Weingartner Musiktage junger Künstler 2009
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.09.2009
„Wer nix kann, kann immer noch Bratsche spielen“, heißt es nicht nur in Musikerkreisen.
Das ist natürlich Quatsch! Das oft als Puffer eingesetzte Instrument ist weitaus facettenreicher, als es sein belächelter Ruf vermuten lässt. Hintergrundwissen gibt’s bei der Weingartner Musizierstunde (Sa, 3.10., Rathaus, 11 Uhr), die praktische Seite beim Tertis-Viola-Ensemble. Dieses präsentiert eine Klangreise von Telemann bis Piazzolla mit gleich vier Bratschen (So, 4.10., Autohaus Morrkopf, 19 Uhr). Auch der Sparda-Wettbewerb für Musikstudenten widmet sich dem Instrument (6.-9.10.) – Bewerbungsschluss ist der 1.8. Die Gewinner werden im Preisträgerkonzert vorgestellt (Sa, 10.10., Evangelische Kirche, 19 Uhr).
Ohne Bratschen geht es auch in Schostakowitschs Konzert Nr. 1 und Mozarts A-Dur-Sinfonie bei der Eröffnungsveranstaltung nicht (So, 27.9., Evangelische Kirche, 19 Uhr). Der Pianist Frank Düpree überzeugt trotz seines jungen Alters (*1991) regelmäßig durch ein reifes und überaus farbenreiches Spiel. An seiner Seite: Trompeter Reinhold Friedrich und das Kammerorchester Weingartner Musiktage unter Sebastian Tewinkel.
Ebenfalls vielversprechend: Das Ensemble-Konzert mit Strawinskys „Die Geschichte vom Soldaten“ und Jolivets „Rhapsodie à sept“ (Sa, 3.10., Autohaus Morrkopf, 19 Uhr), der Kammermusikabend mit dem Amaryllis Quartett und Bratschist Nimrod Guez (Mi, 7.10, Evangelische Kirche, 20 Uhr), das Kinderkonzert mit Mozarts „Bastien & Bastienne“ (So, 4.10., Katholisches Gemeindezentrum, 11.30/15 Uhr) und der musikalische Crossover-Brunch mit Das Blech (So, 11.10., Gewächshaus der Firma Roland Stärk, 11 Uhr). -er
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & Eiskönigin
Bühne & Klassik // Artikel vom 29.12.2025
Wenn Filme und Serien ikonisch werden, liegt das nicht zuletzt an der Musik.
Weiterlesen … König der Löwen, Game Of Thrones, Ennio Morricone, Star Wars & EisköniginCeren Oran & Moving Borders – „Schön anders“
Bühne & Klassik // Artikel vom 28.11.2025
Die Compagnie Moving Borders ist auf Shows im öffentlichen Raum und Tanz für junges Publikum spezialisiert.
Weiterlesen … Ceren Oran & Moving Borders – „Schön anders“Klangreise der Posaune
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.11.2025
Die junge Posaunistin Martyna Mišeikytė (geb. 2001) aus Litauen studierte an der HfM und ist seit März 2025 als Soloposaunistin im Philharmonischen Orchester Bremerhaven engagiert.
Weiterlesen … Klangreise der PosauneKiesecker Hoess – „The Truth“
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.11.2025
„The Truth“ ist das erste Mockumentary-Tanzstück von Kiesecker Hoess mit choreografischen Sequenzen und filmischen Szenen.
Weiterlesen … Kiesecker Hoess – „The Truth“Klangzeugs
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.11.2025
Ein „Abend elektroakustischer Grenzgänge“ zwischen Frequenz und Gefühl verspricht diese Klangperformance zu werden.
Weiterlesen … KlangzeugsRoots Magic
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
David Copperfield und die Ehrlich Brothers hätten hier nichts zu melden.
Weiterlesen … Roots Magic120 Jahre Bachchor: Verdis „Requiem“
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
Mit Giuseppe Verdi monumentalem „Requiem“ präsentiert KMD Raiser ein fulminantes Abschlusskonzert des Jubiläums „120 Jahre Bachchor“.
Weiterlesen … 120 Jahre Bachchor: Verdis „Requiem“Legendary Rock Voices
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
Auf „eine epische Reise durch die größten Melodien des Rocks“ führt dieser Abend.
Weiterlesen … Legendary Rock VoicesChristuskirche: Kantatengottesdienste
Bühne & Klassik // Artikel vom 23.11.2025
Mit Chören und Ensembles besetzt sind die beiden Kantatengottesdienste mit Pfarrerin Gabriele Hug und Kantaten von Bach Ende November.
Weiterlesen … Christuskirche: Kantatengottesdienste
Kommentare
Einen Kommentar schreiben