Weingartner Musiktage junger Künstler 2010
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2010
Die „Weingartner Musiktage Junger Künstler“ bieten vielversprechenden Nachwuchs-Interpreten seit 30 Jahren ein Podium.
Inoffizieller Auftakt ist ein Wandelkonzert, bei dem 20 Percussionisten mit Rock, Pop und Moderner Klassik ab 11 Uhr trommelnd die Stadt erobern (18.9.). Einen Tag später huldigt man dem Wettbewerbsinstrument dieses Jahres, der Oboe. Anstatt Viola Wilmsen wird nun Yuriy Khvostov gemeinsam mit der Jungen Kammerphilharmonie NRW unter Sebastian Tewinkel in der Evangelischen Kirche auftreten.
Der 1988 geborene Ukrainer, Stipendiat mehrerer renommierter Einrichtungen, wird Richard Strauss’ Konzert für Oboe und kleines Orchester seine künstlerische Prägung verleihen (19.9., 17 Uhr). Apropos Wettbewerbe: Jugend-musiziert-Preisträger des Landes Baden-Württemberg stellen sich am 23.9. vor, die des „Sparda Classic Awards 2010“, der in Weingarten vom 6.-8.10. ausgetragen wird, am 10. Oktober.
Weitere Glanzlichter setzen das Bläserensemble des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart, genannt SWRwinds (25.9.), das augenzwinkernd betitelte Musik- und Literatur-Programm „Hot Concerto – FSK ab 18“ (1.10.) und die buchstäblich ausgezeichnete Trombone Unit Hannover (9.10.).
Wer es jazzig mag, liegt mit dem kunstfertigen Pianisten Kristjan Randalu und dem Roman & Julian Wasserfuhr Quartett goldrichtig (2.10.). Natürlich ist auch die Operinszenierung für Kinder und Jugendliche wieder fester Programmbestandteil – im WMJK-Jubiläumsjahr mit Engelbert Humperdincks „Hänsel & Gretel“ (26.9.). -er
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Die Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner PartyDumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?
Bühne & Klassik // Artikel vom 13.09.2025
Seit 1982 wird in der Badisch Bühn bei rund 100 Vorstellungen pro Jahr niveauvolles Mundarttheater gespielt.
Weiterlesen … Dumm g’loffe & Suschi oder Currywurscht?Klosterkonzerte Maulbronn 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.09.2025
Mit dem Abschlusskonzert der Meisterkurse Klavier und Violoncello von Bernd Glemser und Patrick Demenga kehren die „Klosterkonzerte“ aus der Sommerpause zurück.
Weiterlesen … Klosterkonzerte Maulbronn 2025Via Mediaeval 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 31.08.2025
Die auf „Musik und Räume des Mittelalters“ fokussierte Konzertreihe blickt unterm Titel „In Memoriam“ zurück auf die über 25-jährige Geschichte des Festivals, das an sieben Abenden in originalen romanischen Mauern erklingt.
Weiterlesen … Via Mediaeval 2025Ettlinger Sagen: Nah am Wasser
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.08.2025
Dass es sich beim Monster vom Horbachsee in Wirklichkeit um den Wassergeist Hugo Hagedorn handelt, weiß so gut wie niemand.
Weiterlesen … Ettlinger Sagen: Nah am WasserZauberhafte Aktenwelt
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Das „Sommertheater“ der beiden Leiter des Theaters in der Orgelfabrik, Gabriele Michel und Franco Rosa, nimmt sich nach „Oblomow“ mit Georges Courtelines Roman „Messieurs les ronds-de-cuir“ aus dem Jahr 1893 eine bitterböse Satire über den Wahnsinn der Bürokratie zur Vorlage.
Weiterlesen … Zauberhafte AktenweltHerr Jan & seine Superbänd
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Herr Jan, so nannten ihn die Kinder in seiner Zeit als Erlebnispädagoge, wurde wiederholt Jurysieger des „Deutschen Kinderliederpreises“.
Weiterlesen … Herr Jan & seine SuperbändTheatersommer Ötigheim 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.08.2025
Auf die Neuinszenierung von Ralph Benatzkys Erfolgsoperette „Im weißen Rössl“ fokussiert sich der „Theatersommer“ 2025 auf Deutschlands größter Freilichtbühne.
Weiterlesen … Theatersommer Ötigheim 202529. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.08.2025
Mit einer Schweizer Top-Organistin startet der im Juli toll angelaufene „Orgelsommer“ in der angenehm temperierten Stadtkirche in den August.
Weiterlesen … 29. Internationaler Orgelsommer Karlsruhe
Kommentare
Einen Kommentar schreiben