Weingartner Musiktage junger Künstler 2017
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.10.2017
Dermaßen junge Talente sind auch für das allherbstliche Festival vor den Toren Karlsruhes eine Besonderheit.
Gerade mal fünf Jahre zählen die jüngsten Mitglieder der Luzerner Sängerknaben, die gemeinsam mit ihren bis zu 20-jährigen Mitstreitern die Musiktage in einem Doppelkonzert eröffnen. Nach Teil 1 in der katholischen Kirche geht es rüber in die evangelische Kirche, gesungen werden unter anderem Britten, Elgar und Bernstein (Sa, 7.10., 20 Uhr). Ein Teil des Luzerner Chores war gerade mal geboren, da spielte Andreas Martin Hofmeir bereits in Weingarten – mit seiner Truppe La Brass Banda.
Ein Solo-Programm aus Klassik, Jazz und Kabarett mitsamt Verstärkung durch den Gitarristen André Schwager führt den Tubisten nun zurück (So, 8.10., 11 Uhr, Gewächshaus Stärk). Lupenreinen Bigband Jazz serviert die Tobias Becker Bigband mit ihrem neuen Projekt „Atomic B“ am selben Tag (19 Uhr) am gleichen Ort. Neben der Repertoirepflege studiert Beckers Ensemble auch eigene Kompositionen ein.
„Young Elites“ ist der neue Titel des Nachwuchspodiums, bei dem sich Preisträger präsentieren – hier u.a. mit einem Trompetenquartett (Fr, 13.10.). Noch mehr Trompete gibt es dann tags drauf, wenn Simon Höfele mit der Pianistin Magdalena Müllerperth gastiert. Höfele war Jungstudent bei Reinhold Friedrich an der Musikhochschule und spielt mit Müllerperth Stücke von Mendelssohn, Stravinsky, Antheil, Hosokawa und weiteren (Sa, 14.10., jeweils 19 Uhr, Festsaal „Zum Goldenen Löwen“). -fd
7.-22.10.
www.weingartner-musiktage.de
Nachricht 1868 von 9114
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Der König der Löwen & Die große Verdi-Gala
Bühne & Klassik // Artikel vom 22.02.2023
Der „Oscar“-prämierte Soundtrack von Filmmusiklegende Hans Zimmer prägt seit 27 Jahren den weltweiten Erfolg des Zeichentrickfilms „Der König der Löwen“.
Weiterlesen … Der König der Löwen & Die große Verdi-GalaLizzy Aumeier
Bühne & Klassik // Artikel vom 11.02.2023
„Nicht nur ich fühle mich nach dieser Corona-Zeit, wie nach einem Sportunfall, bei dem ich einen Medizinball verschluckt habe! Soll ich nun zu den Weight Watchers oder zu den Anonymen Alkoholikern?“
Weiterlesen … Lizzy AumeierVolksschauspiele Ötigheim: Winterkonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 05.02.2023
Mozarts 1773 in Mailand uraufgeführte Motette „Exsultate, jubilate“ für Sopran und Orchester steht im Zentrum des „Winterkonzerts“ der Volksschauspiele.
Weiterlesen … Volksschauspiele Ötigheim: WinterkonzertLiederabend mit Nutthaporn Thammathi
Bühne & Klassik // Artikel vom 04.02.2023
In der vergangenen Spielzeit debütierte Nutthaporn Thammathi in der Titelrolle von Gounods „Faust“ am Staatstheater.
Weiterlesen … Liederabend mit Nutthaporn ThammathiLicht
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.02.2023
Mit der Premiere des dreiteiligen Tanzabends „Licht“ fällt der Startschuss zu einer über mehrere Spielzeiten geplanten neuen Reihe von Tanzuraufführungen im Podium.
Weiterlesen … LichtElvis – Tribute To The King Of Rock’n’Roll
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.02.2023
Heiße Rhythmen, Graceland, Hüftschwung, Tragik und Glamour.
Weiterlesen … Elvis – Tribute To The King Of Rock’n’RollDon’t Stop The Music – The Evolution Of Dance
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.02.2023
Große Hits der vergangenen Jahrzehnte von Elvis über die Beatles, Bee Gees, Madonna und Michael Jackson bis zu aktuellen Songs von Usher, Rihanna oder Lady Gaga bilden die Soundkulisse dieser Danceshow, die die Geschichte der Entwicklung des Tanzes auf die Bühne bringt.
Weiterlesen … Don’t Stop The Music – The Evolution Of DanceDer Anruf
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.02.2023
In diesem Bühnenkrimi ist nichts so, wie es scheint.
Weiterlesen … Der AnrufDer König der Löwen
Bühne & Klassik // Artikel vom 03.02.2023
Der „Oscar“-prämierte Soundtrack von Filmmusiklegende Hans Zimmer prägt seit bald 30 Jahren den weltweiten Erfolg des Zeichentricks „Der König der Löwen“.
Weiterlesen … Der König der Löwen
Einen Kommentar schreiben