe, das sich aus ehemaligen Helmhöltzlern rekrutiert und von Andreas Reibenspies geleitet wird (So, 23.9., 19 Uhr, Ev. Kirche).
Dann wird das Festival deutlich basslastig: Stefan Rieger spielt den "Kontrabass" und gibt ein typisches Bild vom Leben eines Tuttisten am dritten Pult und seiner unerfüllten Liebe zur Mezzosopranistin Sarah; das alles lässt sich nur mit viel Bier ertragen (Sa, 29.9., 20 Uhr, Autohaus Morrkopf).
Kontrabass spielen hat mit Musik nichts zu tun, es ist körperliche Schwerstarbeit bei "ungeheurem Flüssigkeitsverlust". Ein echtes Schmankerl ist das Konzert des Mike Svoboda Ensembles. Der bekannte Posaunist ist ein Grenzgänger zwischen Jazz, neuer Musik und Klassik und zieht von Debussy bis Ravel, Gershwin und Wagner alles durch einen hochkonzentrierten Kakao. Unbedingt hingehen (So, 30.9., 19 Uhr, Autohaus Morrkopf).
Zum Auftakt des Kontrabass-Wettbewerbes (drei Runden, 4. bis 6.10., Ev. Kirche) stellen sich Kontrabassklassen der Region vor (Di, 2.10., 18 Uhr, Ev. Kirche). Das Preisträgerkonzert des Wettbewerbs präsentiert die Besten mit Werken von Bottesini und Koussevitzky (So, 7.10., 19 Uhr, Ev. Kirche). Für Kinder (ab vier Jahren!) spielt die marotte Prokofiews "Peter und der Wolf" (So, 27.9., 17 Uhr, Ev. Gemeindehaus). Erstmals gibt es verschiedene Abonnements und besonders günstige Karten für Schülergruppen (50 Cent pro Ohr). Infos unter www.weingartner-musiktage.de. -hs
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Vorhang zu!
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025
Vor der Sommerpause versprühen Sänger des Opernensembles und die Badische Staatskapelle noch einmal geballte musikalische Sommerlaune.
Weiterlesen … Vorhang zu!15. Internationales Straßentheaterfestival Pforzheim
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.07.2025
Bei der 15. Ausgabe dieses alle zwei Jahre wiederkehrenden Festivals, das das Kulturamt zusammen mit dem Figurentheater Raphael Mürle veranstaltet, präsentieren acht Theater aus dem In- und Ausland mehr als 30 Vorstellungen.
Weiterlesen … 15. Internationales Straßentheaterfestival PforzheimKultur am Beckenrand 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 25.07.2025
Die Reihe „Kultur am Beckenrand“ ist seit 2021 ein erfolgreiches Format mit jährlich wechselnden örtlichen Künstlern.
Weiterlesen … Kultur am Beckenrand 2025Ingo Appelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.07.2025
„Männer nerven stark“, befindet ein selbstkritischer Ingo Appelt, der mit seinem neuen Programm bei der Rantastic-Reihe „Open Air im Aphitheater“ im Klartext das Miteinander der Geschlechter zerlegt, wie nur er es kann – von der Kommunikation bis hin zu kleinen Macken und Mackern, die den Frauen das Leben schwer machen.
Weiterlesen … Ingo AppeltHerz aus Glas
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Eigens für Gaggenau konzipiert wurde diese „sagenhaften Theatertour“ um einen schrulligen Guide, dessen Exkursion begleitet von einem Kuckuck als Sidekick ins 17. Jh. führt.
Weiterlesen … Herz aus Glas„Serenadenabend“ rund um die Christuskirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.07.2025
Traditionell bildet der „Serenadenabend“ den musikalischen Saisonabschluss in der Christuskirche.
Weiterlesen … „Serenadenabend“ rund um die ChristuskircheSchön luftig – Der Egoist!
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Über Tanz zwischen Schaufensterpuppen, aufblasbaren Sofa und Regenschirmen.
Weiterlesen … Schön luftig – Der Egoist!Ballettgala
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das Staatsballett Karlsruhe versammelt hochkarätige Tänzer aus aller Welt zu einem gemeinsamen Gala-Abend mit Highlights des Staatsballetts aus den vergangenen Spielzeiten, Uraufführungen und internationalen Stars.
Weiterlesen … BallettgalaSWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.07.2025
Das SWR Vokalensemble ist berühmt für seine leuchtend-warme, fast orchestrale Klangkultur, seine musikalische Intelligenz und virtuose Stimmbeherrschung – ein Lieblingsensemble vieler Dirigenten und Komponisten.
Weiterlesen … SWR Vokalensemble & Kammerchor der Christuskirche – „Psalmen“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben