Weingartner Musiktage junger Künstler 2009
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.09.2009
„Wer nix kann, kann immer noch Bratsche spielen“, heißt es nicht nur in Musikerkreisen.
Das ist natürlich Quatsch! Das oft als Puffer eingesetzte Instrument ist weitaus facettenreicher, als es sein belächelter Ruf vermuten lässt. Hintergrundwissen gibt’s bei der Weingartner Musizierstunde (Sa, 3.10., Rathaus, 11 Uhr), die praktische Seite beim Tertis-Viola-Ensemble. Dieses präsentiert eine Klangreise von Telemann bis Piazzolla mit gleich vier Bratschen (So, 4.10., Autohaus Morrkopf, 19 Uhr). Auch der Sparda-Wettbewerb für Musikstudenten widmet sich dem Instrument (6.-9.10.) – Bewerbungsschluss ist der 1.8. Die Gewinner werden im Preisträgerkonzert vorgestellt (Sa, 10.10., Evangelische Kirche, 19 Uhr).
Ohne Bratschen geht es auch in Schostakowitschs Konzert Nr. 1 und Mozarts A-Dur-Sinfonie bei der Eröffnungsveranstaltung nicht (So, 27.9., Evangelische Kirche, 19 Uhr). Der Pianist Frank Düpree überzeugt trotz seines jungen Alters (*1991) regelmäßig durch ein reifes und überaus farbenreiches Spiel. An seiner Seite: Trompeter Reinhold Friedrich und das Kammerorchester Weingartner Musiktage unter Sebastian Tewinkel.
Ebenfalls vielversprechend: Das Ensemble-Konzert mit Strawinskys „Die Geschichte vom Soldaten“ und Jolivets „Rhapsodie à sept“ (Sa, 3.10., Autohaus Morrkopf, 19 Uhr), der Kammermusikabend mit dem Amaryllis Quartett und Bratschist Nimrod Guez (Mi, 7.10, Evangelische Kirche, 20 Uhr), das Kinderkonzert mit Mozarts „Bastien & Bastienne“ (So, 4.10., Katholisches Gemeindezentrum, 11.30/15 Uhr) und der musikalische Crossover-Brunch mit Das Blech (So, 11.10., Gewächshaus der Firma Roland Stärk, 11 Uhr). -er
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Heaven Can Wait Chor
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.05.2025
In diesem Hamburger Chor singt und performt die Generation 70 plus die Lieder ihrer Enkel!
Weiterlesen … Heaven Can Wait ChorGlasblassing
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.05.2025
Die 0/8/15/25-Cent-Band präsentiert mit „Kästen raus, Flaschenarbeit!“ ihr neues Bühnenprogramm.
Weiterlesen … GlasblassingAlte Bekannte & Luise Kinseher
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.05.2025
Die „Wise Guys“-Nachfolger präsentieren ihr fünftes Bühnenprogramm in sieben Jahren; einen Mix aus eigenen Hits und handverlesenen „unkaputtbaren“ Liedern ihrer Vorgängerband – witzig, mit Tiefgang und häufig äußerst tanzbar.
Weiterlesen … Alte Bekannte & Luise KinseherSchubertiade: Clara Schumann & Pauline Viardot
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.05.2025
„Die genialste Frau, die mir je vorgekommen“, schrieb Clara Schumann über Pauline Viardot.
Weiterlesen … Schubertiade: Clara Schumann & Pauline ViardotUnsere Lieder für Nürnberg
Bühne & Klassik // Artikel vom 10.05.2025
Alle vier Jahre veranstaltet der Deutsche Chorverband, in dem die rund 13.000 Chöre deutschen Chöre organisiert sind, das „Deutsche Chorfest“, das unter dem Motto „Stimmen der Vielfalt“ vom 29.5. bis 1.6. in Nürnberg stattfindet.
Weiterlesen … Unsere Lieder für NürnbergSchlongonges
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Vergangenen Herbst gewann Lisa-Marie Fritz den „Talent Award“ von „Nightwash“.
Weiterlesen … SchlongongesFestliche Serenaden: Quantz Collegium
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Schloss Favorite in Rastatt-Förch wird zu Recht ein Schatzkästchen von europäischem Rang genannt.
Weiterlesen … Festliche Serenaden: Quantz CollegiumQuichotte
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Wenn dieser Kölner Slampoet, Comedian, Musiker und Autor auf der Bühne steht, entfalten sich sämtliche Facetten seines künstlerischen Repertoires.
Weiterlesen … QuichotteMännerträume in Blau
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.05.2025
Nach den preisgekrönten „Männerträume“-Produktionen „In Orange“ und „Im Grünen“ bringt das Karlsruher Maph-Theater in bester „Familie Flöz“-Manier sein drittes Maskentheaterstück auf die Bühne.
Weiterlesen … Männerträume in Blau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben