Weingartner Musiktage junger Künstler 2017
Bühne & Klassik // Artikel vom 07.10.2017
Dermaßen junge Talente sind auch für das allherbstliche Festival vor den Toren Karlsruhes eine Besonderheit.
Gerade mal fünf Jahre zählen die jüngsten Mitglieder der Luzerner Sängerknaben, die gemeinsam mit ihren bis zu 20-jährigen Mitstreitern die Musiktage in einem Doppelkonzert eröffnen. Nach Teil 1 in der katholischen Kirche geht es rüber in die evangelische Kirche, gesungen werden unter anderem Britten, Elgar und Bernstein (Sa, 7.10., 20 Uhr). Ein Teil des Luzerner Chores war gerade mal geboren, da spielte Andreas Martin Hofmeir bereits in Weingarten – mit seiner Truppe La Brass Banda.
Ein Solo-Programm aus Klassik, Jazz und Kabarett mitsamt Verstärkung durch den Gitarristen André Schwager führt den Tubisten nun zurück (So, 8.10., 11 Uhr, Gewächshaus Stärk). Lupenreinen Bigband Jazz serviert die Tobias Becker Bigband mit ihrem neuen Projekt „Atomic B“ am selben Tag (19 Uhr) am gleichen Ort. Neben der Repertoirepflege studiert Beckers Ensemble auch eigene Kompositionen ein.
„Young Elites“ ist der neue Titel des Nachwuchspodiums, bei dem sich Preisträger präsentieren – hier u.a. mit einem Trompetenquartett (Fr, 13.10.). Noch mehr Trompete gibt es dann tags drauf, wenn Simon Höfele mit der Pianistin Magdalena Müllerperth gastiert. Höfele war Jungstudent bei Reinhold Friedrich an der Musikhochschule und spielt mit Müllerperth Stücke von Mendelssohn, Stravinsky, Antheil, Hosokawa und weiteren (Sa, 14.10., jeweils 19 Uhr, Festsaal „Zum Goldenen Löwen“). -fd
7.-22.10.
www.weingartner-musiktage.de
WEITERE BÜHNE & KLASSIK-ARTIKEL
Grötzinger Musiktage 2025
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Die „Grötzinger Musiktage“ gehen mit einem außergewöhnlichen literarisch-musikalischen Format in ihre zweite Runde im September.
Weiterlesen … Grötzinger Musiktage 2025Karli lauscht dem Sommer
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Das neue Format „Klangfunke – Große Musik für kleine Ohren“ präsentiert dieses Mitmachkonzert für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Weiterlesen … Karli lauscht dem Sommer1. Sinfoniekonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 21.09.2025
Der nahe der spanischen Grenze geborene Ravel hatte eine enge Bindung zu diesem Nachbarland.
Weiterlesen … 1. SinfoniekonzertImusicapella
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Ein sicherlich spannendes Gastspiel des Ensembles aus Imus (Philippinen) in der Stadtkirche!
Weiterlesen … ImusicapellaStaatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26
Bühne & Klassik // Artikel vom 20.09.2025
Tanzen, singen, dirigieren, ausprobieren, staunen: Das große „Theaterfest“ am Sa, 20.9. und die Spielzeiteröffnung des Staatstheaters nach den langen Sommerferien bildet traditionell den inoffiziellen Auftakt der Karlsruher Kultursaison.
Weiterlesen … Staatstheater: Theaterfest & Spielzeiteröffnung 2025/26Festliche Serenaden auf Schloss Favorite
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Das dritte Konzertwochenende des Quantz-Collegiums führt aus dem Barock in die Zeit der Klassik.
Weiterlesen … Festliche Serenaden auf Schloss FavoriteDie Dinner Party
Bühne & Klassik // Artikel vom 19.09.2025
Bei einem eleganten Abendessen in Paris treffen unter mysteriösen Umständen drei Männer und drei Frauen zusammen.
Weiterlesen … Die Dinner Party10. Atoll-Festival
Bühne & Klassik // Artikel vom 18.09.2025
„Cirque Ahead“ heißt es seit 2016 im Tollhaus.
Weiterlesen … 10. Atoll-FestivalBenefiz-Kammerkonzert
Bühne & Klassik // Artikel vom 17.09.2025
Das Duo Maya Yoffe (Violine) und Angela Yoffe (Klavier) spielt Werke von Bach, Franck, Schubert und Paganini.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben