Weingartner Musiktage junger Künstler 2014
Bühne & Klassik // Artikel vom 27.09.2014
Von Klassik bis Salsa, vom Barock bis zur iPad-Musik – dem Programm der Weingartner Musiktage kann man auch 2014 keine Einseitigkeit vorwerfen.
Grundanliegen des Festivals, das sich gut zwei Wochen lang in Weingarten vor den Toren Karlsruhes in Gewächshaus wie Autohalle einnistet, ist die Präsentation und Förderung junger Künstler. Das zeigt sich nicht nur am Durchschnittsalter der eingeladenen KünstlerInnen, sondern auch an der Integration des Sparda Classic Awards für den Künstlerischen Nachwuchs aus Baden-Württemberg, dem Elsass und der Nordschweiz – in diesem Jahr allein der Flöte gewidmet.
Zwei Wochen vor dem eigentlichen Festivalstart gibt’s schon mal einen Vorgeschmack mit Barbara Bürkle und ihrer Band: Die Jazz-Sängerin aus Stuttgart veröffentlichte 2013 ihr lebensfrohes Album „Look For The Silver Lining“ und singt sich quer durch Repertoire und Styles, von Latin bis Rhythm’n’Blues, von Swing bis Modern Jazz (Sa, 27.9., 20 Uhr, Zum Goldenen Löwen). Das „richtige“ Auftaktkonzert gibt dann Frank Dupree mit einer Schubert-Hommage – einen kürzeren Reiseweg als in die Katholische Kirche Weingarten hat der international auftretende Karlsruher Jung-Pianist wohl selten anzutreten (Sa, 11.10., 20 Uhr).
Ähnlich wie La Brass Banda frischen auch Federspiel die Blasmusik auf – bei der siebenköpfigen Formation aus Österreich trifft traditionelle mexikanische Musik auf Pop oder auch mal auf die Zither (So, 12.10., 11 Uhr). Die Mannheimerin Alexandra Lehmler spielt in zig Bands – nach Weingarten bringt sie ihre kreative Keimzelle mit, ihr eigenes Quintett, für das die Jazz-Saxerin auch selbst komponiert (12.10., 20 Uhr, jeweils im Gewächshaus der Firma Roland Stärk). Bis zum Sa, 26.10. folgen noch elf weitere Veranstaltungen in Weingarten. -fd
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
8. Komische Nacht Karlsruhe
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.11.2025
Bei diesem „Comedy-Marathon“ bleibt das Publikum, wo es ist.
Weiterlesen … 8. Komische Nacht KarlsruheJannik Freestyle
Bühne & Klassik // Artikel vom 09.11.2025
Rainbow Flick, ein Doppelter Around The World oder die Zidane-Rolle – wenn Fußballfreestyler Jannik Singpiel losdribbelt, um einen seiner fast 300 Tricks zu vollführen, staunen nicht nur Thomas Müller und Toni Kroos!
Weiterlesen … Jannik FreestyleTanz Karlsruhe 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.11.2025
Ein tänzerisch ungemein facettenreiches Programm mit großen und kleinen internationalen Tanzkompanien und der regionalen Südwestszene präsentiert das Festival „Tanz Karlsruhe“ 2025.
Weiterlesen … Tanz Karlsruhe 20251. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. Stadtkirche
Bühne & Klassik // Artikel vom 26.10.2025
„Nun werde ich eine sinfonie concertante machen“, schrieb der 22-jährige Mozart im Frühjahr 1778 aus Paris an seinen Vater, inspiriert von einigen ebenfalls dort weilenden Bläsern der Mannheimer Hofkapelle.
Weiterlesen … 1. Sonderkonzert: Staatskapelle @ Ev. StadtkircheMarco Herrmann’s Comedy Cocktail
Bühne & Klassik // Artikel vom 24.10.2025
Marco Herrmann schüttelt wieder seinen beliebten „Comedy Cocktail“ aus dem Ärmel!
Weiterlesen … Marco Herrmann’s Comedy Cocktail„Zeitgenuss“ 2025 – „Bring Your Own Reality“
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.10.2025
Die junge Pianistin und Kuratorin Marlene Heiß hat das Festival bei ihrer ersten Künstlerischen Leitung 2025 vom Kopf auf die Beine gestellt.
Weiterlesen … „Zeitgenuss“ 2025 – „Bring Your Own Reality“1. Kinderkonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.10.2025
In Brittens Orchesterführer für junge Leute geht es nicht nur um ausgewählte Instrumente wie z.B. bei „Peter und der Wolf“, sondern ums Ganze.
Weiterlesen … 1. KinderkonzertTanzareal-Workshop mit Lisa Thomas
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.10.2025
Ausgangspunkt des Workshops „Erforschung des Unerwarteten“ ist das Ausloten der Qualität des Einzigartigen, Spontanen und Unerwarteten im leeren Raum. Ziel ist es, die Tänzer dazu zu inspirieren, ihre eigene Bewegungssprache zu entwickeln.
Lisa Thomas (geb. 1959) ist seit 2005 Künstlerische Leiterin des Altentanztheaters Zartbitter/Festival „Vielfalten“ an der Tanz- und Theaterwerkstatt Ludwigsburg; als Tänzerin und Performerin ist sie in Stuttgart festes Mitglied der freien Ensembles Instant PIG/Stuttgart, Multipluralwesen und Different Food Different Entertainment.
Level: Open. Vorerfahrung mit Tanzimprovisation wird vorausgesetzt. Anmeld.: workshop@tanzareal.de bis 12.10. -rw
Joseph Haydns „Schöpfung“
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.10.2025
Im Rahmen des „Albert-Schweitzer-Jahres“ 2025 führt der in Straßburg an St. Thomas ansässige Kirchenmusiker Daniel Leininger als grenzüberschreitendes Projekt Joseph Haydns „Schöpfung“ auf – eine Veranstaltung ganz im Sinne des Jubilars.
Weiterlesen … Joseph Haydns „Schöpfung“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben