Weingartner Musiktage junger Künstler 2013
Bühne & Klassik // Artikel vom 16.10.2013
Wenn im Gewächshaus der musikalische Nachwuchs knospt und man den Drive der jungen Musiker im Autohaus spüren kann, ist es wieder soweit.
Die „Weingartner Musiktage“ bieten seit nun 33 Jahren und gern an ungewöhnlichen Konzertorten eine Festival-Plattform für junge MusikerInnen. Manche von ihnen sind heute Weltstars, andere auf dem besten Wege dazu – so schaut der Klarinettist Sebastian Manz, doppelter „Echo-Klassik“-Preisträger 2011 und 2012, für ein Konzert mit dem Pianisten Martin Klett vorbei (Mi, 16.10., 20 Uhr, Autohaus Morrkopf).
Der Klarinette widmet sich auch der „Sparda Classic Award 2013“, der „Instrumente der zweiten Reihe“, die es im Musik- und Wettbewerbsleben oft schwer haben, fördert. Die Abstimmung zum Publikumspreis mitsamt Preisträgerkonzert steigt am So, 27.10., 19 Uhr in der Ev. Kirche. Mehr über die Klarinette erzählt Hans Hachmann in seinem Vortrag (Sa, 19.10., 11 Uhr, Turmzimmer des Rathauses), bevor sie als Solo-Instrument im Erzähl-Konzert mit dem Texture Ensemble wieder erklingt (19.10., 20 Uhr, Zelt auf dem Turmberg).
Maximal in vierter Reihe in der Klassik steht das Akkordeon, dem sich die junge Litauerin Ksenija Sidorova umso entschiedener verschrieben hat (Sa, 26.10., 19 Uhr, Goldener Löwe). Im Kinderkonzert hadert der dauerfrierende Troll Triller, dass er keinen ruhigen Ton auf der Flöte hinbekommt (So, 20.10., 15 Uhr); Annette Postel, Gunzi Heil und Joe Völker zeigen im Musik-Kabarett, was es heißt, „Blonde Musik“ zu machen (20.10., 20 Uhr) und in der „Night Of The Drums“ gibt’s Hits von Genesis bis Queen mit vier Schlagzeugern gleichzeitig (Fr, 25.10., 20 Uhr, jeweils Zelt auf dem Turmberg).
Konzerte mit Preisträgern von „Jugend musiziert“ (Fr, 18.10., 20 Uhr, Autohaus Morrkopf) und des Deutschen Musikwettbewerbs (Mi, 23.10., 20 Uhr, Zelt auf dem Turmberg) komplettieren die herbstliche Klangfarben-Vielfalt. -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Broadcast Yourself
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ob daheim auf der Couch, im Zug oder beim Date – das neue Volksfernsehen ist immer dabei.
Weiterlesen … Broadcast YourselfKlingende Residenz 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Über 30 Jahre nachdem er sein Opernkomponieren beendet hatte, komponierte er diese bezaubernde Musik, sein bedeutendstes Spätwerk.
Weiterlesen … Klingende Residenz 2025Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les Escapades
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Festmusiken des 17. Jh. aus Schlesien und Ostpreußen präsentieren Sopranistin Miriam Feuersinger und das Ensemble Les Escapades mit Werken von Johann Sebastiani, Johann Kessel oder Carl Matthäi.
Weiterlesen … Festmusiken des 17. Jh. mit Miriam Feuersinger & Les EscapadesStapeln
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2025
Ein kleiner Würfel auf einer riesigen Kugel.
Weiterlesen … Stapeln20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.09.2025
Einen Lichtblick sondergleichen präsentieren Malika Reyad und ihre „Schlosskonzerte“ zum 20. Jubiläum.
Weiterlesen … 20 Jahre Karlsruher Schlosskonzerte: Frau Dich! – Ein Festival„Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis Müller
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.09.2025
Jazz, Improvisation und Spiritualität.
Weiterlesen … „Blue Church“ feat. Mini Schulz & Dennis MüllerGrötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. Sinfoniekonzert
Kommentare
Einen Kommentar schreiben